Ergebnisse zum Suchbegriff „Sibiu“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 435 [weiter]

21. Juli 2024

Kulturspiegel

56. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. am 1. August in Hermannstadt zum Thema „Das Andreanum – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation“

Die Bedeutung der Urkunde, die König Andreas II. im Jahr 1224 den Siedlern der Hermannstädter Provinz ausgestellt hat, ist kaum zu überschätzen. Nahezu alle Rechte oder „Freiheiten“ der bald Sachsen genannten westlichen Siedler gehen in der einen oder anderen Weise auf diese Urkunde zurück, für die sich der Begriff „Andreanum“ durchgesetzt hat. Dass sie wirklich mit einer Goldbulle versehen war, also mit einem goldenen Siegel, ist mehr als unwahrscheinlich, aber der in der siebenbürgisch-sächsischen Historiographie übliche Begriff des „Goldenen Freibriefs“ ist angesichts der herausragenden Rolle dieser königlichen Urkunde doch gut nachvollziehbar.
mehr...

19. Juli 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen hat neuen Vorstand gewählt

Hermannstadt – In der ordentlichen Sitzung vom 10. Juli hat der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) den Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Der sich verabschiedende Vorstand, unter der Leitung von Vorstandsvorsitzendem Wolfgang Köber, hat den anwesenden Mitgliedern erstmalig einen Tätigkeitsbericht für die abgelaufene Amtszeit vorgelegt. mehr...

29. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt

Das Große Sachsentreffen findet vom 2.-4. August unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ in Hermannstadt statt. Das dreitägige Programm umfasst 88 kulturelle Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören u.a. der Trachtenumzug, der am Samstag um 10.00 Uhr auf dem Huetplatz startet; Begrüßung und Festreden um 11.00 Uhr auf dem Großen Ring; Festveranstaltung und Ausstellung zum 800-jährigen Jubiläum des Andreanums am Samstag um 15.30 Uhr im Thaliasaal; Peter-Maffay-Konzert am Sonntagabend auf dem Großen Ring. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die Veranstaltungen, die im gedruckten Programmheft zu finden sind, aktualisiert aufgrund der Mitteilung des Siebenbürgenforums vom 30. Juli (siehe SbZ Online vom 1. August). mehr...

24. Juni 2024

Kulturspiegel

Vortrag über Brukenthal in Erlangen

Am Donnerstag, dem 4. Juli, wird Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, in Erlangen über „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“ sprechen. mehr...

5. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Vielseitige Aktivitäten des Teutsch-Hauses

Das Begegnungs- und Kulturzentrum Teutsch-Haus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit Sitz in der Fleischergasse/Mitropoliei 30, in Hermannstadt entfaltet in den nächsten Monaten zahlreiche Aktivitäten, zu denen die Leiterin des Hauses Gerhild Rudolf im Folgenden einlädt. mehr...

1. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2024) mehr...

24. April 2024

Kulturspiegel

"Auf Brukenthals Spuren" in Berlin: Vortrag – Filmvorführung – Gespräch

Am Montag, 29. April, von 18.00-20.00 Uhr findet im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Abend „Auf Brukenthals Spuren“ mit Vortrag, Filmvorführung und anschließendem Gespräch statt. Eintritt: acht Euro. mehr...

9. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien als starke Ostflanke der EU: Rede von Klaus Johannis im Europäischen Parlament in Straßburg

Eine aufrüttelnde Rede hielt vor dem Februar-I-Plenum des Europäischen Parlamentes in Straßburg der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis, Träger der höchsten Paneuropa-Auszeichnung, des Coudenhove-Kalergi-Preises. mehr...

4. März 2024

Kulturspiegel

Spezialvorführung des Spielfilms „Libertate“ mit Podiumsdiskussion in München

Das Generalkonsulat von Rumänien in München und mithin die Generalkonsulin Miheia-Malina Diculescu-Blebea nimmt die Tradition wieder auf, gemeinsam mit den anderen institutionellen Partnern in der bayerischen Landeshauptstadt an den Feierlichkeiten zum Tag der Frankophonie teilzunehmen. mehr...

21. Dezember 2023

Kulturspiegel

Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben

Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...