Ergebnisse zum Suchbegriff „Schatz“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 301 [weiter]

27. Mai 2018

Kulturspiegel

„Diese Kraft ist über Generationen erfahrbar“ - Christa Wandschneider spricht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen über Begegnungen

Ein langer Fackelzug erhellte am Pfingstsonntagabend die Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die vor mehr als 50 Jahren errichtete, den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, auch Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern, die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag des den Heimattag 2018 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern. Die Ansprache wird hier im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

4. Mai 2018

Verschiedenes

Siebenbürgische Heimatstube in Metzingen öffnet ihre Pforten

Die Heimatstube der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen öffnete nach einer kleinen Winterpause am 8. April wieder ihre Türen für alle Besucher. Im Untergeschoss des „Metzinger Milchhäusle“ befindet sich eine originalgetreu nachgebildete Heimatstube der Siebenbürger Sachsen, dort gibt es vielerlei aus der „guten Stube“, aber auch Dinge des alltäglichen Lebens zu entdecken. mehr...

12. April 2018

Verbandspolitik

Neuer Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius: „Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung“

Mit Dr. Bernd Fabritius avanciert erstmalig ein Siebenbürger Sachse zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. Bundesvorsitzende Herta Daniel kommentierte die Nachricht als „Gewinn und Verlust“ gleichermaßen: Es sei „ein großer Gewinn, weil noch nie ein Siebenbürger Sachse in einer politisch so hoch angesiedelten Regierungsaufgabe der Bundesrepublik Deutschland mitwirken durfte“, gleichzeitig müsse man künftig „an der Verbandsspitze auf einen äußerst erfahrenen Verbandspolitiker verzichten“. Aus Gründen der Unvereinbarkeit mit seiner neuen Funktion hat der in Agnetheln geborene 52-jährige Jurist sein Amt als Verbandspräsident niedergelegt. Mithin endet eine Ära. Fabritius hat in seiner Amtszeit als Bundesvorsitzender (2007-2015) und Verbandspräsident (2015-2018) maßgebliche Impulse in der Verbandsarbeit gesetzt. Grund genug, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich unser Verband in der zurückliegenden Dekade entwickelt, was wurde erreicht und was bleibt vordringlich zu tun? Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Dr. Bernd Fabritius führte, stellt den Versuch einer kritischen Standortbestimmung dar. mehr...

24. März 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgische Schätze auf Schloss Horneck

„Ihr und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen könnt euch sehr glücklich schätzen! Ihr habt ein historisch einzigartiges, denkmalgeschütztes Gebäude, das euch ganz alleine gehört, eine Förderung von 1,9 Millionen Euro von der BKM, ihr besitzt wertvolle siebenbürgische Schätze in dem Schloss und obendrein eine sehr lebendige Gemeinschaft.“ mehr...

20. März 2018

Aus den Kreisgruppen

Bezaubernder Gesang in Fürth: Buchvorstellung „E Liedchen hälft ängden“

„Es gibt nichts auf Erden, das bezaubernder wirkt als schöner Gesang. Er dringt in die Herzen, vertreibt alle Schmerzen, der liebliche Klang.“ Mit diesen treffenden Worten von Angelika Meltzer beschloss Annette Folkendt, unsere Kreisverbandsvorsitzende, beschwingt und voller guter Laune am 3. März einen musikalischen Nachmittag in Fürth, der rundum hohe Klasse war. mehr...

7. Februar 2018

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Chor und Blaskapelle pflegen alte Traditionen

Der nachfolgende Beitrag gibt Einblick in die kulturellen Aktivitäten des Transylvania Chor Kitchener und der Transylvania Blaskapelle. mehr...

22. Dezember 2017

Kulturspiegel

„Was mir Schloss Horneck bedeutet?“

Was bedeutet Schloss Horneck, respektive das geplante künftige Begegnungs- und Kulturzentrum den Siebenbürger Sachsen, Freunden ihrer Kultur sowie Bewohnern Gundelsheims? - Lesen Sie im Folgenden dazu einige ausgewählte Stimmen. mehr...

22. Dezember 2017

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Über die Aktivitäten im letzten Halbjahr

Wenn die Sommerferien zu Ende gehen, beginnen in Kitchener und Aylmer die Vorbereitungen für das Oktoberfest. In den Küchen werden mit Hilfe vieler Freiwilliger das Sauerkraut, Krautwickel und die berühmten „Pig tails“ vorbereitet. Oktoberfest in Aylmer wurde schon am 30. September gefeiert. mehr...

16. November 2017

Verbandspolitik

Patenschaftsfeier in Düsseldorf: "Heimat im Herzen behalten und eine neue Heimat angenommen"

Vor 60 Jahren hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen. Das hatte das Kabinett unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff am 7. Januar 1957 beschlossen und der Landtag in einem Festakt am 26. Mai 1957 verkündet. Der 60. Jahrestag wurde nun mit einer Feierstunde am 10. November 2017 im Landtag in Düsseldorf begangen. Vertreter des Landes und des Verbandes bekundeten in ihren Festreden ihre gegenseitige Wertschätzung. Die Patenschaft sei stets für beide Seiten gewinnbringend gewesen, habe sich zu einer Partnerschaft entwickelt und sei aktueller denn je dank des gesellschaftlichen Einsatzes und des europäischen Impetus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

15. November 2017

Verschiedenes

Zehn Jahre Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg

Zu einem Empfang anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft hatte der Freundeskreis Dinkelsbühl-Schäßburg am 12. Oktober geladen. mehr...