Ergebnisse zum Suchbegriff „Schatz“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 301 [weiter]

31. Dezember 2018

Verschiedenes

Erfolgreiches Jahr in Kanada

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. mehr...

27. November 2018

Jugend

Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen

Am 21. Juni 2018 begann unsere Reise. Zwölf sächsische Tänzer aus verschiedenen Tanzgruppen/Orten in Siebenbürgen sollten für zwei Wochen in den Vereinigten Staaten und Kanada an einem kulturellen Austausch der Föderation teilnehmen. Wir waren je ein Tanzpaar aus Hermannstadt, Sächsisch-Regen, Zeiden, Mühlbach, Schäßburg und Fogarasch. Das erste Treffen unserer „frisch gemischten“ Tanzgruppe fand in Schäßburg an einem Wochenende zwei Monate vor unserem Abflug statt. Wir übten gemeinsam intensiv neun Tänze und waren dann bereit, diese beim Heimattag in den USA und bei anderen Veranstaltungen vorzuführen. mehr...

31. Oktober 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung "E Liedchen hälft ängden" neu aufgelegt

Das siebenbürgisch-sächsische Liedgut hat (s)einen festen Platz in der siebenbürgischen Seele, und wer diesen kostbaren Schatz in der gebündelter Form dieser Sammlung in den Händen halten darf, ist reich beschenkt. mehr...

27. Oktober 2018

Jugend

30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...

11. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

650 Jahre Brenndorf beim Nachbarschaftstag in Brackenheim gefeiert

Brenndorf im Burzenland wurde vor 650 Jahren, am 23. Juni 1368, erstmals urkundlich erwähnt. Diesem Jubiläum waren das zweite Heimattreffen am 4.-5. August in Brenndorf (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 8. September 2018) und der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29. September in Brackenheim gewidmet. Rund 220 Landsleute freuten sich über das Wiedersehen, das zum siebenten Mal im Bürgerzentrum gefeiert wurde. mehr...

4. August 2018

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum des Hauses der Heimat Nürnberg

Die erste Schirmherrin des „Festes unter der Eiche“ war am 14. Juli keine Geringere als die neue Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die sehr froh ist, sich „in eine sehr illustre Reihe von Schirmherren dieses Festes einzureihen: u.a. die beiden Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Markus Söder“. Das Wetter und viele Gäste bescherten dem Haus der Heimat (HdH), das wieder mit zahlreichen Helfern aufwarten konnte, einen schönen runden Geburtstag. mehr...

3. August 2018

Interviews und Porträts

Wir ziehen den Hut! Wolfram Schuster zum Achtzigsten

München – Am 29. Juli beging Wolfram Schuster sein 80. Wiegenfest. Der 1938 im nordsiebenbürgischen Birk geborene Landsmann hat durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement u.a. als Stellvertretender Bundesvorsitzender, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ (Trägerverein des Siebenbürgerheimes in Rimsting) sowie als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. verdienstvoll gewirkt. Im Folgenden gratulieren dem Jubilar seitens des Sozialwerks dessen Vorsitzender Dr. Johann Kremer und die stellvertretende Vorsitzende Heidemarie Weber. mehr...

30. Juli 2018

Kulturspiegel

„Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“

„Es ist ein großer Schatz, den wir hier in Siebenbürgen noch haben“, begeistert sich Caroline Fernolend, Vorsitzende des Kronstädter Kreisforums (DFDKK), bei der Vorstellung des Bildbands „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ von Martin Rill und Georg Gerster vor der Bogeschdorfer Gemeinschaft. Anlass der lang erwarteten Buchpräsentation war das 500. Jubiläum des spätgotischen Flügelaltars, zu dem sich die Heimatortsgemeinschaft erstmals wieder vor Ort versammelt hatte (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 20. Juni 2018, Seite 2 und 22). Das Zwischenkokelgebiet sei reich an spätgotischen Altären, von deren Existenz jedoch nur wenige wüssten, klärt Festredner und Pfarrer Dr. Rolf Binder auf. mehr...

18. Juli 2018

Kulturspiegel

Intendantin Adolphe Binder verlässt Wuppertaler Tanztheater im Streit

Wuppertal - Nach nur einjähriger Amtszeit ist die Intendantin des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, Adolphe Binder, entlassen worden. Der Beirat, das Aufsichtsorgan des Theaters, hat in einer Sondersitzung am 13. Juli beschlossen, die 49-jährige gebürtige Kronstädterin mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden, „um die Handlungsfähigkeit dieser einzigartigen kulturellen Einrichtung wiederherzustellen“, heißt es in der Beiratserklärung. Es obliegt nun der Stadt Wuppertal (hält 95 Prozent der GmbH) und dem Land Nordrhein-Westfalen, eine Übergangslösung zu finden. mehr...

23. Juni 2018

Verschiedenes

Veranstaltungen des Transylvania Klub Kitchener

Jawohl, wir hatten einen sehr langen, schneereichen und kalten Winter, der uns aber nicht daran hinderte, unsere Feierlichkeiten in unserem Klub abzuhalten. mehr...