Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 1191-1200 von 4261 [weiter]

5. Oktober 2018

Verbandspolitik

Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch

Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...

4. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Karlsruhe

Unter dem Motto „Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“ fand am 22. September der Tag der Heimat in der Badnerlandhalle in Karlsruhe statt. Mehr als 250 Gäste kamen zu dieser Festveranstaltung, darunter viele Siebenbürger Sachsen. Hermann Kraus, Pfarrer im Ruhestand und stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, eröffnete mit seinem Grußwort die Festveranstaltung. „Wir haben nicht nur eine Heimat verloren, sondern eine neue Heimat dazugewonnen“, betonte Pfarrer Kraus. mehr...

3. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Böblinger beim Cannstatter Wasen

Ein Teil der Jugendtanzgruppe Böblingen hat die Blaskapelle Böblingen am 30. September 2018 beim traditionellen Festumzug des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart unterstützt. mehr...

2. Oktober 2018

Kulturspiegel

70 Jahre Künstlergilde: Festakt in Esslingen

Bei der 70-Jahr-Jubiläumsfeier der KünstlerGilde Mitte September in Esslingen am Neckar hielt die Germanistin Tina Stroheker die Festrede. „Gegründet wurde die Künstlergilde Esslingen hier als Selbsthilfeorganisation von Künstlern aus dem deutschen Osten nach Krieg und Vertreibung“, so die letztjährige Andreas-Gryphius-Preisträgerin der „KünstlerGilde“, wie der Verein sich jetzt nennt. mehr...

2. Oktober 2018

HOG-Nachrichten

HOG-Verband bereitet Fachtagung im Heiligenhof vor

Am 15. September trafen sich die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften mit den Regionalgruppenleitern zu einer Arbeitssitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Gastgeber Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat e.V., und die Vorsitzende Ilse Welther konnten elf Teilnehmer begrüßen, die sich mit einem Rückblick auf wichtige aktuelle Ereignisse sowie mit der intensiven und detaillierten Planung der am 19.-21. Oktober anstehenden Fachtagung im Heiligenhof in Bad Kissingen befassten (siehe Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...

30. September 2018

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Hamburg - Schleswig-Holstein: Landesvorsitzende Helga Seeger wiedergewählt

Für den Nachmittag des 23. September hatte der Landesvorstand Hamburg – Schleswig-Holstein zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Haus der Heimat Hamburg eingeladen. Die Landesvorsitzende Helga Seeger hielt Rückblick auf die vergangenen vier Jahre ehrenamtlicher Arbeit in der Landesgruppe und auf die diversen Veranstaltungen der Landesgruppe sowie die enge Zusammenarbeit mit dem BdV Hamburg. mehr...

30. September 2018

Verschiedenes

Hermannstädter Handball-Gemeinde trauert um Rolf Schnäp

Die Hermannstädter Handball-Familie trauert um einen ihrer großen Spieler. Am 7. September hat eine große Trauergemeinde in Heilbronn Abschied von Rolf Schnäp genommen. Der ehemalige Spielmacher und Kapitän von Independența Hermannstadt, den seine Sportkameraden liebevoll „Schnapsi“ nannten, ist, wie erst jetzt bekannt geworden ist, am 29. August nach langer Krankheit gestorben. mehr...

28. September 2018

Kulturspiegel

Alltag und Glaubensleben in Rumänien

Die Ausstellung „Neukölln – rumänisch“ mit Fotos von Martin Eichler und Johannes Toaspern aus dem Alltag und Glaubensleben in Rumänien wird vom 27. September bis 22. November im Interkulturellen Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin, gezeigt. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Harald Roth: "Eine Anschlusserklärung und die Hoffnung auf Zukunft. Die Siebenbürger Sachsen 1918/1919"

In seiner Festrede beim Sachsentreffen am 22. September 2018 in Mediasch beleuchtete der Historiker Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, die Hintergründe der Anschlusserklärung, die die Siebenbürger Sachsen vor hundert Jahren, am 8. Januar 1919, einstimmig ebenfalls in Mediasch beschlossen hatten. Der Anschluss führte bei den Siebenbürger Sachsen erst zu Euphorie, dann aber zu herben Enttäuschungen. Dennoch sei das Fazit positiv: Die Siebenbürger Sachsen, und mit ihnen die Deutschen in Rumänien, seien ein konstitutives Element Rumäniens und hätten einen guten Grund, das hundertjährige Jubiläum Rumäniens mitzufeiern. Harald Roths Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Wirtschaftsclub Siebenbürgen

Am 8. September feierte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) sein 20-jähriges Jubiläum mit einer ganztägigen Festveranstaltung in der Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck bei Hermannstadt. mehr...