Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 1704 [weiter]

4. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

18. Jaader Treffen in Schwäbisch Gmünd

„Wiedersehen am Jaader Treffen ist beste Medizin für unser Gemüt. Es macht einfach Freude und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich bin sehr froh, heute hier zu sein.“ Eine von mehreren positiven Aussagen zum 18. Großen Jaader Treffen am 9. September in Schwäbisch Gmünd. Vertraute Gesichter, vertraute Abläufe, vertraute Mundart, vertraute Trachten, vertraute Gespräche, Feierlaune und Frohsinn: Das und noch viel mehr beflügelt uns, solange es noch möglich ist, uns zu treffen, uns im festlichen Rahmen zu begegnen. mehr...

3. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Dem Motto „In der Welt zu Hause, in Siebenbürgen daheim!“ folgend, brachen viele junge und junggebliebene Roderinnen und Roder Anfang August nach Siebenbürgen und speziell nach Rode auf und erlebten dort unvergessliche Tage. Es war eine glückliche Fügung, dass wir unser turnusgemäß alle zwei Jahre stattfindendes Roder Heimattreffen mit dem ersten großen Sachsentreffen in Siebenbürgen vom 4.-6. August verbinden konnten. So war Hermannstadt auch das erste Ziel unserer Busreise, die Hans Karl und Ilse Bell wieder gewohnt professionell organisierten und leiteten. Viele andere reisten individuell an, während sich die Busreisegruppe während der Fahrt mit angeregten Gesprächen, Frohsinn und Gesang einstimmte. Wir erreichten Hermannstadt am Freitagabend und bezogen unser Hotel im Stadtzentrum. So konnten wir bequem alle Veranstaltungsorte erreichen. mehr...

27. September 2017

Verschiedenes

25. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 8. Oktober von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...

26. September 2017

Verschiedenes

Günter Krings wird Interimsnachfolger des Aussiedlerbeauftragten Hartmut Koschyk

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB (CSU), kandidiert nicht mehr für den nächsten Bundestag. Er hat die Bundesregierung daher gebeten, ihn mit seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag zum 31. Oktober 2017 von seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zu entbinden. Das Bundeskabinett hat dieser Bitte in seiner Sitzung am 20. Oktober entsprochen und den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Günter Krings MdB (CDU) mit Wirkung zum 1. November 2017 zum neuen Beauftragten berufen. Günter Krings wird das Amt bis zur Bestellung eines neuen Beauftragten durch die nächste Bundesregierung übernehmen. mehr...

22. September 2017

Verbandspolitik

Burzenländer vertreten Siebenbürger Sachsen mit großem Erfolg beim Oktoberfestumzug

Neuntausend Mitwirkende präsentieren beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am ersten Wiesn-Sonntag, dem 17. September, eine Vielfalt von Brauchtum aus Bayern, anderen Bundesländern und Europa. 152 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn sowie 41 Mitglieder der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr stellen dabei die Festtracht des Burzenlandes vor. Die Siebenbürger Sachsen reihen sich weit vorne als Nummer 9 unter 60 Gruppen ein. Auf der sieben Kilometer langen Strecke begeistern sie mit ihrer einheitlichen Tracht und strahlen Freude aus, die von dankbaren Zuschauern am Straßenrand erwidert wird. Ein großer Erfolg sind auch die drei Minuten, die das Bayerische Fernsehen in der Live-Übertragung im Ersten (ARD) den Siebenbürger Sachsen widmet. Der Name der Siebenbürger Sachsen wird damit ein weiteres Mal positiv in die bundesdeutsche Öffentlichkeit gebracht. An diesem großen Auftritt, der eine ebenso große Herausforderung ist, wird die Gemeinschaft auch nach innen gestärkt, indem sich immer mehr junge Leute mit ihr identifizieren. mehr...

19. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Unterstützung für das Heilbronner Vereinsheim

Die „Heilbronner Stimme“ vom 29. August hat es bereits verkündet: Die Stadt Heilbronn überlegt, die Sanierung des Vereinsheims der Siebenbürger Sachsen in der Sinsheimer Str. 55 in Heilbronn-Böckingen finanziell zu bezuschussen.
mehr...

17. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Heimattag im Norden: Siebenbürger „Nordlichter“ feierten wieder in Munster

Am 27. August, einem sonnigen Sonntag, war die Festhalle in Munster in der Lüneburger Heide wieder Treffpunkt für über 300 Siebenbürger. Nach drei Auswärtsspielen, zweimal in Hannover und einmal in Wolfsburg, hat der Heimattag der in Norddeutschland lebenden Siebenbürger Sachsen wieder heimgefunden. mehr...

6. September 2017

Verschiedenes

Tag der Heimat: BdV-Präsident Bernd Fabritius fordert Vertreibungsverbot

„60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ lautet das diesjährige Leitwort für die Veranstaltungen zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV). Der zentrale Auftakt dazu fand am 2. September in der Urania Berlin statt. Es sprachen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière MdB, BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB sowie Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Für die musikalische Untermalung sorgten die Potsdamer Turmbläser unter Bernhard Bosecker, die Stücke des sudetendeutschen Komponisten Heinrich Simbriger spielten. mehr...

3. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung: Heimattreffen in Mediasch

Mediasch – 750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt wurden in Mediasch Mitte August gefeiert. Neben einem dreitägigen Fest, das die Stadt veranstaltete, fand auch das sechste Heimattreffen der Mediascher Siebenbürger Sachsen statt. Ein Höhepunkt der Feier war der Festgottesdienst in der Margarethenkirche (Predigt: Bischof Reinhart Guib). mehr...

2. September 2017

Verschiedenes

Bund der Vertriebenen: Tag der Heimat in Stuttgart

Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen (BdV) veranstaltet den Tag der Heimat unter dem Leitwort: „Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ am Sonntag, den 17. September, um 14 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz 1-3, in Stuttgart. mehr...