Ergebnisse zum Suchbegriff „Schneider“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 1245 [weiter]

7. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Erstes siebenbürgisches Kronenfest in Sachsenheim

Am 23. Juni feierte die Kreisgruppe Sachsenheim ihr erstes Kronenfest in der Kelter und auf dem Platz vor der Kelter im Ortsteil Sachsenheim-Hohenhaslach.
mehr...

4. Juli 2024

Verschiedenes

„Unsere Traditionen überdauern Generationen“: Über 50 Jahre Föderationsjugendlager

Anfang 2020 gründete Christine Lang eine Facebook-Gruppe und lud Freunde aus Kanada und den USA ein, sich zu vernetzen und den jährlichen nordamerikanischen Heimattag zu besuchen, der im Sommer 2020 in den USA stattfinden sollte. Es war eine besondere Gruppe von Freunden, die sich dreißig Jahre zuvor während des Föderationsjugendlagers in Österreich 1990 kennengelernt hatten: Christine aus Aylmer, Ontario, andere Kanadier aus Kitchener, Ontario und die Jugendlichen aus New Castle, Alliance, Detroit, Youngstown, Cleveland und Salem in den USA. Leider musste das kleine 30-jährige Jubiläumstreffen mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung des Heimattags abgesagt werden. mehr...

4. Juli 2024

Verschiedenes

Wochenendreise des Bundes der Vertriebenen zum Tag der Heimat nach Berlin

Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Baden-Württemberg e.V., und BdV Böblingen laden herzlich ein zur Wochenendreise anlässlich des Tags der Heimat in Berlin vom 23. bis 25. August. mehr...

3. Juli 2024

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Forstmann, Jagdhistoriker und Botaniker: Zum Gedenken an Rudolf Rösler

Schon wieder ein schwarzumrandeter Brief! Eine schlichte Karte mit einer Handzeichnung der Bistritzer Kirche: Rudolf Rösler, 14. Dezember 1934 in Bistritz geboren, am 8. Juni 2024 in Regensburg verstorben. Der Verstorbene war ein bekannter Forstmann, Jagdhistoriker, Botaniker. mehr...

18. Juni 2024

Kulturspiegel

Vortrag über Siebenbürgen in Halle/Saale

Als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“ im Stadtmuseum Halle – Christian-Wolff-Haus, Große Märkerstraße 10, hält Johann Schneider, Regionalbischof des Bischofssprengels Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, am Mittwoch, 19. Juni, um 18.00 Uhr den Vortrag „Siebenbürgen/Transsylvanien: Kulturelle und historische Einblicke in eine europäische Region zwischen Orient und Okzident im heutigen Rumänien“. Der Eintritt ist frei. mehr...

16. Juni 2024

Kulturspiegel

Buch über Schäßburger Bergfriedhof

Dr. August Schuller: „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“. Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, 128 Seiten, 75 meist farbige Bilder, 38,00 Euro, ISBN 978-3-759805-89-8, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. mehr...

10. Juni 2024

HOG-Nachrichten

Tobsdorf stolz vertreten in Dinkelsbühl

„Der liebe Gott muss ein Siebenbürger sein.“ Diesen Satz habe ich am Pfingstsonntag oft gehört. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune wurde das kleine Tobsdorf von unserer Trachtengruppe voller Stolz beim Trachtenzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl repräsentiert. Vor fünf Jahren wurde die Trachtengruppe unter der Leitung von Melanie Waffenschmied und Heike Mai-Lehni gegründet. Seither freuen sich Jung und Alt, jedes Jahr an diesem Festtag teilzunehmen. mehr...

9. Juni 2024

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kindertanzgruppe Ingolstadt

Der 21. April war ein besonderer Tag für die Kindertanzgruppe Ingolstadt. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase wurde das 20-jährige Jubiläum mit vielen Gästen in der Sportgaststätte Zuchering gefeiert. Die Schüler-, Jugend- und Volkstanzgruppe sowie die Frauentanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt und die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg trugen mit ihren Darbietungen zum reichhaltigen Kulturprogramm bei. Eingangs überbrachte die Burgberger Singgruppe einen musikalischen Gruß und die Leiterin Katharina Kraus gratulierte herzlich zum Jubiläum. Es folgte der Aufmarsch aller Tanzgruppen. mehr...

13. Mai 2024

Kulturspiegel

Gedenksymposium mit Tiefgang/In Nürnberg wurde der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen gedacht

„Auf ganzer Linie gelungen! Sowohl die Vorträge als auch die exzellente Bewirtung und das Zusammensein an diesem Tage.“ Ein treffendes Fazit nach einer berührenden Begebenheit. Da es aus Platzgründen im Januar in Bad Kissingen nicht möglich war, mehr als 70 Personen am wissenschaftlichen Symposium zum Thema „Exodus vor 80 Jahren – Die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 und ihre Folgen“ teilnehmen zu lassen, obwohl sich mehr als 90 Interessenten angemeldet hatten, nahm sich die HOG Bistritz–Nösen vor, über das Jahr verteilt, weitere Veranstaltungen dieses Typus durchzuführen. Nach dem sehr gut besuchten Gedenken mit zwei Vorträgen von Dr. Hans Georg Franchy und Horst Göbbel in Dorna Watra am Palmsonntag war nun am Samstag, den 20. April, Nürnberg dran. mehr...

22. April 2024

Kulturspiegel

Von Rutschungshügeln, Schwarzen Löchern und früher Syphilis-Forschung

Die langjährige Sektionsvorsitzende Prof. Dr. Erika Schneider hatte zusammen mit Dr. Haino Uwe Kasper für den 16.-17. März zur jährlichen Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eingeladen und dafür ein buntes Programm zusammengestellt, das den Bogen von der Medizingeschichte über Chemie, Geologie, Astronomie bis hin zum Naturschutz spannte. Sie wurden bei der Vorbereitung und der Durchführung der Tagung von der Geschäftsführerin des AKSL und des Siebenbürgen-Instituts, Dr. Ingrid Schiel, sehr engagiert und professionell unterstützt, die die Logistik der Tagung fest im Griff hatte. Das Siebenbürgische Museum stellte für beide Tage seinen als Pädagogischen Raum bekannten Vortragssaal zur Verfügung. Beiden Institutionen möchten die Mitglieder der Sektion für die Hilfe und Gastfreundschaft herzlich danken. mehr...