Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung Rumaenien“

Artikel

Ergebnisse 1041-1050 von 1147 [weiter]

17. April 2002

Ältere Artikel

Deutsche Schule in Bukarest begeht Jubiläum

Mitte Mai dieses Jahres feiert die Deutsche Schule in Bukarest ihr 250-jähriges Jubiläum. Aus Anlass des allerdings nicht genau dokumentierten Schuljubiläums geht Herbert H. Hoffmann auf die wechselhafte Geschichte eines mustergültigen Unterrichtswesens ein. mehr...

13. April 2002

Ältere Artikel

Bukarest geht auf Landsmannschaften zu

Beim Ausbau seiner Beziehungen zu Deutschland will Rumänien auch die Verbindungen zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erheblich verbessern. Dies erklärte der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu am 24. März bei Gesprächen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München, zu denen Vertreter des Bayerischen Sozialministeriums sowie der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen zusammenkamen. mehr...

11. April 2002

Ältere Artikel

Häuserrückgabe mit Hindernissen

Die Rückgabe und Entschädigung von Immobilien in Rumänien ist mit allerlei Hindernissen verbunden. So versuchen Behörden in Kronstadt und anderen Orten die Antragsteller durch willkürliche Fragen zu entmutigen. Detlef G. Barthmes, Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferent der Landsmannschaft, bietet dazu praktische Tipps. mehr...

10. April 2002

Ältere Artikel

Rumänien kriegt Armut nicht in Griff

Knapp vor Ostern hat der US-Dollar die 33 000-Lei-Marke und der Euro die 29 000-Lei-Hürde in Rumänien überschritten. Kurz danach sackten die beiden Währungen wieder ab und pendelten um den Stand vom Jahresanfang. mehr...

4. April 2002

Ältere Artikel

In Landshut: Fotoausstellung Hermannstadt

Anlässlich der Feierlichkeiten zur Besiegelung der neuen Städtepartnerschaft zwischen Landshut und Hermannstadt wird in der Kundenhalle der Sparkasse Landshut, Altstadt 300, vom 8. bis 19. April die Ausstellung „Hermannstadt - gesehen mit den Augen eines Freundes“ gezeigt. mehr...

25. März 2002

Ältere Artikel

"Dracula-Park" bei Schäßburg?

Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...

21. März 2002

Ältere Artikel

Deutsche in Rumänien: Benachteiligung bei Bodenrückgabe beseitigt

Die deutsch-rumänische Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien trat am 14. und 15. März in Berlin zu ihrer neunten Sitzung zusammen. Erstmals wurde die Tagung unter Einbeziehung der Unterkommission Kultur für die deutsche Minderheit in Rumänien durchgeführt. Im Sitzungsprotokoll wird als positives Ergebnis festgehalten, dass die Benachteiligung der Angehörigen der deutschen Minderheit bei der Restitution von Grund und Boden in Rumänien aufgehoben wurde. mehr...

14. März 2002

Ältere Artikel

Rumänien streicht die Nullen

Rumäniens Nationalbank-Gouverneur Mugur lsarescu hat angekündigt, dass die Landeswährung Leu denominiert werden soll. mehr...

11. März 2002

Ältere Artikel

Deutsche Ortsnamen in Rumänien: von Bildegg bis Zied

In den Anwendungsnormen zum Kommunalverwaltungsgesetz in Rumänien wurde kürzlich die Liste der Ortsnamen veröffentlicht, die für eine zwei- oder mehrsprachige Beschilderung zugelassen sind. Dabei werden 46 Ortschaften aufgeführt, die auch in deutscher Sprache beschildert werden. mehr...

8. März 2002

Ältere Artikel

Dracula-Park: Minister Agathon bleibt hart

Trotz zahlreicher Einwände wird der Dracula-Park auf der Breite bei Schäßburg aufgezogen. 256 Filme seien über Dracula gedreht worden, und weltweit habe sich eine "Dracula-Industrie" mit einem Jahresumsatz in Millionenhöhe entwickelt. Allein Rumänien sei bisher außen vor geblieben, bedauert der rumänische Tourismusminister Dan Matei Agathon auf der C-B-R-Messe in München im Gespräch mit dieser Zeitung. Das wolle er ändern durch den Dracula-Park bei Schäßburg. mehr...