Ergebnisse zum Suchbegriff „Tekendorf Hartig“

Artikel

Ergebnisse 1-7 von 7

7. Oktober 2019

Österreich

Trauner reisen nach Siebenbürgen

„Siebenbürgen – immer eine Reise wert“: So mein Eintrag mit einigen Fotos auf Facebook während unserer Reise durch Siebenbürgen. Viele Facebook-Freunde haben diesen Eintrag mit „Gefällt mir“ bzw. Kommentaren bedacht. – Am 16. Mai machte sich eine Gruppe von rund 40 Personen in einer Nachtfahrt nach Siebenbürgen auf den Weg. Nach einer raschen Grenzabfertigung und einem kräftigen Frühstück erreichten wir unser erstes Ziel, Bistritz in Nordsiebenbürgen. Gleich nach der Ankunft fuhren viele mit Taxis in die naheliegenden Dörfer, stammte doch ein beachtlicher Teil der Reisegäste aus diesem Gebiet.
mehr...

4. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Reise des Kreisverbands Nürnberg nach Siebenbürgen

„Ihr seid schon ein reiselustiger Haufen …“, sagte mir kürzlich, noch bevor wir uns wieder auf die Reise machten, ein Freund aus Nürnberg. Ja, das sind wir, aber nicht nur vom Kreisverband Nürnberg, sondern deutschlandweit waren die Reiseteilnehmer mal wieder gekommen, um mit uns vom 15. bis 27. August Siebenbürgen zu erkunden und danach bei der 450-Jahr-Feier in Bistritz dabei zu sein.
mehr...

30. Juli 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsen und Dorfbewohner feiern gemeinsam in Jaad

„Großes Fest in Jaad. Die Sachsen feierten zusammen mit den Dorfbewohnern.“, unter diesem Titel berichtete die Journalistin Julia Popa ausführlich über eine sehr gelungene Veranstaltung im nordsiebenbürgischen Jaad. Es handelte sich um das jährliche Wiesenfest des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Kreis Bistritz, das seit einigen Jahren in verschiedenen Orten im Nösnerland (2011 in Tekendorf, 2012 in Kuschma) stattfindet und bei dem versucht wird, die wenigen Deutschen aus Nordsiebenbürgen – wohl noch etwa 500 – zusammenzuführen. mehr...

22. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre Ostermarkt in Bistritz: Jubiläumsfeier mit hochrangigen Gästen

Zehn Jahre Ostermarkt des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz waren am 31. März ein guter Anlass, ein großes Jubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen zu feiern. 2012 engagierte sich dabei die Stadtverwaltung unter Leitung von Bürgermeister Ovidiu Teodor Crețu in besonderem Maße mit ihren personellen und infrastrukturellen Ressourcen sowie beträchtlichen finanziellen Mitteln. Von der Lokalzeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud als „Teil des Schatzes des religiösen und gemeinschaftlichen Lebens unserer sächsischen Mitbürger“ angekündigt, wurde es ein an Höhepunkten reiches Fest mit hochrangigen Gästen. mehr...

12. Oktober 2009

HOG-Nachrichten

Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth

„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...

14. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sechstes Wiesenfest in Tekendorf

Zum sechsten Mal fand am 29. Juli in Teken­dorf bei Bistritz das Wiesenfest statt. Die Veran­stalter (das Demokratische Forum der Deut­schen in Bistritz, der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen – Filiale Bistritz, das Kreiskultur­zentrum Bistritz-Nassod und das Bürgermeister­amt Tekendorf) bereiteten in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt Bistritz auch diesmal ein mannigfaltiges Pro­gramm mit zahlreichen rumänischen, ungarischen, Roma- und siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen vor. mehr...

26. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Nösnerland, mein Heimatland

Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...