Ergebnisse zum Suchbegriff „September 2007 Seite“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 94 [weiter]

20. Januar 2008

Kulturspiegel

Irene Mokka: Jedes Gedicht ein Hilferuf

Vor kurzem erschien im Verlag AT Edition, Berlin, ein umfangreiches Tagebuch, das die rumäniendeutsche Schriftstellerin und Lyrikerin Irene Mokka in den Jahren 1948-1973 geschrieben hat. In den Aufzeichnungen werden nicht nur poetische Stimmungen und Gefühle festgehalten und der Nachwelt mitgeteilt, sondern auch Einsichten in die literarische Arena jener Jahre. Viele Notate entstanden in Siebenbürgen, wo sich die Autorin immer wieder aufgehalten hat. mehr...

11. Dezember 2007

Verbandspolitik

Historischer „Akt deutscher und internationaler Solidarität“

Vor 25 Jahren, am 22. Oktober 1982, tagte in Bukarest unter dem Vorsitz Nicolae Ceaușescus der Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien. Der Text des bei dieser Gelegenheit be­schlos­senen Dekrets wurde am 5. November 1982 vom kommunistischen Parteiorgan Scînteia, am 7. November von der deutschsprachigen Tageszeitung Neuer Weg, beide Bukarest, veröffentlicht. Er löste in den Staaten des Westens heftige Reaktionen aus und wurde hier unter dem Namen „Freikauf-Dekret“ bekannt und kommentiert. Hans Bergel, damaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung und Protagonist der rasch legendär ge­wor­denen „Kundgebung vor dem Kölner Dom“ vom 4. Dezember 1982, erinnert an die Ereignisse, die die Siebenbürger Sachsen vor 25 Jahren auf die Straße gebracht haben.
mehr...

16. November 2007

Interviews und Porträts

Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft

Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...

15. November 2007

Verbandspolitik

Hessen übernimmt Patenschaft

Berlin – Hessen übernimmt als erstes Bundesland eine Patenschaft für die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“. Im Zuge dieser Verpflichtung hat Hessen 100 000 Euro im Haushalt 2008 eingestellt, für die Jahre 2009 und 2010 sollen jeweils 100 000 Euro folgen. Bisher waren vor allem Städte, Kreise und Gemeinden aus ganz Deutschland als Paten hervorgetreten. mehr...

30. Oktober 2007

Kulturspiegel

Mit dem Seminaristenmarsch zur europäischen Hymne

Vom 21. bis 23. September 2007 hatte das Bundeskulturreferat Dirigenten und Notenwarte siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen in die Tagungsstätte Bruder-Klaus-Heim in Violau bei Augsburg eingeladen. Dort widmeten sie sich unter der fachlichen Leitung von Stefan Bretz inbesondere Stücken vom Martin Thies sowie der rumänischen und europäischen Hymne, wobei ihnen die „Siebenbürger Blaskapelle Augsburg“ als Übunskapelle zur Verfügung stand. mehr...

17. Oktober 2007

Kulturspiegel

Erich Bergel posthum in Rumänien geehrt

Die 41. Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den 1998 verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der 1930 in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis 1997 weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehung und -leitung an der Berliner Hochschule der Künste erwarb sich vor allem um die Bach-Forschung bleibende Verdienste. mehr...

13. Oktober 2007

Kulturspiegel

AKSL-Tagung: "Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage"

Mitte September fand in Hermannstadt die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgi­sche Landeskunde (AKSL) in Kooperation mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Ru­mänischen Akademie und dem Hermannstädter Demokratischen Forum der Deutschen statt. Das Generalthema, „Hermannstadt – Zentrum in Randlage“, sowie die Ausstellungen, Buchvor­stellungen und wissenschaftlichen Referate waren auf die zahlreichen kulturellen Veranstal­tungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 abgestimmt. mehr...

11. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Enge historische und geistige Verbindungen: Kulturstaatsminister Neumann in Hermannstadt

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, hat vom 3. bis 5. Oktober Hermannstadt besucht. Während seines Aufenthaltes machte sich der Kulturstaatsminister ein Bild von den im Rahmen der Maßnahmen zur Förderung deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa unterstützten Institutionen und Projekten. Über­dies traf sich Neumann auch zu Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit. mehr...

28. September 2007

Verbandspolitik

Kultureller Brückenschlag in die Partnerstadt

Zum 17. Mal wurde das Sachsentreffen in Siebenbürgen ausgetragen (siehe Bericht auf Seite 1 und 2), diesmal integriert in das Programm zum Kulturhauptstadtjahr 2007. So war es für die Kreis­gruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen selbstverständlich, eine Reise ihrer Kultur­gruppen in die Partnerstadt Hermannstadt zu planen, um dort Kost­­proben des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens aus Landshut zu bieten. mehr...

27. September 2007

Verbandspolitik

Im Zeichen der europäischen Integration

Mitte September besuchte eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Lands­mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgen. Stationen der drei­tägigen Reise, die auf Initiative und Einladung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zustande gekommen war, waren die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, verbunden mit einer Teilnahme am Sachsentreffen am 15. September, sowie Birthälm und Mediasch. mehr...