Ergebnisse zum Suchbegriff „Studium Deutschland“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 717 [weiter]

2. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Gedanken über Nachwuchs

Hermannstadt – Anlässlich der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 20. November in Hermannstadt regte Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Paul Philippi an, sich mit der Nachwuchsfrage zu befassen. Nicht nur die zahlenmäßige Abnahme der deutschen Gemeinschaft in Rumänien biete Anlass zur Sorge, das politische Gewicht des Forums könne langfristig darunter leiden, sondern auch die Beobachtung, dass Kinder von Forumsmitgliedern, die im Ausland studieren, sich oft auch nach dem Studium beruflich dort etablieren und nicht mehr an Rückkehr denken. mehr...

27. November 2015

Kulturspiegel

Landler-Symposium in Wien

Vom 13. bis 14. November fand im Albert Schweitzer Haus in Wien unter Beteiligung namhafter Wissenschaftler der Landlerforschung und Vertreter des in Siebenbürgen und darüber hinaus tätigen Vereins „Landlerhilfe“ eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Siebenbürger Landler statt. Organisiert wurde diese Tagung in Zusammenarbeit dreier österreichischer Institutionen: der Akademischen Sektion des Österreichischen Alpenvereins, dem Evangelischen Bildungswerk Oberösterreichs und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft. Vertreten durch Gertrud Schuller war auch die Österreichische Landsmannschaft, die Nachfolgerin des 1880 gegründeten Deutschen Schulvereines, als auch die „Landlerhilfe“, ein kleiner Verein, der sich bis in die Gegenwart darum bemüht, das Schicksal von Altösterreichern aus den Rändern der ehemaligen Donaumonarchie zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Die Koordination der auch atmosphärisch sehr gelungenen Tagung lag in den Händen von Frau Dr. Ulrike Pistotnik. mehr...

24. November 2015

Kulturspiegel

Georg Aescht über die rumäniendeutsche Literatur der Gegenwart

Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch aus dem Englischen. mehr...

8. November 2015

Österreich

Zum Tod von Dr.med. Roland Böbel, ehemaliger Bundesobmann in Österreich

Der ehemalige Bundesobmann Dr. med. Roland Böbel ist am 10. September im Alter von 88 Jahren im Burgenland gestorben. Von 1971 bis 1988 stand der gebürtige Hermannstädter an der Spitze der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Dr. Böbel hat sich in seiner Amtszeit vielfältige Verdienste um seine Landsleute erworben, er war auch Mitbegründer der Föderation der Siebenbürger Sachsen am 3. Oktober 1983 in Elixhausen-Sachsenheim. mehr...

15. Oktober 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Iuga erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Die rumänische Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga ist am 30. September in der Bukarester Residenz des deutschen Botschafters Werner Hans Lauk mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. mehr...

4. Oktober 2015

Kulturspiegel

„Mythisches Transsylvanien“: 30. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche

Die alljährliche Akademiewoche von Studium Transylvanicum – ein offener Kreis Siebenbürgen-interessierter Studierender und Jungakademiker – fand dieses Jahr vom 17. bis 21. August in Katzendorf statt. Frieder Schuller, der diesjährige Gastgeber, beherbergte auf seinem selbst fast schon ‚mythischen‘ Pfarrhof 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler u. a. aus Deutschland, Rumänien, Schweden und Ungarn. mehr...

19. September 2015

Kulturspiegel

Festveranstaltung zu Hans Bergels 90. Geburtstag in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Berlin ehrt den siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Hans Bergel anlässlich seines 90. Geburtstags am 23. September um 19.30 Uhr im RKI Berlin, Reinhardtstraße 14, in 10117 Berlin. Prof. Renate Windisch-Middendorf, Autorin des Bandes „Der Mann ohne Vaterland, Hans Bergel, Leben und Werk“ wird eine Laudatio halten. Der Autor selbst wird einige literarische Fragmente und Übersetzungen aus der rumänischen Lyrik vorlesen, gefolgt von einer Publikumsdiskussion. mehr...

10. September 2015

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Einsatz für Siegen und Siebenbürgen: Nachruf auf Michael Gierlich

Am 9. August 2015 verstarb unerwartet im Alter von 71 Jahren unser Landsmann Michael Gierlich in seiner Wahlheimat Siegen. „Wir trauern um eine Persönlichkeit die sich in hervorragender Weise um die Stadt Siegen und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat … Wir nehmen Abschied von einer Persönlichkeit, die sich durch ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und großer Freude an der kommunalen Arbeit auszeichnete“, heißt es in einem Nachruf der Universitätsstadt Siegen, unterzeichnet vom Bürgermeister der Stadt. mehr...

3. September 2015

Kulturspiegel

Internationale Lorbeeren für Ärztin aus Siebenbürgen

Im September leitet Prof. Dr. med. Christl Reisenauer den Kongress des Forums für Operative Gynäkologie (FOG) in Berlin. Sie reist als Leitende Ärztin der Sektion Urogynäkologie der Universitäts-Frauenklinik Tübingen in die Bundeshauptstadt, vertritt aber im weitesten Sinne auch Siebenbürgen bei diesem Kongress. Der Grundstein ihrer hochwertigen Ausbildung wurde nämlich im Gürtel der Karpaten gelegt. mehr...

1. September 2015

Verschiedenes

Mit 22 Meistertrainer: Siebenbürgische Handballanhänger trauern um Walther Maiterth

Der zweifache rumänische Handball-Landesmeister, Pokalsieger und Meistertrainer Walther Maiterth ist tot. Maiterth ist, wie erst jetzt bekannt geworden ist, am 28. Juni 2015 nach kurzer Krankheit in seiner Wahlheimat Memmingen gestorben. Um ihn trauern Ehefrau, Tochter und Sohn mit Familien sowie siebenbürgische und Banater Handballfreunde. mehr...