Ergebnisse zum Suchbegriff „Schloss“
Artikel
Ergebnisse 2021-2030 von 2416 [weiter]
Siebenbürger beim internationalen Folkloretreffen in Brünn
Mitglieder und Freunde des Siebenbürgischen Trachtenchores der Kreisgruppe Stuttgart haben am Ostersonntag unter der Leitung von Dirigent Gernot Wagner das Kulturprogramm des volkstümlichen Tanz- und Gesangfestivals in Brünn mitgestaltet. In bester Stimmung hatte man sich am Karfreitagmorgen an den Bus-Sammelstellen in Stuttgart getroffen. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 13./14. Mai in Geretsried eine aufwändig gestaltete Jubiläumsfeier: Festgottesdienst und Festveranstaltung am Samstag folgten eine Theateraufführung und ein Kulturprogramm am Sonntag. Die Kreisgruppe nutzte an diesem Wochenende vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen die Gelegenheit, ihr ungemein reiches, alle Generationen einbeziehendes Vereinsleben auf sympathische Weise vorzustellen. Doch vermittelten sich nicht nur Gemeinschaft und Zusammenhalt als gelebte Werte, sondern es wurde auch die gelungene Integration der in Stadt und Landkreis längst heimisch gewordenen Landsleute in den Redebeiträgen ausdrücklich gewürdigt. mehr...
Hohe Auszeichnung für Walter Schuller
Dem Mitglied des Vereins Traun der Siebenbürger Sachsen, Hofrat i.R. Dipl.-Ing. Walter Schuller, wurde von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. Die Ehrung erfolgte bereits am 13. März in feierlichem Rahmen im „Steinernen Saal“ im Landhaus in Linz und wurde von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer durchgeführt, der als Trauner Bürger mit unserer Nachbarschaft eng verbunden ist. mehr...
Eine Institution im Dienste aller Siebenbürger Sachsen
Wie ordnet sich die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in die Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Organisationen ein? Was ist ihre Aufgabe? Diesen Fragen geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, im folgenden Beitrag nach. mehr...
In Bad Kissingen: Sommerakademie zu rumäniendeutscher Kultur
Eine Tagung über rumäniendeutsche Kultur und Zeitgeschichte veranstaltet "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen vom 18. bis 23. Juni 2006. Nach dem großen Erfolg der ersten landsmannschaftlich übergreifenden Tagung (fast) aller rumäniendeutschen Gruppen aus dem Banat, Bukowina, Bessarabien, Siebenbürgen und dem Altreich mit rund 60 Teilnehmern in Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" Anfang März (diese Zeitung berichtete) wurde der Wunsch geäußert, dass dieses Seminar eine Fortsetzung erfährt. mehr...
Herbert Liess: "Mit dem Bizykel unterwegs"
Rezension eines etwas anderen Reiseberichts und empfehlenswerten Erstlings: Herbert Liess, "Mit dem Bizykel unterwegs" - Erlebnisse eines passionierten Radfahrers, Honterus-Verlag Hermannstadt, 193 Seiten, 62 Farbfotografien. mehr...
Hermannstadt auf zweitem Platz
In einer Umfrage bezüglich der interessantesten touristischen Ausflugsziele Rumäniens, lanciert auf der Internetseite Top World Adventures, kam Hermannstadt (Sibiu) auf den zweiten Platz und rangiert somit vor Schäßburg, Schloss Peleș oder den Bukowina-Klöstern. mehr...
Staatstheater Temeswar auf Tournee in Baden-Württemberg
Das Deutsche Staatstheater Temeswar absolviert im Mai eine Gastspielreise nach Baden-Württemberg. Unter der Regie von Radu Alexandru Nica wird das Stück FEUERGESICHT von Marius von Mayenburg aufgeführt. mehr...
Berührende Gedenkveranstaltung
Die Kreisgruppe Stuttgart veranstaltete am 18. März im Haus der Heimat eine denkwürdige Feier anlässlich der Deportationen vor 60 Jahren. Zu der Mitgliederversammlung wurden als Ehrengäste diejenigen Landsleute eingeladen, die durch Deportation, Kriegsdienst oder Gefangenschaft ihre siebenbürgische Heimat verlassen mussten. mehr...
Sektion Naturwissenschaften tagte in Gundelsheim
Am Wochenende vom 25./26. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Auf dem Programm standen Berichte und Referate aus diversen Bereichen der Naturwissenschaften und der Geschichte der Naturwissenschaften in Siebenbürgen sowie zu anderen europaweit wichtigen Themen. mehr...