Ergebnisse zum Suchbegriff „Wagner Marga“

Artikel

Ergebnisse 1-5 von 5

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...

6. Juli 2011

Verschiedenes

Umweltfreundlicher Strom aus Rimsting

Die jährliche Mitgliederversammlung hielt der Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting am 28. Mai 2011 in Rimsting ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vorstands und die zukunftsorientierten Maßnahmen. mehr...

25. August 2009

Kulturspiegel

„Spiegelungen“ zur politischen Wende vor 20 Jahren

Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist 2009 immer wieder auch Anlass, an Ergeb­nisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Uni­versität München (IKGS) veröffentlichte Viertel­jahresschrift „Spiegelungen“ widmet sich in ihrem neuesten Heft (2/2009) dieser Problematik durch Beiträge in ihrer Rubrik „Das aktuelle Thema“. mehr...

14. August 2008

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfest unter der Eiche

Es sollte etwas Besonderes werden, das Jubiläum im Haus der Heimat. Über 500 Gäste rechneten damit und fanden sich am 26. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen zur Feier ein. Selbst wenn Dr. Günther Beckstein schon seit dem ersten „Fest unter der Eiche“ alljährlich die Schirmherrschaft übernahm, so war es keineswegs selbstverständlich, dass er auch als Ministerpräsident dabei sein würde. Aber er kam. Denn er sei stolz auf die Entwicklung und die Lebendigkeit dieser „Begegnungsstätte für die Schicksalsgemeinschaft der Heimatvertriebenen und Aussiedler“. Und er betonte: „Ich habe einen großen Respekt vor all denjenigen, die neu anfangen mussten, denen wir in Bayern so viel zu verdanken haben, vor denen, die sich gescheit angestrengt und wesentlich mitgeholfen haben, Bayern vom Ende der Tabelle nach dem Krieg heute an die Spitze“ zu bringen. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

Vom Geist der Bergschule geprägt

Vom 26. bis 28. Mai trafen sich in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein die Klassen A und B, Jahrgang 1949-1953, der ehemaligen Deutschen Pädagogischen Schule Schäßburg zu ihrem fünfzigjährigen Maturajubiläum. Die Aula der Tagungsstätte war geschmückt mit 16 Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. mehr...