Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsentreffen Bistritz“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 137 [weiter]
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im September 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im September zu Besuch nach Siebenbürgen ein. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Kirchenburgen, sondern auch Leben bekannt machen, um Werte und Wandel zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt ist die Pilgerreise „Glauben und Gedenken“, die in Bistritz, Budapest und Oberösterreich Halt macht. mehr...
Sachsentreffen 2014 in Mühlbach
Hermannstadt – Das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) organisierte Sachsentreffen wird am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden. Der Beschluss fiel auf der zweiten Vertreterversammlung des DFDS am 16. November in Hermannstadt. mehr...
HOG-Verbandstag vorbereitet
Aus ganz Deutschland angereist waren die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), um am Samstag, den 28. September, im Haus der Heimat in Nürnberg unter der Leitung der beiden amtierenden Vorsitzenden Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning wichtige Themen unserer Verbandsarbeit zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Die Sitzungsteilnehmer erstellten auch die Tagesordnung für den HOG-Verbandstag (mit Neuwahlen), der vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen stattfindet. Vertreter der Heimatkirche konnten diesmal wegen des gleichzeitig stattfindenden Kirchentages in Kassel nicht teilnehmen. Für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war dessen Stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter aktiv dabei. mehr...
23. Sachsentreffen in Schäßburg im Zeichen des Kulturerhalts
Seit 1990 treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem 21. September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen einst siebenbürgisch-sächsischen Stadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde die Problematik des Kulturerbes auch durch das Motto „Kulturerbe – Gabe und Aufgabe“ in den Mittelpunkt gestellt. Auf die Bedeutung dieser kulturellen Werte und ihre künftige Bewahrung wurde in Grußworten, der Predigt im Gottesdienst und im Festvortrag eingegangen, und das reichhaltige Veranstaltungsangebot bewies, dass man die überlieferten Traditionen pflegt. Mit der Honterusmedaille geehrt wurde Dr. Karl Scheerer, eine Persönlichkeit, die sich um den Erhalt des Kulturerbes besonders verdient gemacht hat. mehr...
23. Sachsentreffen in Schäßburg
Das Sachsentreffen findet am 21. September 2013 erstmals in Schäßburg statt. Traditioneller Austragungsort der Treffen war bisher Birthälm, doch gab es immer wieder auch Ausnahmen: Hermannstadt (im Kulturhauptstadtjahr 2007), Bistritz (2010) und Kronstadt (2011, anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Burzenlandes). mehr...
Jubiläumsfeier im Nösnerland: 450 Jahre Evangelische Kirche A.B. in Bistritz
Die Bistritzer Bürger haben nach Annahme der Reformation auch ihre Kirche umgebaut. Von 1560 bis 1563 wurde die alte Saalkirche in eine Hallenkirche, mit einem Mittelschiff, zwei Seitenschiffen und zwei Emporen, umgebaut. Diese Arbeiten wurden von Petrus Italus aus Lugano durchgeführt, wobei zahlreiche Motive aus der Renaissance Verwendung fanden. Trotzdem wurde viel von der alten Bausubstanz übernommen. Der Brand vom 11. Juni 2008 zerstörte den Turm und einen Großteil des Kirchendaches. Der Turm erstrahlt inzwischen wieder in neuer Schönheit, das Kirchendach wurde umfangreich restauriert. mehr...
Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im August
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Termine können auch in der Veranstaltungsdatenbank im Internet auf www.siebenbuerger.de/zeitung/termine/schlagworte/ekr abgerufen werden. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...
Sachsentreffen in Schäßburg
Hermannstadt – Das 23. Sachsentreffen soll am 21. September 2013 in Schäßburg stattfinden. mehr...
Kreisgruppe Dortmund: Wunderbare Reise durch Rumänien
Der Wunsch war gleichzeitig die Aufgabe: eine Rundreise durch ein Land, das uns bekannt ist, aber viele unbekannte Ecken hat; da, wo unsere Ursprünge sind, da, wo wir und unsere Vorfahren zu Hause waren. Auch wenn alles voller Spannung schien, wollten wir Rumänien mit Siebenbürgen neu bzw. wieder entdecken. Nach langen Vorbereitungen kam der große Tag und die Erwartungen waren in den Gesichtern der 21 Teilnehmer gut lesbar. Wir wurden auf dem Flughafen Otopeni erwartet. mehr...
22. Sachsentreffen in Birthälm: Traditionsreiche Vergangenheit, Hoffnung für die Zukunft
„Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ – so lautete das Motto des 22. Sachsentreffens am 22. September 2012 in Birthälm. Rund 1 500 Besucher und Mitwirkende zählten die Veranstalter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Die ehemalige Bischofsburg stellte wieder einmal die Kulisse für das alljährliche Treffen der in der Heimat gebliebenen Siebenbürgen Sachsen. Das Treffen stand im Zeichen der Frauen. Mit der Honterus-Medaille wurde Ortrun Rhein ausgezeichnet. mehr...