Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster Heinz“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 221 [weiter]
Kreisgruppe Pforzheim – Enzkreis hat neuen Vorstand
Bis dato wurde der Kreisverband von Rosemarie Weber nur kommissarisch als Kreisvorsitzende geführt. Die Organisation war in der Vergangenheit gut, aber man wollte durch die Mitgliederversammlung am 16. März einen gewählten Gesamtvorstand etablieren und erhielt Hilfe von Wahlleiter Alfred Mrass aus Sachsenheim, der als stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tätig ist. mehr...
Richttag mit Neuwahl in Wels
Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Advents- und Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald
Trotz regnerischen Wetters kamen am 9. Dezember, dem zweiten Advent, mehrere Hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen Advents- und Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfand, in der ehrwürdigen St.-Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt zusammen, um miteinander zu feiern und sich auf Weihnachten vorzubereiten.
mehr...
Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...
Heimatgemeinschaft der Kronstädter wählt neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, die jedes zweite Jahr fällig ist, kamen nicht nur Mitglieder, sondern erfreulicherweise auch Freunde und Bekannte. So fanden sich am 27. Oktober insgesamt 180 Personen im Kursaal Bad Wimpfen ein. mehr...
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf Schloss Horneck
„Ich freue mich, dass wir für die Organisation und Unterstützung des Gundelsheimer Weihnachtsmarktes so viele enthusiastische Helfer/innen gefunden haben. So wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum Schloss Horneck ehrenvoll in der Stadt repräsentiert.“ Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Schlossvereins, mietete zum 1. Advent einen Verkaufsstand am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Gundelsheimer Altstadt an. Mit dem Verkauf von siebenbürgischen Produkten zu Gunsten des Schlossumbaus, den Auftritten von drei sächsischen Tanzgruppen und zwei Blaskapellen in der Altstadt und im Schloss, beteiligte sich Schloss Horneck würdevoll an diesem Fest und stärkt damit die Verbindung zwischen Stadt und Schloss. mehr...
Steiner Nachbarschaft feiert 30-jähriges Jubiläum
Beim 16. Steiner Treffen feierte die Steiner Nachbarschaft ihr 30-jähriges Bestehen in Heilbronn, wo sie beim ersten Treffen 1988 gegründet worden war. Als erster Nachbarvater wurde Johann Fallschessel gewählt. Nach seinem Tode im Jahre 2004 wurde Rolf Kellner Nachbarvater. mehr...
Festmusik erstrahlt in voller Klangpracht: Konzert der Siebenbürgischen Kantorei beim Heimattag in Dinkelsbühl
„Na halt dich, jetzt kommt der Dressler, das ist moderne Musik“, warnte ein Zuhörer seine Nachbarin beim Konzert der Siebenbürgischen Kantorei am Samstag, dem 19. Mai 2018, in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl. Umso mehr war die Dame positiv überrascht von der klanggewaltigen Chormotette „Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete“ des Hermannstädter Komponisten Franz Xaver Dressler. mehr...
"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...