Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 1704 [weiter]

24. Juli 2017

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Hermannstadt: Porträts der Siebenbürger Sachsen

Die Fotografieausstellung „Sași. Porträts einer Minderheit“ des Hamburger Fotografen Thomas Duffé wird vom 15. Juli bis 6. August in der Galerie des Verbands Bildender Künstler (Großer Ring/Piața Mare 12) in Hermannstadt gezeigt. mehr...

23. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Es ist das 43. Mal, dass im Rahmen dieser Veranstaltung der Gedanke von Richard Siemiatkowski-Werner – Zeit und Raum zur Begegnung für Einheimische und Aussiedler zu schaffen – in die Tat umgesetzt wird. Die Kreisgruppenvorsitzende Ines Wenzel begrüßte alle aufs Herzlichste, darunter den Oberbürgermeister Harry Mergel, den Heilbronner Politiker und Kandidaten für die Bundes-
tagswahl, Alexander Throm (CDU), das Gemeinderatsmitglied Thomas Randecker, den stellvertretenden Landesvorsitzenden unseres Verbandes, Helge Krempels, mit Ehegattin ­sowie den Ehrenvorsitzenden unserer Kreisgruppe, Ernst Schmidts. mehr...

12. Juli 2017

Kulturspiegel

Reformationsprojekt: Krakau – Wittenberg – Marburg – Mediasch – Krupina

Was haben diese fünf Orte aus vier Ländern gemeinsam? Sind es Partnerstädte oder sind es Stationen einer Reisegruppe? Oder sind es gar Filialen eines europaweiten Konzerns? Nichts von alledem und doch etwas von allem. Tatsächlich hat ein weit verzweigter „Konzern“ in diesen Orten Vertretungen, und zwar die evangelisch-lutherische Kirche. Und in gewisser Weise geht es hier auch um Stationen einer Reisegruppe, allerdings nicht um eine einheitliche, konstante Gruppe, sondern es sind die Vertreter der Heimatkirche, des Verbandes und der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen, die sich jeweils gezielt und immer wieder auf den Weg machen. Und letztlich geht es auch um eine Art Partnerstädte, denn all diese fünf Orte sind Partner in der siebenbürgischen Reformation. mehr...

9. Juli 2017

Kulturspiegel

AKSL-Tagung in Hermannstadt: Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur

Dem siebenbürgischen Politiker, Kunstsammler und Mäzen Samuel von Brukenthal war eine internationale Fachtagung gewidmet, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Zusammenarbeit mit dem Brukenthalmuseum und dem Friedrich-Teutsch-Haus aus Anlass des 200. Jubiläums der Eröffnung des Brukenthal-Museums vom 16.-18. Juni in Hermannstadt veranstaltete. Das Treffen hatte einen besonderen Charakter, weil es 175 Jahre nach der offiziellen Anerkennung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1842) stattfand und zugleich die 50. Jahrestagung des AKSL darstellte. An den Werdegang und die Entwicklung des AKSL erinnerte dessen Vorsitzender Dr. Ulrich A. Wien in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien und des AKSL-Heidelberg. mehr...

7. Juli 2017

Kulturspiegel

Vortrag in Potsdam: Die Reformation auf dem Gebiet des historischen Ungarn

Im Rahmen der Ringvorlesung „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ spricht Prof. Dr. Márta Fata, Tübingen, über die Reformation auf dem Gebiet des historischen Ungarns am Mittwoch, dem 12. Juli, 18.15 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Am Neuen Markt 9, in 14467 Potsdam. mehr...

28. Juni 2017

Kulturspiegel

Im Zeichen des Reformationsjubiläums: Ausstellung in Kronstadt und Themenabend in Freiburg im Breisgau

Um die Reformation in Siebenbürgen im Kontext des Zeitgeschehens in Mittel- und Osteuropa zu beleuchten, hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit Sitz in Potsdam, Direktor Dr. Harald Roth, eine hervorragende siebenteilige Ausstellung erstellt, die in mehreren Ausgaben in mehreren Sprachen nun als Wanderausstellung in Osteuropa – und nicht nur hier – gesehen werden kann. mehr...

28. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Kulturtage in Schäßburg

Die Deutschen Kulturtage in Schäßburg, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. Juni stattgefunden haben, waren dem Thema „Die lutherische Reformation im Raum Schäßburg“ gewidmet. mehr...

24. Juni 2017

Verbandspolitik

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hält Ansprache bei Gedenkstunde in Berlin

Zwei große Neuerungen brachte der dritte bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibungen am 20. Juni 2017: Zum einen fand im Vorfeld der Gedenkstunde, zu der das Bundesministerium des Innern (BMI) erneut in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums eingeladen hatte, im BMI ein Zeitzeugengespräch statt. Einige deutsche und polnische Schüler nutzten dabei die Gelegenheit, drei deutsche Zeitzeugen direkt zu ihren Erfahrungen von Flucht und Vertreibung im und nach dem Zweiten Weltkrieg zu befragen. Zum anderen hielt im Schlüterhof zum ersten Mal ein ausländischer Würdenträger die Gedenkansprache. Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis war gekommen und berichtete von der Geschichte Rumäniens im Hinblick auf Vertreibung, Deportation und Unterdrückung der dortigen deutschen Volksgruppen wie den Siebenbürger Sachsen oder den Banater Schwaben. Er ging aber auch auf die Herausforderungen der heutigen Zeit ein, denen sich nicht allein Rumänien oder Deutschland, sondern Europa als Ganzes zu stellen hätte. Für die musikalische Gestaltung konnte in diesem Jahr das Orchesterprojekt „Bridges – Musik verbindet“ gewonnen werden, eine interkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main. mehr...

24. Juni 2017

Verschiedenes

Miss Transylvania in Kanada gekürt

Am 14. Januar 2017 war der Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, Gastgeber des jährlichen Kameradschaftsabends. Die Präsidenten der deutschen Klubs mit Gästen wurden von unserem Klubpräsidenten begrüßt. Bei gutem Essen, guter Musik und Vorführungen des Transylvania Klub Chors sowie einem Sketch, vorgetragen von Frauenpräsidentin Elke Hensel-Williams und Moderator Robert Foster, wurde bis spät in den Abend gefeiert.
mehr...

23. Juni 2017

Jugend

Rückblick auf das Mitwirken der SJD am Heimattag 2017

Auch dieses Jahr wurde in Dinkelsbühl wieder getanzt, in den Disziplinen Volleyball und Fußball fleißig gesportelt, die Kids-Talentshow aufgeführt, Preise verliehen und engagierte Menschen geehrt, und natürlich ausgelassen gefeiert im Festzelt als auch auf dem Zeltplatz. Um allen Leserinnen und Lesern einen authentischen Einblick in die Arbeit einiger unserer Hauptverantwortlichen seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu gewähren, sollen diese hier selbst zu Wort kommen. mehr...