Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung Suchen“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 562 [weiter]

17. Juli 2011

Verschiedenes

Als Rucksacktourist durch Peru, Bolivien und Chile

Von „0“ auf 6.100 Höhenmeter verlief die vierwöchige Reise in den südamerikanischen Ländern Peru, Bolivien und Chile. Beeindruckt haben uns, Dagmar Götz und Reinhold Kraus, Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, die karge Andenlandschaft, die Atacama-Wüste, die Hochebene Altiplano, die Pampa, der Colca-Canyon und die freundliche Bevölkerung. Die Besteigung des 6.300 m hohen Ampato wurde wegen der großen Schneemassen zur Falle.
mehr...

11. Juli 2011

Verschiedenes

Pfingstsonntag – Heimattag in Dinkelsbühl Joh. 16,5-15

Predigt von Bischof Reinhart Guib im Gottesdienst am Pfingstsonntag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl 2011 mehr...

11. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schuster-Dutz-Gedenkplakette gestohlen

Auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch ist kürzlich die bronzene Gedenkplakette mit dem Konterfei des Mediascher Mundartdichters Gustav Schuster Dutz (1885-1968) entwendet worden. mehr...

4. Juli 2011

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft stellt sich in Dinkelsbühl vor

Ein rundes Jubiläum feierten die Siebenbürger Sachsen bei ihrem Heimattag 2011 in Dinkelsbühl: Seit 60 Jahren treffen sie sich in der von mittelalterlichen Türmen und Toren geprägten Stadt in Mittelfranken. Und hier lassen sie einmal im Jahr vor siebenbürgisch anmutender Kulisse Tradition und Brauchtum aus der alten Heimat aufleben. Bei dem diesjährigen Pfingsttreffen wehte jedoch auch ein frischer Wind durch die altehrwürdigen Gassen: Die 2010 gegründete Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e. V. (CWG), präsentierte sich zum ersten Mal mit einem eigenen Stand. mehr...

26. Mai 2011

Jugend

Drittes Country-Seminar der Jugend in Baden-Württemberg

Dass es auch einmal etwas anderes sein darf als traditioneller Volkstanz bewiesen die Teilnehmer beim Country-Seminar vom 7. bis 8. Mai 2011. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 50 interessierte Tänzerinnen und Tänzer in Warthausen bei Biberach ein, um Altes aufzufrischen und Neues zu lernen, denn bereits zum dritten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), ein Country-Seminar. mehr...

3. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Gemeinsam altern mit Henning Scherf

Der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf hat bei seinem ersten Besuch in Siebenbürgen am 29. April einen Vortrag über ein bewusstes und gemeinsam gelebtes Altern in Hermannstadt gehalten. mehr...

20. April 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011

Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...

10. März 2011

Kulturspiegel

Es geht erst einmal um die Dokumente unserer Existenz

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist kein Mitgliederverein, und daher auf das Mitwirken der gesamten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Freunde Siebenbürgens angewiesen. Folglich sieht sich die Stiftung auch verpflichtet, diesen Personenkreis über ihre Tätigkeit periodisch zu informieren. Das tut sie mit der Unterstützung der Siebenbürgischen Zeitung, die ihr für gelegentliche Beiträge und für den Jahresrückblick Raum zur Verfügung stellt. Um den Lesern nicht nur nackte Zahlen vorzulegen, enthält der nachfolgende Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 auch einige Hintergrundinformationen. mehr...

2. März 2011

Kulturspiegel

„Familienzuwachs per Anzeige“ gewinnt Schreibwettbewerb der SbZ

Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem 60. Geburtstag den Schreibwettbewerb „Die Siebenbürgische Zeitung und ich“ aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. mehr...

6. Februar 2011

Kulturspiegel

Rudolf Hollingers "Feuerkrone": Im Kampf gegen die Türken

Eine der herausragenden Persönlichkeiten, die das Banat im 20. Jahrhundert hervorgebracht hat, war Dr. Rudolf Hollinger. Im vergangenen Jahr wurde seiner in vielfacher Weise gedacht. Anlass war der 100. Geburtstag des in Temeswar geborenen und 1997 im süddeutschen Langenau verstorbenen Literatur- und Sprachwissenschaftlers, Hochschullehrers, Dichters und Dramatikers, der, wie die Ulmer „Südwest-Presse“ nach einem Lyrikabend mit Hollinger 1986 notierte, „mit seiner Lyrik, aber auch der Dramatik und Kurzprosa einen kleinen, wenn auch hier unbemerkten Glanzpunkt deutschsprachiger Literatur gesetzt“ hat. mehr...