Ergebnisse zum Suchbegriff „Seminar“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 626 [weiter]

15. März 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Schulgeschichte wird weiter dokumentiert

Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 8. und 9. Mai 2010 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Die Sektion berät zum zehnten Mal über Wege und Möglichkeiten zum genannten Thema. mehr...

10. März 2010

Kulturspiegel

Ein Buch, das die siebenbürgisch-sächsische Seele in ihren Tiefen berührt

Schon am 4.11.2009 ging beim Vorsitzenden und Herausgeber des Jahrbuches eine E-Mail mit folgendem Inhalt ein: „Heute kam ganz unerwartet bereits das Jahrbuch 2010 hier an. Der erste Eindruck ist hervorragend. Ich glaube, das Buch ist in seiner thematischen Geschlossenheit und mit der Vielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher“. Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. mehr...

8. Februar 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: „Kirchen und Staatssicherheit in Ostmitteleuropa“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie der Sektion Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen zu einer Tagung vom 19. bis 21. März 2010 ein. mehr...

6. Februar 2010

Jugend

SJD lädt zum Vorbereitungsseminar nach Landshut ein

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...

4. Februar 2010

Jugend

Siebenbürgische Jugend lädt zu zweitem Schießsportseminar ein

Nachdem das erste Schießsportseminar 2008 sehr erfolgreich verlaufen ist und die Nachfrage für eine Fortsetzung groß ist, bietet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ein zweites Seminar an, um die Faszination des Schießens mit Schußwaffen aller Gattungen kennen zu lernen. mehr...

2. Februar 2010

Kulturspiegel

Einladung zum 4. Seminar der Siebenbürger Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 12. bis 14. (bzw. 16.) März 2010 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses vierte Seminar der Siebenbürger Genealogie steht unter dem Thema „Archive – für jeden eine Schatzkammer“. Förderanträge wurden an das Haus des Deutschen Ostens/ München und das Donauschwäbische Zentralmuseum/Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. Diesmal ist ein Zusatzprogramm für zwei weitere Tage vorgesehen. mehr...

15. Januar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Einblick in die rumänische Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK Pfalz) hat bereits Ende der 1990er Jahre Rumänien als ein Schwerpunktland ausgewählt. Daraus ist ein Kompetenzzentrum zur Wirtschaft des südosteuropäischen Landes geworden, wie es in Deutschland sonst kaum zu finden ist. Zu den Aktivitäten dieses Kompetenzzentrums gehören Seminare, Wirtschaftstage, Unternehmensreisen und ein umfangreiches Internetangebot, die Einblick gewähren in die rumänische Wirtschaft. In dieser Zeitung wurde schon mehrfach über die Veranstaltungen des von Volker Scherer geleiteten Kompetenzzentrums berichtet. Auch für 2010 hat sich das von ihm geleitete Team einiges vorgenommen. mehr...

14. Dezember 2009

Verbandspolitik

Zweites Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“

Am zweiten Adventswochenende, vom 4. bis 6. Dezember 2009, fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das Internetseminar „Nachbarschaft im Netz“ statt. Dazu hatten das Internetreferat des Verbandes und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen.
mehr...

11. Dezember 2009

Jugend

„An Gedicht åf Såchsesch“

Beim Mundart-Seminar der SJD wurde Siebenbürgisch-Sächsisch gesprochen, die Wichtigkeit unserer Mundart für die siebenbürgisch-sächsische Kultur erkannt und ein starkes „Wir-Ge­fühl“ unter den Teilnehmern aufgebaut. Eine konstruktive Diskussion unter den Teilnehmern über die aktuelle Situation der SJD im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. verlieh diesem Wochenende zusätzlich einen besonderen Wert. mehr...

28. November 2009

Kulturspiegel

3. Seminar „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen

Unter dem Motto „Wissenschaftlich forschen – verständlich festhalten“ trafen sich die Mitar­bei­ter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ vom 23.-25. Oktober in Bad Kissingen zu ih­rem dritten Arbeitsseminar. Wieder stand am Freitag Gisbert Berwe den Gen_Plus Anwendern für Fragen und Probleme zur Verfügung. Da auch viele neue Mitarbeiter dabei waren, gab es einen regen Meinungsaustausch zwischen ihnen und denen, die schon länger dabei sind. mehr...