Ergebnisse zum Suchbegriff „Schuster Heinz“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 221 [weiter]

29. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Böblingen wählt neuen Vorstand


Die Kreisgruppe Böblingen wählte am 25. Juni ihren neuen Vorstand. Zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung kamen 156 Stimmberechtigte ins Böblinger Vereinsheim, um ihre Vertreter für die nächsten Jahre zu bestimmen. Das Amt des Vorsitzenden übernimmt Reinhardt Helwig, der dem bisherigen Vorstand als Schriftführer angehörte. Zukünftig wird er gemeinsam mit Heinz Herberth, der zweiter Vorsitzender bleibt, den Verein nach außen vertreten und die interne Führung der Vereinsgeschäfte übernehmen.
mehr...

15. Juni 2017

Verbandspolitik

Heimattag der Reformation und des Wiederfindens

Rund 18.000 Besucher feierten den 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in der vertrauten mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Das Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ knüpfte an die Reformation vor 500 Jahren unter Martin Luther an und bot Anlass, sich mit der Geschichte und heutigen Verortung der Siebenbürger Sachsen in einer sich stets verändernden Welt zu befassen. So gestaltete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erstmals das große Pfingsttreffen mit niveauvollen Inhalten mit. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen nahm den 60. Jahrestag der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen ihrerseits zum Anlass, sich als Mitausrichter zu engagieren. Der Heimattag war derart reich an siebenbürgisch-sächsischem Leben, an gesellschaftlichen und kulturellen Angeboten, dass man als Besucher eine große Portion daraus schöpfen und in den Alltag mitnehmen konnte. Den Organisatoren ist es bestens gelungen, den geeigneten Rahmen für das Pfingstfest zu schaffen, aber auch Freunde und Mitstreiter zu gewinnen, die unsere Anliegen verstehen und in politische Handlungen ummünzen, beispielsweise die Erhöhung der Renten für Spätaussiedler. Der künftige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet kündigte in einem schriftlichen Grußwort an, sein Land werde die seit 60 Jahren bestehenden Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen neu beleben. mehr...

4. Juni 2017

Kulturspiegel

Heimattag 2017: Open-Air-Konzert mit dem Trio Acker

Nach mehrjähriger Pause wird es beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl am Sonntag-Abend wieder ein Open-Air-Konzert vor der Schranne geben. Nach Schlagermusik sowie Rock und Pop mit Ricky und Elvin Dandel oder Dragon of Transylvania und dem Sachsesch Owend mit Jürgen aus Siebenbürgen wird dieses Jahr erstmals Jazz zu hören sein, dargeboten von dem aus der alten Heimat angereisten „Trio Acker“. mehr...

3. Juni 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. Mai 2017

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2017

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ stattfindet. Mitausrichter sind die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und erstmals die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2017

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 67. Heimattages

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 2. bis 5. Juni 2017 ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag ist vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2017 unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ steht, sind heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

26. März 2017

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2017 geht an Heinz Heltmann und Gerhard Roth

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2017 dem Schriftsteller Gerhard Roth und dem Naturwis­senschaftler Dr. Heinz Heltmann zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen verliehen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

21. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Schwabacher Theatergruppe gastiert in Bamberg

Auf Einladung der Kreisgruppe Bamberg gastierte am 25. Februar in der Reihe „Kultur­echo Ost-West“ die Theatergruppe der Siebenbürger Sachsen aus Schwabach in Bamberg mit der Komödie „Kurhotel Waldfrieden“ von Christiane Cavazzini. Kein einfaches Unterfangen für die Laientruppe, die das Spiel jedoch mit Bravour meisterte. mehr...

8. Februar 2017

Interviews und Porträts

Steiner Nachbarvater Rolf Kellner wird 70

Der in Stein geborene Rolf Kellner, Nachbarvater der HOG Stein, feiert am 8. Februar seinen 70. Geburtstag. mehr...

19. Dezember 2016

Kulturspiegel

Fachtagung in Bad Kissingen über die Stadt- und Kulturgeschichte von Heltau

Wie sehr die in einer Ortschaft überschaubarer Größe gemeinsam verbrachte Zeit verbindet, war an einem Treffen jener zu ersehen, die durch Geburt und Kindheitstage, durch Schul- und Dienstjahre oder sonstige Belange eine Beziehung zu Heltau haben. Einstige und heutige Ortsbewohner, über 120 an der Zahl, kamen vom 7. bis 9. Oktober 2016 im „Heiligenhof“ von Bad Kissingen zusammen, um an dem Seminar „Mitteleuropäische Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel von Heltau in Siebenbürgen“ teilzunehmen. mehr...