Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd“
Artikel
Ergebnisse 1441-1450 von 1706 [weiter]
Herbstball in Drabenderhöhe
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 15. Oktober, alle Siebenbürger Sachsen, deren Freunde und Bekannte, alle Tanzlustigen in Drabenderhöhe und Umgebung zum Herbstball der SJD in das Hermann-Oberth-Kulturhaus nach Drabenderhöhe ein. mehr...
Einladung zum Volkstanzwettbewerb
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und SJD-Mitglieder zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb, der am 15. Oktober in Drabenderhöhe stattfindet, ein mehr...
Einladung zum 14. Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 15. Oktober 2005, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und SJD-Mitglieder zum 14. Volkstanzwettbewerb der SJD in das Hermann-Oberth-Kulturhaus nach Drabenderhöhe ein. mehr...
Spielerisch die siebenbürgisch-sächsische Kultur kennen lernen
Vierundzwanzig Kinder und vierzehn Betreuer aus der Umgebung von Aalen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Pforzheim trafen am 22. Juli im Paulushaus in Lindach (Schwäbisch Gmünd) ein, wo die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, für dieses Wochenende eine Kinderfreizeit organisiert hatte. Man war gespannt: Wer ist dabei, wen lernt man kennen und mit wem darf man das Zimmer teilen? mehr...
Seminar irische Tänze der SJD Baden-Württemberg
Könnt ihr noch die Threes and Sevens tanzen? Liebe Tänzerinnen und Tänzer aus Baden-Württemberg: Wie versprochen, haben wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, uns noch für dieses Jahr um einen Termin bemüht, an dem unser Aufbauseminar für irische Tänze stattfinden soll. mehr...
SJD Baden-Württemberg: Auf den Spuren der Tafelrunde
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, lädt für den 16.-18. September 2005 zu einem Burgen- und Schlossseminar in der Jugendherberge Schloss Ortenberg ein. Gesucht wird der "Heilige Gral" von Schloss Ortenberg. mehr...
"Tour de Rhoihesse" der SJD
Kegeln, Radfahren und Weinwissen – das waren die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom 17. bis 19. Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen hatte. Neun „Pedalritter“, davon acht aus Siebenbürgen stammend, erkundeten das „Land der Tausend Hügel“, wie Rheinhessen auch genannt wird, per Drahtesel und verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende zwischen Rhein und Reben. mehr...
Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...
Erstes "Irish Dancing" in Ellwangen
"Und sie sind doch alle Tänzer." Dieser Gedanke ging der Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, Christine Göltsch, durch den Kopf, als sie bemerkte, mit welcher Begeisterung am Abend des 16. April die schon auf dem Vorbereitungsseminar für den Heimattag gelernten Volkstänze getanzt wurden. - "War dies nicht ein Seminar, bei dem man irische Tänze lernen sollte?" mehr...
Die neuen siebenbürgischen Fußball- und Volleyballmeister
Erneut einen Überraschungssieger gab es bei der am Heimattag in Dinkelsbühl ausgetragenen Siebenbürgische Fußballmeisterschaft: die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bekokten. Das traditionelle Fußballturnier beim Heimattag lockte trotz des wechselhaften Wetters am Pfingstsamstag 2005 erneut eine große Schar siebenbürgischer Fußballanhänger auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Neu dabei war in diesem Jahr der Organisator Kurt Bening, Sportreferent der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sieger des ersten Volleyballturniers in Dinkelsbühl wurde das "Blaue Wunder". mehr...