Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 762 [weiter]

24. März 2016

Verbandspolitik

"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"

„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...

20. März 2016

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...

1. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Garching wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Garching fand am 20. Februar um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Laudatekirche Garching statt. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, den Tätigkeitsberichten der ersten Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Bestätigung der Richtigkeit der Buch- und Kassenführung durch die Rechnungsprüfer mit anschließenden Aussprachen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. mehr...

24. Februar 2016

Jugend

Ostereierfärben des SJD Bayern

Liebe Kinder, liebe Eltern, auch dieses Jahr wollen wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD Bayern), gemeinsam mit euch Ostereier bunt färben. Das Ostereierfärben wird dieses Jahr in Kooperation mit der Kreisgruppe Rosenheim am 13. März stattfinden. mehr...

19. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Kinderfasching in Rüsselsheim

Am 30. Januar fand unter dem Motto „Cowboy und Indianer“ der Kinderfasching der Kreisgruppe Rüsselsheim statt. Nicht nur Cowboys und Indianer fanden den Weg in den Treff Rüsselsheim, sondern auch Polizisten, Meerjungfrauen und Prinzessinnen waren zahlreich vertreten. Rund 40 Kinder nahmen in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern am Kinderfasching teil.
mehr...

9. Februar 2016

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Berlin: Luthereffekt im östlichen Europa

Die internationale Tagung „Der Luthereffekt im östlichen Europa - Geschichte, Kultur, Erinnerung“ findet vom 8. bis 10. März im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin (Unter den Linden 2) statt. Veranstalter sind das DHM und das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (Oldenburg) in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Stuttgart, dem Institut für Germanistik der Universität Breslau/Wrocław, der Juniorprofessur für die Kunstgeschichte Ostmitteleuropas am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin sowie dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam. mehr...

3. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Waldkraiburg

Im voll besetzten Saal im Gasthof Va bene in Haigerloh begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli sehr viele bunte, kreative Maskenträger aus allen Altersklassen und eine stattliche Delegation unserer Nachbarn aus Traunreut zum Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg.
mehr...

26. Januar 2016

Kulturspiegel

Film über das Hetzeldorfer Altenheim im Münchner Gasteig gezeigt

„Weinen und Lachen in Hetzeldorf“ – das war der Titel meiner Reportage, die am 30. September 1992 in dieser Zeitung erschienen ist. Johann Schuster, einer der intelligentesten und tüchtigsten siebenbürgischen Landwirte, die ich je gekannt habe, war damals noch da. Es gab den von ihm gleich nach der Wende gegründeten sächsischen Landwirtschaftsverein. Man hatte Erfolg damit, obwohl der Exodus vor allem der jüngeren Generation Anlass auch zu pessimistischen Äußerungen gab. Den Verein gibt es schon längst nicht mehr. In der Gemeinde leben außerhalb des seit bald 25 Jahren bestehenden sächsischen Altenheims noch ein Dutzend Deutsche. Und nun füllt sich am 20. Januar 2016 im Münchner Gasteig der gar nicht so kleine Vortragssaal der Bibliothek bis auf den letzten Platz. mehr...

20. Januar 2016

Sachsesch Wält

Die siebenbürgisch-sächsische Mundart vor dem Vergessen bewahren

Otto Gliebe hat mit seinem „Wörterbuch der Brenndörfer Mundart“ in mühseliger und akribischer Arbeit den größten Teil des Wortschatzes seines Heimatorts Brenndorf im Burzenland für die heutige und spätere Generationen aufgezeichnet, vor dem Vergessen bewahrt und in verständlicher Weise wiedergegeben. Er schreibt für die Leser aus seinem Heimatort und andere, die an der siebenbürgisch-sächsischen Mundart interessiert sind. mehr...

20. Januar 2016

Kulturspiegel

Einladung zum 16. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

Zum 16. Mal treffen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ in Bad Kissingen. Dazu laden wir für den 11. bis 13 März 2016 herzlich ein. Auch Interessenten, die vielleicht mitarbeiten, aber erst einmal schnuppern möchten, sind willkommen. Das Thema schließt an das des 15. Seminars an und lautet „Genealogische Vernetzung“. mehr...