Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 626 [weiter]
SJD-Volkstanzseminar: "Schweizer Tänze" in Offenbach
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Volkstanzfans zum Volkstanzseminar „Schweizer Tänze“ am 19.-20. November 2011 in Offenbach ein. Unter fachkundiger Tanzleitung von Felix Mugwyler aus Chur/Schweiz werden neuere Schweizer Tänze, Vorführtänze sowie Tänze „für den eigenen Spaß“ erlernt. mehr...
Volkstanz- und Jugendgruppe Wels
20. Volkstanzseminar in Bad Goisern: Im Sommer 1992 hatte der damalige Obmann der Welser Tanzgruppe, Günther Schuster, der noch jungen Jugendgruppe vorgeschlagen, ein gruppeninternes Volkstanzseminar durchzuführen. Dieses fand dann Anfang September in Bad Goisern, im Luise-Wehrenfennig-Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche statt und kam als erstes Experiment so gut an, dass man nach drei Tagen vor allem mit Volkstanz, aber auch Sport und Spiel gleich eine Folgeveranstaltung im nächsten Jahr reservierte. mehr...
Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg
Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...
Seminar in Bad Kissingen: „Die siebenbürgischen Landler“
Das Wochenendseminar „Die siebenbürgischen Landler. Geschichte – Brauchtum – Mundart“ findet vom 4. bis 6. November 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Internetseminar in Bad Kissingen: Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung
Zum 4. Arbeitstreffen „Saksesch Wält - eWirt, eBäld“ – Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung vom 2. bis 4. Dezember 2011 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen sind interessierte Internetnutzer eingeladen. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Multimedia-Produktion und Live-Berichterstattung werden Themenschwerpunkte sein. mehr...
In Bad Kissingen: 7. Seminar der Siebenbürger Genealogie
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 4. – 6. November 2011 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses 7. Seminar der SIEBENBÜRGER GENEALOGIE steht unter dem Thema „Gemeinsam bauen“. Förderanträge hierfür wurden an das Haus des Deutschen Ostens München und das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. mehr...
Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ erschienen
Heft 2/2011 der Vierteljahresschrift Spiegelungen, die im IKGS Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheint, liegt vor. mehr...
Einladung zum Theaterleiterseminar
Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung der Regisseurin Ingrid Gündisch findet es vom 9. bis 11. Dezember im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg statt. mehr...
Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...
Mundartseminar mit öffentlicher Lesung in Nürnberg
Alle Mundartautoren und an der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Interessierten sind zum Seminar am 11. September im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg eingeladen. Für die Seminarteilnehmer ist ab 9.30 Uhr ein gemeinsames Gespräch mit Hanni und eventuell auch Michael Markel geplant. mehr...