Ergebnisse zum Suchbegriff „Sport“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 360 [weiter]

14. August 2003

Ältere Artikel

Johannis und der Fußball

Hermannstadt. - Einen Fußballklub mit privatrechtlichem Charakter hat Bürgermeister Klaus Johannis gegründet. Das Stadtoberhaupt ist auch gleichzeitig der Vorsitzende des neuen "FC Sibiu", ihm zur Seite gesellten sich neben Fußballfans und Fachleuten dieser Sparte auch zahlreiche Unternehmer meist deutscher Zunge aus der Stadt am Zibin. mehr...

1. Juli 2003

Interviews und Porträts

Leonhard Westermayr

Geboren 1976 in München, erhielt der heute international gefeierte Künstler ab seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht im Münchener Musikseminar bei Hermine und Walter Krafft. Seit seinem Debüt mit 11 Jahren im Münchner Herkulessaal gab er bisher über 1000 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien, Ungarn, Südafrika, Namibia oder Brasilien. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner äußert sich Leonhard Westermayr über sein Verhältnis zur Kritik, schildert seinen Weg zur Musik und gibt preis, wovon er träumt. Selbstverständlich ist auch Carl Filtsch ein Thema. mehr...

11. Juni 2003

Verbandspolitik

Volker Dürr: Für ein offenes Europa

Bundesvorsitzender Volker E. Dürr hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 8. Juni die Zuversicht geäußert, dass „Europa durch die Öffnung der Grenzen im buchstäblichen wie im übertragenen-Sinne die Feindseligkeiten und Borniertheiten der Vergangenheit endgültig überwindet“. Die Erfahrungen der friedlichen Koexistenz, wie man sie in Siebenbürgen lernte, und die über Jahrhunderte bewahrte Zugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen zum deutschen Kulturkreis ermöglichten es, „uns ohne Identitätsverlust in Deutschland einzugliedern, und können uns auch in dem zusammenwachsenden Europa sehr nützlich und hilfreich sein“, betonte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Festkundgebung vor der Schranne. Dürr dankte Bundesinnenminister Otto Schily, der sich kürzlich für eine weitere staatliche Förderung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim ausgesprochen hatte. Dürrs Begrüßung und Ansprache in Dinkelsbühl werden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2003

Ältere Artikel

Die Festredner in Dinkelsbühl

Politischer Höhepunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Sonntag, dem 8. Juni, 11.30 Uhr. Als Festredner treten Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner (SPD), die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan und der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker Dürr auf. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag, 10.45 Uhr, sprechen BdV-Präsidentin Erika Steinbach, Oberbürgermeister Otto Sparrer und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2003

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird unter dem Motto „Partner in Gemeinschaft“ vom 6. bis 9. Juni 2003 von der Landsmannschaft, den Heimatortsgemeinschaften und dem Hilfskomitee mit einem ansprechenden Programm gestaltet, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Höhepunkte des Heimattages werden ab heute täglich in der Siebenbürgischen Zeitung Online angekündigt. Im Folgenden die einzelnen Programmpunkte des großen Pfingsttreffens: mehr...

8. April 2003

Ältere Artikel

Sport in Dinkelsbühl 2003

Anlässlich des Heimattages 2003 in Dinkelsbühl finden die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“, ein Tennisturnier und weitere Sportturniere am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. mehr...

2. April 2003

Ältere Artikel

Renault konkretisiert Dacia-Pläne

Unter der Ägide von Neueigentümer Renault entwickelt der rumänische Autohersteller Dacia auf drei Plattformen mehrere preiswerte Automodelle speziell für den osteuropäischen Markt. Ehrgeiziges Ziel des rumänischen Autobauers: die Verzehnfachung der Produktion bis 2100 auf 500 000 Einheiten. mehr...

16. Februar 2003

Ältere Artikel

Schlattner zum Kulturbotschafter Rumäniens gekürt

Eginald Schlattner, der bekannte Romanautor aus Rothberg bei Hermannstadt und zudem Gefängnisseelsorger, wurde Ende Januar zum Kulturbotschafter Rumäniens für das Jahr 2002 ernannt. mehr...

1. Februar 2003

Interviews und Porträts

Gerold Hermann

Die traditionsreiche Brukenthalschule in Hermannstadt hat sich nach der politischen Wende und dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen grundlegend geändert. Dennoch genießt die Einrichtung nach wie vor ein hohes Ansehen als Träger deutscher Kulturwerte. Das heutige E-Mail-Interview führte Robert Sonnleitner mit dem Direktor der Brukenthalschule, Gerold Hermann. Der 46-jährige Schulleiter ist über die E-Mail-Anschrift gerold.hermann@brukenthal.isjsibiu.ro zu erreichen. mehr...

30. Januar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XX)

Nesthäkchen im Olympiaaufgebot: Hans Hermannstädter nimmt als 18-Jähriger am Turnier 1936 in Deutschland teil. Neben Ernst Wolf ist er der einzige Seminarist in der rumänischen WM-Auswahl 1938. mehr...