Ergebnisse zum Suchbegriff „September 2007 Seite“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 94 [weiter]

17. September 2007

Verbandspolitik

Hermannstadt setzt ungeahnte Energien frei

Hermannstadt ist in diesem Jahr als Kultur­hauptstadt Europas in den Mittelpunkt der gro­ßen Öffentlichkeit gerückt. Kulturelle, poli­tische und religiöse Höhepunkte lassen die „Haupt- und Hermannstadt“ in einem Glanz erscheinen, der nicht nur die Stadtväter oder das neue EU-Mitglied Rumänien, sondern auch die Siebenbürger Sachsen weltweit erfreut. Tausende Besucher kamen in diesem heißen Sommer in den Genuss von Brauch­tums- bis hin zu hochkarätigen Kultur­darbietungen, die maßgeblich von den Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Rumänien mitgestaltet wurden. mehr...

12. September 2007

Verschiedenes

Freikauf und Schmiergeld für die Ausreise

Es ist eines der dunkelsten und geheimnisumwittertsten Kapitel der jüngsten Geschichte der Rumäniendeutschen, das immer noch der Aufklärung bedarf: Der staatlich organisierte Freikauf Ausreisewilliger aus dem kommunistischen Rumänien sowie die ebenfalls staatlich begleitete oder gar organisierte Zahlung von Schmiergeldern für die Ausreise. Kürzlich widmeten sich namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diesem Thema bei einer Tagung in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin. Die Vereinigung der Banater Schwaben in Berlin und den neuen Bundesländern sowie der Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. hatten dazu eingeladen. Ziel der Tagung war es, den Funktionsmechanismus des Freikaufes aufzuzeigen, die Dimensionen, die er erreichte, und die Wege der geflossenen Geldströme zu rekonstruieren. mehr...

11. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstädter Stadtpfarrkirche: pro und contra Einsturzgefahr

Dass das Kreuzgewölbe im Mittelschiff der Hermannstädter Stadtpfarrkirche vom Einsturz bedroht sein soll, hatte die Siebenbürgische Zeitung Online bereits am 23. August 2007 gemeldet. Dieses Themas hat sich nun auch die Süddeutsche Zeitung/SZ (Ausgabe vom 5. September 2007, Seite 14) angenommen, just da sich in Hermannstadt mit der 3. Ökumenischen Versammlung (vom 4. bis 9. September) ein wichtiges Kirchentreffen ereignete. In dem „Der kirchliche Makel“ betitelten Artikel von Kathrin Lauer werden die unterschiedlichen Positionen im Streit um eine Kirchturm-Sanierung gegenübergestellt – nicht ohne eine Prise Süffisanz. mehr...

10. September 2007

Verbandspolitik

Rentenbehörden setzen Übergangsregelungen zur 40%-Kürzung um

Am 9. März 2007 hat der Deutsche Bundestag das Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz verabschiedet. Im Artikel 16 des „Gesetzespaketes“ wurden auch die Übergangsregelungen zur Anwendung der 40-Prozent-Kürzung beschlossen. Danach erhalten Personen, die vor dem 1. Januar 1991 nach Deutschland zugezogen sind und deren Rente zwischen dem 1. Oktober 1996 und dem 30. Juni 2000 begonnen hat, eine Nachzahlung zum Ausgleich der Kürzungen, die nach einer bestimmten Formel berechnet wird, wenn die Kürzung rechtzeitig (bis zum 31. Dezember 2004) angegriffen worden ist. mehr...

9. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Im Zeichen der Ökumene: Melanchthon-Ausstellung in Hermannstadt

Am heutigen Sonntag geht in Hermannstadt die 3. Ökumenische Versammlung der europäischen Kirchen zu Ende. Schon am Vorabend der Konferenz, am 3. September 2007, wurde in der Ferula der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche eine Ausstellung über Philipp Melanchthon, den Weggefährten Martin Luthers, eröffnet. Die Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa“ beschreibt zweisprachig, deutsch und rumänisch, auf jeweils 20 Tafeln das Leben und Wirken des 1497 in Bretten, Baden, geborenen Humanisten und Reformators sowie seine einstige und heutige Bedeutung für Europa und für uns Siebenbürger Sachsen.
mehr...

6. September 2007

Verschiedenes

Siebenbuerger.de - Startseite neu gestaltet

Die Startseite von www.siebenbuerger.de erscheint nun auch im neuen Layout, so dass die Besucher direkt beim Einstieg in die Seiten von den Vorteilen des neuen Systems profitieren. Sie können sich dort direkt anmelden, persönliche Nachrichten abrufen oder RSS-Feeds abonnieren. Die Option, Schriftgröße und Kontrast zu ändern, sowie die Anpassungen für das Ausdrucken machen die Seite insgesamt benutzerfreundlicher. mehr...

2. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen

In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...

26. August 2007

Kulturspiegel

Moltke: „Schütze, Gott, dein Volk der Sachsen ...“

Das Gedicht „Siebenbürgen, Land des Se­gens“ gilt als eine der besten künstlerischen Leis­tungen des siebenbürgisch-deutschen Vor­märz. Dessen Verfasser, Leopold Maximilian Moltke, wurde am 18. September 1819 in Küstrin geboren. Da das Familienvermögen in den Freiheitskriegen verloren gegangen war, fehlten die Mittel, seinen Wunsch zu erfüllen, eine Universität zu besuchen. Schließlich konnte er sich als Buchhan­dlungsgehilfe in Frankfurt a. d. O. etablieren und am reichen wissenschaftlichen Angebot der Buchhandlung weiterbilden. Durch Lektüre wurde er auf Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen aufmerksam, und es kam der Wunsch auf, sich in Siebenbürgen niederzulassen. mehr...

17. August 2007

Jugend

Sommerfest der NRW-Jugend

„Spiel – Spaß – Kennenlernen“ – unter diesem Motto veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsi­sche Jugend in Deutschland (SJD), Landesgrup­pe Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Tanz­­gruppe Köln das erste Sommerfest. Ein­­geladen sind alle Jugendlichen und Jung­ge­bliebenen aus NRW. Das Fest findet vom 1. bis 2. September 2007 im Vereinshaus der Kreis­grup­pe Köln statt. mehr...

7. August 2007

Jugend

Sommerfest der NRW-Jugend in Köln

„Spiel - Spaß - Kennenlernen“ – unter diesem Motto veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit der Tanzgruppe Köln das erste Sommerfest. Eingeladen sind alle Jugendliche und Junggebliebene aus NRW. Das Fest findet vom 1. bis 2. September 2007 im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln statt. mehr...