Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 1609 [weiter]

10. Oktober 2008

Österreich

Festrede Volker Petri: „Angekommen – Angenommen“

Bundesobmann Magister Pfarrer Volker Petri hat in einer bewegenden Festrede am 28. Sep­tember den mühsamen Weg nachgezeichnet, den die Siebenbürger Sachsen von ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen im September 1944 bis zu ihrer Beheimatung in Österreich zurückgelegt haben. Die Zukunft gehöre den „österreichischen Siebenbürger Sachsen“, der jungen Ge­ne­ration, die – frei von der typischen Schwermut ihrer Eltern und Großeltern – aufgerufen ist, die wertvolle Gemeinschaft und Kultur fortzuführen. Die Festansprache wird im Folgenden gekürzt wiedergegegeben. mehr...

8. Oktober 2008

Österreich

Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"

Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...

7. Oktober 2008

Jugend

Benefizkonzert auf Schloss Horneck

Zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim veranstalteten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Musikband „Amazonas-Express“ am 14. September ein Benefizkonzert. Das von der Bundesjugendleitung der SJD organisierte Konzert war auf Vorschlag eines Bandmitgliedes von „Amazonas-Express“ zustande gekommen. Mit dieser Aktion setzt sich die Jugend aktiv ein für die finanzielle Absicherung unserer „Nationalbibliothek“. mehr...

29. September 2008

Jugend

Vier große Jugendbälle im Oktober

Wer Lust zum Tanzen und Feiern hat, wird auf der Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 30. September schnell fündig (hier können Sie die pdf-Seite herunterladen): Allein für den Oktober sind vier Jugendbälle der Jugendtanzgruppen Landshut (4. Oktober), Nieder-Olm (18. Oktober) Ingolstadt (18. Oktober) und der große Ball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn angesagt. mehr...

9. September 2008

Jugend

Trachtenhochzeit in Ober-Olm

Ein nicht alltägliches Ereignis fand am 16. August 2008 im rheinland-pfälzischen Ober-Olm statt: Inge Erika Roth (ehemals Knoll, geborene Hoos) und Stephan Jakob Roth heirateten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Der Bräutigam ist ein waschechter Rheinhesse, der die siebenbürgische Festtracht schon bei Umzügen in Dinkelsbühl, München oder den Rheinland-Pfalz-Tagen getragen hat. Ein sehr schönes Beispiel für das „Heimischwerden“ der Siebenbürger Sachsen und ihrer Bräuche in ihren heutigen Wohnorten. mehr...

7. September 2008

Jugend

Trachtenhochzeit in Ober-Olm

Ein nicht alltägliches Ereignis fand am 16. August 2008 im rheinland-pfälzischen Ober-Olm statt: Inge Erika Roth (ehemals Knoll, geborene Hoos) und Stephan Jakob Roth heirateten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Der Bräutigam ist ein waschechter Rheinhesse, der die siebenbürgische Festtracht schon bei Umzügen in Dinkelsbühl, München oder den Rheinland-Pfalz-Tagen getragen hat. Ein sehr schönes Beispiel für das „Heimischwerden“ der Siebenbürger Sachsen und ihrer Bräuche in ihren heutigen Wohnorten. mehr...

30. August 2008

Jugend

Das Programm des 17. Volkstanzwettbewerbs der SJD

Der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober 2008, 14.30 Uhr, in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach bei Heilbronn statt. Jede Tanzgruppe zeigt einen Pflichttanz und einen Kürtanz. Aus den eingegangen Vorschlägen wurde die „Schwäbische Tanzfolge“ als Pflichttanz ausgesucht. mehr...

26. August 2008

Kulturspiegel

Zum Gedenken an zwei Musiker in und aus Siebenbürgen: Hermann Klee und Otto Eisenburger

In diesen Tagen gedenken wir zweier herausragender Musiker der jüngsten Vergangenheit: des Dirigenten, Chorleiters, Musikpädagogen und Komponisten Hermann Klee, der vor 125 Jahren am 8. September geboren wurde, und des Dirigenten, Chorleiters, Organisten, Kirchen­musikers, Musikpädagogen und Musikschriftstellers Otto Eisenburger, der vor 100 Jahren am 25. August zur Welt kam. mehr...

18. August 2008

Kulturspiegel

Kirchen- und Festtracht von Stolzenburg

Das trachtenmäßige Kleidungsverhalten der Siebenbürger Sachsen in den siebziger bis neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist bisher von der fachwissenschaftlichen Kleiderforschung nur marginal rezipiert worden, nicht zuletzt auch, weil es an übersichtlichen, geordneten Doku­mentationen zu dem Thema fehlt. Der von Elisabeth Kanz und Otmar Rothbächer im Eigen­verlag jetzt herausgegebene Bildband über die Kirchen- und Festtracht im siebenbürgischen Stolzenburg während der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus bringt hier Abhilfe. mehr...

15. August 2008

Jugend

Einladung zum 17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der diesjährigen Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober 2008, 14.30 Uhr, in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach bei Heilbronn statt. Jede Tanzgruppe zeigt einen Pflichttanz und einen Kürtanz. Aus den eingegangen Vorschlägen wurde die „Schwäbische Tanzfolge“ als Pflichttanz ausgesucht. mehr...