Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 762 [weiter]

15. Oktober 2016

Kulturspiegel

Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart

„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...

5. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

25. Gründungsjubiläum der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg

Was im September 1991 eher unspektakulär in einem privaten Kellerraum begann, hat sich 25 Jahre später zu einer musikalischen, kulturellen und überregionalen Institution gemausert: die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) e.V., die am 22. Oktober ihr Gründungsjubiläum feiert.
mehr...

23. September 2016

Aus den Kreisgruppen

Drabenderhöhe: 50 Jahre Honterus-Chor


Gemeinsam und ausführlich gefeiert hatten die Jubilare in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ihr 50-jähriges Jubiläum schon im Juni. Am 3. September lud nun der Honterus-Chor zur Feier seines 50-jährigen Bestehens im kleineren Rahmen ins evangelische Gemeindehaus ein. So begrüßte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, die Sängerinnen und Sänger des Chores, deren Ehepartner, einige Gründungsmitglieder, passive Mitglieder und mehrere Gäste, darunter eine Delegation des Stephan-Ludwig-Roth-Chores aus Setterich. Seit Gründung des Chores in Drabenderhöhe (jener in Setterich wurde schon 1954 gegründet) bestehen zwischen den beiden Singgemeinschaften enge und freundschaftliche Verbindungen.
mehr...

14. September 2016

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsische Mundartautorenlesung in Stuttgart

13 Autoren werden am Samstag, dem 17. September, bei der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92 in Stuttgart, ab 19.30 Uhr siebenbürgisch-sächsische Mundarttexte – Prosa und Lyrik – vortragen. mehr...

1. September 2016

Kulturspiegel

„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat Nürnberg

Am 23. Juli reiste der Schirmherr des „Festes unter der Eiche“, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, aus München nach Nürnberg-Langwasser, auch wenn es ihm nicht leicht fiel angesichts des kürzlich erfolgten Anschlags nahe Würzburg und des am Vorabend in einem Einkaufszentrum in München geschehenen Amoklaufs. Abgeordnete des Deutschen Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Nürnberger Stadtrates sagten ebenfalls nicht ab und begründeten ihre Teilnahme in ihren Grußworten. mehr...

20. August 2016

Sachsesch Wält

Dietrich Weber: Et as ållest kåmpliziert, det Såchsesch – Detsch, uch amgekührt

Dass die gewollte Übertragung der Schriftsprache in den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt und umgekehrt besonders in gereimter Rede richtig Arbeit und Kopfzerbrechen bedeutet, hat nicht nur der Mundartautor Dietrich Weber erfahren. mehr...

19. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Auf in die Fränkische Seenplatte!

Am 11. Juli fuhr der Chor der Kreisgruppe Augsburg bei schönem Wetter zunächst zum künstlich angelegten Großen Brombachsee, den man auf älteren Karten noch gar nicht findet. In Ramsberg stieg man auf den imposanten Trimaran, der drei Decks hat, zu einer eineinhalb Stunden dauernden Rundfahrt auf dem See. mehr...

2. August 2016

Kulturspiegel

Vortrag über die Landler im HDO in München

„San gur kemi“ – das könnte wer gesagt haben an diesem Donnerstagabend. Waren wirklich „alle“ gekommen? Jedenfalls zahlreiche heute im Großraum München lebende Landler, aber auch viele andere Zuhörer, die am Vortrag interessiert waren, den Dr. Mathias Beer aus Tübingen zum Thema „Zwangsmigration aus konfessionellen Gründen im Habsburgerreich“ am 14. Juli im Haus des Deutschen Ostens in München gehalten hat. Von dem starken Publikumszustrom überrascht zeigte sich der Direktor des Hauses, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, der sich in einführenden Worten auch an einen Aufenthalt im österreichischen Salzkammergut erinnerte. Einleitend wurde gesagt, dass der Vortrag sich in die Reihe der in enger Zusammenarbeit des Hauses mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierten Veranstaltungen einordnet.
mehr...

29. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg

Am Samstag, den 25. Juni, veranstaltete die Kreisgruppe Waldkraiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das 24. Kronenfest in Waldkraiburg. Das Fest soll die im Ort lebenden Siebenbürger Sachsen mit anderen Gemeindemitgliedern ebenso verbinden wie mit einheimischen Freunden und Bekannten und Siebenbürger Landsleuten, die als Gäste kamen. Alle waren herzlich eingeladen und willkommen! mehr...

22. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest zur Sonnenwende in Unterschleißheim

Unter dem Titel „Damals wie heute: Kronenfest zur Sonnenwende. Siebenbürger feiern an der Sportgaststätte ihre Tradition“ berichtete der Münchner Merkur vom 1. Juli 2016 über das Kronenfest der Kreisgruppe München und brachte gleichzeitig zwei sehr ausdrucksstarke Fotos. Renate Kaiser berichtet aus Sicht der Kreisgruppe München über das siebenbürgisch-sächsische Traditionsfest. mehr...