Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen“

Artikel

Ergebnisse 2931-2940 von 3206 [weiter]

7. Februar 2004

Ältere Artikel

Freiburger Veranstaltungen 2003

Anlässlich der Vorstandsneuwahlen in der Kreisgruppe im Februar diesen Jahres empfiehlt sich ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres der Landsmannschaft sowie der Sektion Karpaten des DAV in Freiburg. mehr...

6. Februar 2004

Ältere Artikel

Nachbarschaft Traun als eingetragener Verein konstituiert

Alle Jahre wieder finden sich am Dreikönigstag zahlreiche Besucher im Volksheim in Traun (Oberösterreich) ein zum Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Nach einer schwungvollen Einleitung durch die Trachtenkapelle Traun unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder eröffnete Nachbarvater Martin Duka die Versammlung. mehr...

3. Februar 2004

Ältere Artikel

Landesgruppe Bayern: Mitgliederwerbung als brennendes Problem

Als brennendes Problem der kommenden Jahre hat die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Mitgliederwerbung thematisiert. Dem schleichenden Mitgliederschwund will man offensiv begegnen. Der geschäftsführende Vorstand der Landesgruppe Bayern hat in seiner Sitzung am 23. Januar in der Geschäftsstelle in München deswegen einen "Strukturausschuss" ins Leben gerufen. mehr...

26. Januar 2004

Ältere Artikel

Großer Siebenbürger Ball in München

In einigen Tagen ist es wieder soweit: Am 31. Januar, 20.00 Uhr, beginnt im Festsaal des Pschorr-Kellers in München auf der Theresienhöhe der diesjährige Große Siebenbürger Ball. Die Kreisgruppe München als Veranstalter lädt hiermit nochmals alle Siebenbürger Sachsen und Freunde in München und Umgebung herzlich zur Teilnahme ein; natürlich sind auch Gäste aus benachbarten Kreisgruppen und dem außerbayerischen Ausland herzlich willkommen (Visagebühren werden erstattet). mehr...

20. Januar 2004

Ältere Artikel

Intensivkurs Rumänisch an der Unversität Jena

Der Lehrstuhl für rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität in Jena veranstaltet vom 22. März bis 2. April 2004 zum fünften Mal einen Ferien-Intensivkurs "Rumänische Sprache, Literatur und Kultur". mehr...

19. Januar 2004

Verbandspolitik

HOG-Tagung in Immendingen: Der Gemeinschaft zutiefst verbunden

Die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften setzen sich für ein lebendiges Vereins- und Kulturleben in Deutschland ein, fühlen sich aber auch in hohem Maße für das gemeinsame Kulturerbe und die in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute verantwortlich. Diese Verantwortung und die Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen haben die Vertreter der Heimatortsgemeinschaften (HOG) auf ihrer 12. Tagung vom 14. bis 16. November 2003 in der Donauhalle in Immendingen, im Tal der jungen Donau, bekräftigt. mehr...

16. Januar 2004

Ältere Artikel

Neue Mitglieder sollen Basis stärken

Einen "zukunftsfähigen Weg für beide Seiten" haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften am 10. Januar bei Gesprächen in Gundelsheim am Neckar gefunden. Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr. Ein Durchbruch bei der Mitfinanzierung der Siebenbürgischen Zeitung war, wie bereits berichtet, im letzten November bei der 12. HOG-Tagung im Immendingen gelungen. In Gundelsheim wurden nun in großem Einvernehmen operative Schritte vereinbart, wie man die finanzielle und inhaltliche Zusammenarbeit künftig gestaltet. mehr...

15. Januar 2004

Interviews und Porträts

Dr. Hans Ambrosi

Der renommierte Fachmann auf dem Gebiet des Weinbaus und Kulturstifter Dr. Hans Ambrosi, 1925 in Mediasch geboren, wurde zu Pfingsten 2001 mit dem 50. Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Zu den Stationen seines erfolgreichen Wirkens zählen der Lehrauftrag für Weinbau an der Universität Stellenbosch in Südafrika und die Leitung des Hessischen Staatsweingüter. Der Rheingau hat es ihm angetan. So antiquiert der Name klingt, so aktuell ist er - und durch den berühmten Wein buchstäblich in aller Munde. Mit seiner Landschaft und dem reichen kulturellen Angebot locken die lieblich hüglichen Gefilde Menschen von weither, zu sehen, zu hören und zu schmecken. Traditionen gewahrt, aber auch neue begründet hat hier neben vielen anderen der Siebenbürger Dr. Hans Ambrosi, mit dem Georg Aescht, Redakteur der Kulturpolitischen Korrespondenz in Bonn, über sein grenz- und fachübergreifendes Wirken sprach. mehr...

13. Januar 2004

Ältere Artikel

Wirt für "Haus des Deutschen Ostens" gesucht

Das Haus des Deutschen Ostens in München, in dem auch viele siebenbürgische Veranstaltungen stattfinden, verpachtet seine nichtöffentliche Gaststätte (brauereifrei) ab 1. April 2004. mehr...

13. Januar 2004

Ältere Artikel

Gelungene Silvesterparty bei Passau

Erst seit dem 5. Jahrhundert feiert man am 31. Dezember, dem Todestag von Papst Silvester I. (314-335), das nach ihm benannte Fest. Silvester ist toll. Man geht auf Partys, trifft Freunde, feiert, lacht und tanzt. Für 75 Teilnehmer, Mitglieder der Kreisgruppe Passau-Rottal-Inn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sowie deren Freunde und Bekannte, fand eine tolle Silvesternacht in der Stadthalle zu Pfarrkirchen statt. mehr...