Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisch-Saechsischen Jugend“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 1609 [weiter]

17. Mai 2008

Jugend

Beide Titel in Dinkelsbühl verteidigt

Das Bemerkenswerte an den Sportturnieren, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag in Dinkelsbühl veranstaltet wurden, war, dass beide Titel – sowohl beim Fußball als auch beim Volleyball – von den Vorjahressiegern verteidigt werden konnten. Heidenheim siegte beim Fußball, die Landler Crew beim Volleyball. mehr...

13. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen

Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...

9. Mai 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Kultur sichern, Jugend begeistern

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung (München) hat ihre wichtigsten Projekte, Partnerschaften und Förderungsvorhaben zum ersten Mal in der Hauptstadt Rumäniens zur Schau gestellt. Eine zusammenfassende Ausstellung wurde am 8. April im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ und tags darauf die Hauptausstellung über die Partnerschaften und Projekte der Stiftung im Nationalen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest. Letztere war im Juli 2007 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und wurde nun – angesichts der hohen Besucherzahlen – bis zum 12. Mai 2008 verlängert im Dorfmuseum gezeigt. mehr...

8. Mai 2008

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, stellen die Siebenbürger Sachsen unter das europäische, zukunftsweisende Motto „Brücken über Grenzen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen erwartet über 12 000 Besucher aus Deutschland, Österreich, den USA, Kanada und Rumänien. Die Siebenbürger Sachsen sind durch ihre Diasporasituation geradezu prädestiniert, Brücken zu schlagen zu ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld und mitzuwirken am gemeinsamen europäischen Haus. mehr...

7. Mai 2008

Interviews und Porträts

Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet

Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zen­tralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vor­sitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...

5. Mai 2008

HOG-Nachrichten

Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstgruß des HOG-Verbandes

Seit 1951 treffen sich die Siebenbürger Sach­sen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, um ihren Hei­mattag gemeinsam zu feiern. Ein reichhaltiges Programm erwartet sie dort: Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, der Trachtenum­zug mit der Kundgebung vor der Schranne, Auf­führungen der Tanzgruppen, Siebenbürger­markt, viele Begegnungen der Landsleute und ihrer Heimatortsgemeinschaften, um nur einige Höhepunkte zu nennen. mehr...

28. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"

Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Sieben­bür­ger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleicher­maßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesell­schaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Euro­pa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Ver­bandes der Siebenbürger Sachsen in Deutsch­land, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Sieben­bür­ger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gun­delsheim, die sich geschlossen im Katho­lischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

22. April 2008

Jugend

4. siebenbürgische Kinderfreizeit: „Manege frei!“

Vom 13.-15. Juni 2008 findet in Lindach bei Schwäbisch Gmünd die 4. Siebenbürgische Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), statt. Unter dem Motto: „Manege frei!“ sind an diesem Wochenende viele Spiele und spannende Workshops geplant, bei denen natürlich der Spaß immer im Vordergrund steht. mehr...

21. April 2008

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Setterich

Der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen traf sich am 12. April zu seiner Frühjahrssitzung im evangelischen Gemeindezentrum Setterich. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass diese Tagungen in den Kreisgruppen abgehalten werden. mehr...