Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger De“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 4652 [weiter]
Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Eine Rückschau und eine neue Unterstiftung
Das Jahr 2024 ist für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wieder einmal ein herausforderndes Jahr gewesen. Die Turbulenzen in Wirtschaft und internationaler Politik, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Unsicherheiten angesichts der hohen Inflation im Jahr 2023 und ihre Fortsetzung im Jahr 2024 haben auch die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Aber dank der umsichtigen und diversifizierten Anlagestrategie, die die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verfolgt, konnten Verwerfungen vermieden und das nötige Kapital erwirtschaftet und ausgeschüttet werden. Das sichert weiterhin den Betrieb und die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, das unter der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. steht. Damit wird die Zentrale unseres gemeinsamen kulturellen und historischen Gedächtnisspeichers fortgesetzt. mehr...
Deportationsgedenken in Ulm auf YouTube-Video
Am 18. Januar fand in Ulm eine gemeinsame Gedenkveranstaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, der Kulturreferentin für Siebenbürgen und der Kulturreferentin für den Donauraum statt, um an die Deportation der Deutschen in die Sowjetunion vor 80 Jahren zu erinnern. mehr...
Einladung zum Weinleseseminar
Liebe Mitglieder der SJD Bayern, liebe Weinfreunde und Kulturbegeisterte, wir freuen uns, euch zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen Siebenbürgens einzuladen! Kommt vom 10. bis 15. September mit uns auf eine Reise, die euch nicht nur in die faszinierende Welt des Weins, sondern auch in die Kultur und Tradition Siebenbürgens entführt. mehr...
60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft
Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...
HOG-Trefflokale für den Heimattag in Dinkelsbühl anmelden
Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bis spätestens 4. Mai mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, E-Mail: kulturreferat [ät] siebenbuerger.de. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Trachtenumzug des Heimattages 2025
Der 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl statt. Alle Trachtengruppen, die am Sonntag, den 8. Juni, um 10.30 Uhr am Trachtenumzug teilnehmen wollen, sind hiermit herzlich dazu aufgerufen, sich anzumelden. mehr...
Zeitzeugengespräch mit Dr. Bernd Fabritius
Die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ veröffentlicht auf ihrem YouTube-Kanal regelmäßig Videos von Flüchtlingen und Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, in denen prominente und weniger bekannte Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen befragt werden und sehr anschaulich und eindrücklich davon erzählen. mehr...
Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen
Am Dienstag, 25. März, 18.00 Uhr, hält Arne Franke in der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ einen Vortrag über Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen in der Urania „Wilhelm Foerster“, Gutenbergstraße 71, 14467 Potsdam; Eintritt: neun Euro/ermäßigt sieben Euro. mehr...
„Siebenbürgische Passionsmusik“: Hans Peter Türks Komposition wird in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt
Seit vergangenem Herbst proben die Sängerinnen und Sänger der Meißner Kantorei 1961 die „Siebenbürgische Passionsmusik für Karfreitag“ von Hans Peter Türk. Gemeinsam mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wird das Werk im Frühjahr in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt.
mehr...
Einladung zum 2. Probewochenende der SJD-Musikgruppe „offbeat“
Vom 28. bis 30. März findet das zweite Probewochenende der im vergangenen Jahr gegründeten SJD-Musikgruppe „offbeat“ statt. Hierzu sind alle musikbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeladen, die ihr Instrument sicher beherrschen und Teil von „offbeat" werden möchten. Geprobt wird im Gemeindezentrum Paul Gerhardt, Goethestraße 1, 90547 Stein. mehr...