Ergebnisse zum Suchbegriff „Steuern“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 126 [weiter]
Wirtschaftsstandort Rumänien wächst, aber Mittelstand wird teilweise übergangen
Die Wirtschaft in Rumänien brummt. Das Interesse der Regierung an Großinvestoren ist ungebrochen, aber der Mittelstand fühlt sich teilweise im Stich gelassen. „Die Rahmenbedingungen und Chancen nach dem EU-Beitritt“, so das Thema der Veranstaltung, wurden auf einer Deutsch-Rumänischen Mittelstandskonferenz am 15. Mai in der Industrie- und Handelskammer München erörtert. Eingeladen hatten die IHK München, die AHK (Deutsch-Rumänische Handelskammer) und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. mehr...
Heimattag 2008 in Dinkelsbühl: "Brücken über Grenzen"
Ihren Heimattag, der vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das vielsagende Motto „Brücken über Grenzen“ gestellt. Mit ihrem Fest der Begegnung bekennen sie sich gleichermaßen zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, zur jeweiligen Gesellschaft, in der sie vorbildlich integriert sind, und zu ihrer Rolle als Brückenbauer im vereinten Europa. Mitausrichter des Pfingsttreffens ist die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die viele neue Akzente setzt. In den Mittelpunkt werden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gerückt, vor allem jene der zentralen Kultur- und Sozialeinrichtungen in Gundelsheim, die sich geschlossen im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl präsentieren. mehr...
Rumänien plant neue Kfz-Zulassungsgebühr
Das rumänische Finanzministerium hat die neuen Normen für die Berechnung der Erstzulassungsgebühr für Kraftfahrzeuge bekannt gegeben, die in Rumänien am 1. Juli in Kraft treten sollen (diese Zeitung berichtete). Ob die Europäische Kommission ihnen zustimmen wird, soll am 15. Mai nach einem Treffen des rumänischen Finanzministers Varujan Vosganian und des europäischen EU-Kommissars für Steuern und Zollunion, Laszlo Kovacs, bekannt gegeben werden. Der rumänische Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu zieht neuerdings in Erwägung, die Steuer nach der verursachten Umweltbelastung zu berechnen. mehr...
Schrottkarren nach Rumänien!
Wie rumänische Medien übereinstimmend berichten, soll ab Juli 2008 eine neue Zulassungssteuer für Pkw gelten. Darauf hätten sich Vertreter Rumäniens mit Brüssel geeinigt. Bisher mussten je nach Baujahr und Abgaswerten bis zu mehreren tausend Euro gezahlt werden. mehr...
„Lahrer Kodex“: Patientenwille soll geachtet werden
Die Ärzte des Herzzentrums im badischen Ort Lahr haben in eigener Initiative ein Schriftstück, den „Lahrer Kodex“, verfasst, in dem sie sich dazu verpflichten, den Willen ihrer Patienten an der Schwelle zwischen Leben und Tod zu respektieren. mehr...
Neue Flugverbindung zwischen Nürnberg und Bukarest
Die rumänische Fluggesellschaft Romavia bietet zweimal wöchentlich (dienstags und freitags) eine neue Flugverbindung zwischen Nürnberg und Bukarest an, mit Zwischenlandung in Hermannstadt (Sibiu). mehr...
Europäischer Verwaltungspreis für Bukarest
Sechs Verwaltungen aus Belgien, Deutschland, Großbritannien, Rumänien und Schweden erhalten den von der Bertelsmann-Stiftung, der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und der European Group of Public Administration in Brüssel ausgelobten „European Public Sector Award“ – den Europäischen Verwaltungspreis. mehr...
Lufthansa fliegt nach Hermannstadt
Lufthansa fliegt ab September 2007 erstmals von München nach Hermannstadt und bietet damit ihren Münchner Fluggästen neben Bukarest und Temeswar eine dritte Direktverbindung nach Rumänien an. mehr...
Neue Direktflüge von Nürnberg nach Rumänien
Seit dem 6. Juli 2007 bietet der Internationale Airport Nürnberg eine neue Linienflugverbindung nach Rumänien an. Die 1991 gegründete, staatliche rumänische Fluggesellschaft Romavia fliegt zweimal pro Woche nach Bukarest und Klausenburg. mehr...
Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt
Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...