Ergebnisse zum Suchbegriff „Weber“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 762 [weiter]

27. Januar 2017

Verschiedenes

Hilfskomitee vor 70 Jahren gegründet - Vorstand der Gemeinschaft erörtert erste Vorhaben für 2017

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. An dieses Jubiläum des Hilfskomitees, das am 6. Februar 1947 gegründet wurde, erinnerte Herta Daniel, die Bundesvorsitzende des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 14. Januar 2017 auf Schloss Horneck in Gundelsheim bei der Vorstandssitzung der Gemeinschaft, die weiterhin unter der Kurzform Hilfskomitee bekannt ist. mehr...

26. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Augsburg: Mit munteren Klängen erfolgreich ins nächste Vierteljahrhundert

Nach dem erfolgreichen und bestens besuchten Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen am 22. Oktober 2016 hat sich die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auch für heuer viel vorgenommen. mehr...

11. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Schweinfurt: Die Gesichter der Kinder strahlten

Bei Kerzenschein und Plätzchen feierten 40 Erwachsene und 15 Kinder am zweiten Advent die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheimim Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt. mehr...

8. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Junge Vorsitzende übernimmt Geschicke der Kreisgruppe München

Die Kreisgruppe München hat einen Führungswechsel vollzogen. Die 27-jährige Astrid Weber wurde bei der Mitgliederversammlung am 6. November im Sudetendeutschen Haus in München zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie war es auch, die die Versammlung in ihrer Eigenschaft als stellvertretende Vorsitzende eröffnete und ihrem Vorgänger im Amt, Wilhelm J. Hermann, der krankheitsbedingt abwesend war, baldige Genesung wünschte. Als Gäste begrüßte sie Doris Hutter, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern. Die Versammlung wurde umrahmt vom „Zeidner Frauentrio“, das vom Publikum viel Applaus erntete.
mehr...

30. November 2016

HOG-Nachrichten

Jahresrückblick Hamlesch e.V.

Unser Verein Hamlesch e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück. Gebildet wird der Verein von 129 Mitgliedern, davon zwölf Neuzugänge in diesem Jahr. Der Jahresbeitrag beträgt sieben Euro. Am 6. März fand die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Vorgestellt wurde der Tätigkeits- und Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Der Vereinsvorstand wurde durch die Mitgliederversammlung entlastet. Gemäß Satzung wird alle zwei Jahre die Vereinsleitung gewählt. Der bisherige Vorstand stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit absoluter Mehrheit gewählt: 1. Vorstand Michael Eberle, 2. Vorstand Stefan Buortesch, Kassier Wilhelm Feierabend, Kassenprüfer Mathias Zachres. Nach Besprechung der anstehenden Aufgaben endete die Mitgliederversammlung. Es folgte ein Abend der Begegnung bei siebenbürgischen Wurst- und Käsespezialitäten. Zum Abschied gaben die Schwestern Susanne Weber und Maria Göllner das Lied „Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir“ zum Besten. Ein Moment, der unter die Haut ging.
mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

13. November 2016

Kulturspiegel

17. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

Zum 17. Mal fand vom 14. bis 16. Oktober 2016 das Seminar des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ statt. Wie bereits im März des Jahres angekündigt, beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema: Wie können die genealogischen Daten der Siebenbürger Sachsen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Dafür waren unterschiedliche Fragen zu klären, z.B. wie weit muss der Datenschutz berücksichtigt werden? Welche Qualitätskriterien müssen die Stammbäume, die veröffentlicht werden sollen, erfüllen? mehr...

6. November 2016

Kulturspiegel

Deportation und schöne Literatur

Ein schlichtes graues Bändchen, herausgegeben 2016 vom Haus der Heimat Nürnberg, gibt sich bescheiden als „Versuch einer Bestandaufnahme der Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur“. Der Autor Michael Markel – er war viele Jahre am germanistischen Lehrstuhl der Universität Klausenburg tätig – ist sich wohl bewusst, dass die Begriffe ­"Deportation" und "schön" ein Spannungsfeld erzeugen, das den Leser aufhorchen lässt. Der erfahrene Wissenschaftler und einzigartige Kenner der rumäniendeutschen Literatur weckt so das Interesse für ein Thema, das sowohl durch die historisch-soziologische Forschung als auch die Erinnerungsliteratur ausgeschöpft scheint. mehr...

4. November 2016

Jugend

Wählen, Tanzen und Feiern – Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Unter dieser Überschrift kann man den ereignisreichen 29. Oktober 2016 sehr gut zusammenfassen, an dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren elften Jungsachsentag, ihren 24. Volkstanzwettbewerb und ihren alljährlichen Herbstball veranstaltete. Gleichzeitig rückte die SJD ihr 30-jähriges Jubiläum, das man bereits zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl begonnen hatte zu feiern, in den Fokus der Veranstaltung in Pfungstadt. mehr...

24. Oktober 2016

Verschiedenes

Ehrenamtlicher Burgeinsatz in Wurmloch

Sehr erfreut waren die Vorstandsmitglieder der HOG Wurmloch e.V. über den Bericht von Familie Sonntag von ihrem gelungenen Aufenthalt im Rahmen unseres Projektes „Ehrenamtlicher Burgeinsatz“. Wir hoffen dadurch weitere ehrenamtliche Helfer für unser Projekt zu gewinnen, die sich im Laufe der Monate April/Mai bis September 2017 für diese Tätigkeit interessieren. Weitere Informationen zu unserem Projekt sind auf der Homepage unseres Vereines www.hog-wurmloch-siebenbuergen.de und in der Siebenbürgischen Zeitung Online zu finden. mehr...