Ergebnisse zum Suchbegriff „Schaf“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 40

23. Mai 2008

Kulturspiegel

60 Jahre KünstlerGilde Esslingen

Am 4. Mai feierte die KünstlerGilde Esslingen bei einem Festakt ihr 60-jähriges Bestehen. 1948 von 30 heimatvertriebenen Künstlern gegründet, entwickelte sie sich zu einem Verband mit heute rund 1 000 Mitgliedern, der sich der Pflege und dem Erhalt von Kunst und Kultur der deutschen Kulturlandschaften Ost- und Südeuropas verschrieben hat. mehr...

17. Februar 2008

Kulturspiegel

Katharina Zipser: Blicke in eine fremde Wirklichkeit

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt bis zum 30. März 2008 Arbeiten der bekannten siebenbürgische Malerin Katharina Zipser. Jenseits aller Stil-Schubladen und Moden hat sich die seit 1970 in München lebende Malerin Katharina Zipser konsequent einen Weg außerhalb der Diskussion um gegenständliche oder ungegenständliche Malerei erarbeitet. Die Ausstellung zeigt Bilder aus den 1980er und 90er Jahren, in denen die Bindung an den Gegenstand als Inhalt meist wegfällt, während sich Gestalten und Formen, aber auch Sinngebungen unterschiedlicher Herkunft und Aussage zu vieldeutig anmutenden, mit großer suggestiver Kraft befrachteten Bildern zusammenfügen.
mehr...

30. November 2007

Verbandspolitik

Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Volker Dürr

Am 7. Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunst­ausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räum­lichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vor­sit­zen­den Dr. Christian Phleps, dem Museum großzügig zur Verfügung gestellt hat. mehr...

26. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Beispiel Rumänien: Sind Bären für den Menschen gefährlich?

Unlängst monierte der Bund der Steuerzahler in Bayern durch seinen Vorsitzenden unter an­deren die Verschwendungen, die der Braunbär „Bruno“ den bayerischen Steuerzahler gekostet hat. Besagter Bär, der 2005 und 2006 in den Wäldern Bayerns gesichtet wurde, erregte die Gemüter und sorgte für Schlagzeilen in den Me­dien. Tierschützer knüpften daran die Hof­fnung, dass der Bär in Deutschland wieder heimisch gemacht werden könnte. Als er Rinder- und Schafherden angriff, entzündete sich die Diskussion zwischen den Fürsprechern des Rau­btieres und den Geschädigten. mehr...

28. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Vereint Gemeinschaft erleben: Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Asu äst Heschet hun ich longher näst mi erleft“, lautete eine spontane Aussage eines freudetrunkenen Nordsiebenbürgers. Das kann man wohl so sagen, denn das zweite Bistritzer-Nord­siebenbürger Treffen am letzten September­wochenende in Nürnberg hat seine rund 300 Teilnehmer mit einer Fülle an Köstlichkeiten für Herz und Verstand belohnt. mehr...

24. Oktober 2007

Jugend

Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil

Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Baira­wies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundes­jugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundes­ju­gendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried aus­getragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punkt­zahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...

6. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Donaudelta ist "Landschaft des Jahres 2007-2009"

Mit einer Feier in Tulcea wurde das Donaudelta kürzlich von den Naturfreunden International (NFI) zur „Landschaft des Jahres 2007-2009“ erklärt. Seit 1989 arbeitet NFI, der internationale Dachverband der Naturfreunde-Bewegung, an der Vernetzung grenzüberschreitender Re­gio­nen in ganz Europa. mehr...

16. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Festival der Kulturen in Schäßburg

Das Festival ProEtnica 2007, eine Zusam­men­kunft der ethnischen Gemein­schaf­ten in Rumä­nien, findet vom 17. bis 25. August in Schäß­burg statt. Bereits zum siebten Mal können sich die insgesamt 20 offiziell anerkannten Minder­heiten Rumäniens im Rah­men des Festi­vals, das von der Botschaft der Bundesrepublik Deutsch­land und dem rumänischen Kultur­ministerium gefördert wird, präsentieren. mehr...

9. August 2007

Verbandspolitik

Planungen für Heimattag 2008 begonnen

Zur Nachbesprechung des abgelaufenen Heimattages sowie zur Vorbereitung des nächstjährigen Pfingsttreffens trat der Hei­mattagausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zusammen. mehr...

18. Juli 2004

Ältere Artikel

Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (II)

Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" werden die kulturellen Leistungen und die derzeitige Lage der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Buchenlanddeutschen u.a. beleuchtet. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis in der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online und im Folgenden auszugsweise vorgestellt. mehr...