Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaal“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 36 [weiter]

22. März 2008

Verschiedenes

Osterbrauch in Schaal: „Kokeschschießen“

Das Fest, dem die Jugend aus Schaal am meisten entgegenfieberte, war das „Kokesch­schießen“. Dieses Fest wurde immer am zweiten Ostertag abgehalten. Als die kirchlichen Feier­tage im Kommunismus verboten waren, wurde es auf den ersten Ostertag vorverlegt. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

13. April 2007

Kulturspiegel

Gewinnspiel: Gedicht verleitet zur Ortsnamenssuche

Wissen Sie, wie viele siebenbürgische Ortsnamen in dem Gedicht „Siebenbürgische Dorfnamenfahrt“ von Frieder Schuller (1942 in Katzendorf geboren) versteckt sind? Um diese Frage zu beantworten, muss man kein Siebenbürgen-Experte sein. Den drei Gewinnern winkt der 2005 erschienene Gedichtband „Abschiedsgerüchte“ von Frieder Schuller. mehr...

24. Januar 2007

Verschiedenes

Siebenbürgische Babys 2006 (siebente Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung veranlasst die Redaktion, in den Folgen 1 vom 15. Januar bis Folge 3 vom 20. Februar jeweils zwei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Online werden heute weitere acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

11. August 2006

Verschiedenes

Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen aktualisiert

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. In vielen der 50 Ortschaften Siebenbürgens mit 800 Übernachtungsplätzen wurde der Komfort in letzter Zeit erheblich verbessert. Neu hinzu gekommen sind seit letztem Jahr Groß-Alisch und Jakobsdorf. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine Neuauflage der Broschüre "Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen". Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40) 269-84 34 83. Im Folgenden werden nur jene Gästehäuser in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, bei denen seit letztem Jahr Änderungen aufgetreten sind. Die vollständige Listen finden Sie hier. mehr...

12. November 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt geht neue Partnerschaft ein

Am 24. Oktober war es soweit: Bürgermeister Egon Vaupel aus Marburg an der Lahn und sein Hermannstädter Amtskollege Klaus Johannis unterzeichneten im Sitzungssaal des Bürgermeisteramts in Hermannstadt die Partnerschaftsurkunde, die die lang angestrebte Verbindung beider Städte offiziell macht. mehr...

1. April 2005

Ältere Artikel

Miss Transylvania 2005 gekrönt

Viele Mitglieder, Freunde und Ehrengäste waren am 5. März zum Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario (Kanada), erschienen. Der Transylvania Chor unter der Leitung von Carl Schropp eröffnete den Abend mit dem Lied „Af deser Ierd“. Veranstaltungsleiter Reiny Schmidt, der auch die Ehrengäste vorstellte, führte durch das Programm. mehr...

19. Januar 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt mittendrin in der Kultur Europas

Eine Vortragsveranstaltung über Hermannstadt als Mittelpunkt der Verständigung zwischen den Deutschen in Rumänien und anderen Nationen fand am 10. Dezember 2004 im Haus der Geschichte in Bonn statt. Die Tagung widmete der Ostdeutsche Kulturrat als eine der ersten bundesdeutschen Kulturorganisationen der Vorbereitung eines prestigeträchtigen Großereignisses: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

20. Juli 2004

Ältere Artikel

Wer hat Lust mitzufahren?

Eine Fahrt nach Siebenbürgen veranstaltet Transylvania Tours e.V. vom 8. bis 24. September 2004. mehr...