Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe Schwaebisch-Gmuend“

Artikel

Ergebnisse 1-7 von 7

9. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waiblingen feierte 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren sind die Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und der Murr in einer Gemeinschaft organisiert. Geographisch wohnen diese Bundesbürger heute entlang der B14 nordöstlich von Stuttgart zwischen Fellbach und Wüstenrot. Am 16. September 2006 fand die 30-jährige Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe im Jakob-Andreä-Haus Waiblingen statt, ein Ort, der den Siebenbürger Sachsen schon durch frühere Veranstaltungen vertraut ist. mehr...

10. Juni 2006

Jugend

Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...

16. Mai 2006

Kulturspiegel

Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...

22. August 2003

Ältere Artikel

Jugend schafft Basis für gesicherte Zukunft

Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft mitwirken. Diese aktive Präsenz ist vor allem beim jährlichen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten und ein Beweis dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. mehr...

27. Mai 2003

Ältere Artikel

15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Nieder-Olm

Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte am 3. Mai einen rauschenden Maiball anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm eingeladen, darunter alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe. Mit von der Partie waren auch befreundete Gruppen: die Tanzgruppe Pfungstadt, die Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Schlesische Trachtengruppe Wiesbaden. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

SJD: Bilanz eines herausragenden Jahres

Die zweite zentrale Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. September, am Vortag des Oktoberfestumzuges, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...

23. Juni 2002

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgenreise der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ (Adolf Meschendörfer, „Siebenbürgische Elegie“) - Das haben auch die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd erfahren, als sie vom 20. Mai bis l. Juni eine Rundreise durch Siebenbürgen unternahmen. mehr...