28. Oktober 2005

Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein die politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landsmannschaft hat ihren Sitz in München und gliedert sich in acht Landesgruppen mit über 100 Kreisgruppen.
Die auf Bundes-, Landes- und Kreisebene geleistete Arbeit dient der Betreuung der Aussiedler, der Eingliederungshilfe, der Beratung in rechtlichen und sozialen Fragen sowie der Kulturpflege. Diese wird durch Kulturschaffende und Kulturformationen – Chöre, Singgruppen, Blaskapellen, Theater-, Tanz- und Trachtengruppen – betrieben. Herausragende Leistungen werden durch Ehrungen gewürdigt, deren höchste der „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis“ ist. Als sichtbarstes Zeichen siebenbürgisch-sächsischer Gemeinschaft organisiert die Landsmannschaft seit 1951 jährlich den Heimattag der Siebenbürger Sachsen.

Im Bewusstsein ihrer Brückenfunktion sowie im Interesse und zum Nutzen der weltweit verstreuten Landsleute bemüht sich der Verband um Verständigung und Zusammenarbeit mit allen weiteren siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen wie auch mit deutschen und rumänischen Stellen. Das alles wird durch die von ihr herausgegebenen Medien – Siebenbürgische Zeitung sowie www.SiebenbuergeR.de mit monatlich erscheinendem Newsletter – einer breiten Öffentlichkeit nahe gebracht.

Kontakt: Bundesgeschäftsführung, Karlstraße 100, 80335 München, Telefon: (0 89) 23 66 09-0, Fax: (0 89) 23 66 09-15, E-Mail.

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ist eine Gliederung der Landsmannschaft mit eigenen organisatorischen Strukturen. Kontakt: Karlstraße 100, 80335 München, Telefon: (0 89) 23 66 09-0, Fax: (0 89) 23 66 09-15, E-Mail.

Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wurde 1983 von den Landsmannschaften in Deutschland, Österreich und Kanada sowie der „Alliance of Transilvanian Saxons“ in den USA mit dem Ziel gegründet, die Siebenbürger Sachsen weltweit zu vertreten, ihre Einheit zu stärken und ihre gemeinsamen Interessen durchzusetzen. 1993 trat das „Regionalforum Siebenbürgen“ des „Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien“ der Föderation bei. Kontakt: siehe Landsmannschaft.

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. hat sich aus dem Sozialreferat der Landsmannschaft entwickelt. Aus Spenden und Zuwendungen unterstützt es hilfsbedürftige Landsleute in Siebenbürgen mit Lebensmitteln, Medikamenten und Geldbeträgen und fördert Projekte in Siebenbürgen. Ebenso hilft es unverschuldet in Not geratenen Landsleuten in Deutschland und fördert auch kulturelle Projekte. Kontakt: Karlstraße 100, 80335 München, , Telefon: (0 89) 23 66 09-14, Fax: (0 89) 23 66 09-15, E-Mail.

Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk besteht seit 1967 als Untergliederung der Landsmannschaft. Es hat sich vor allem die Erhaltung und Verbreitung der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst durch Herstellung von Handarbeiten, Vermittlung von Trachten und Trachtenteilen zur Aufgabe gestellt. Das Heimatwerk betreibt eine eigene Ausstellung im Altenheim Drabenderhöhe, welche montags und freitags jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Kontakt: Siebenbürger Platz 8, 51674 Wiehl, Telefon: (0 22 62) 34 90, Fax: (0 22 62) 70 12 66.

Die Altenheime und Hilfsvereine sind ebenfalls im Schoße der Landsmannschaft entstanden:
- Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes in Rimsting am Chiemsee. Kontakt: Guggenbichl 1-3, 83253 Rimsting, Telefon: (0 80 51) 96 56 80, Fax: (0 80 51) 47 73, E-Mail.
- Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V., Träger des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim. Kontakt: Schloss Horneck, 74831 Gundelsheim am Neckar, Telefon: (0 62 69) 42 12-100, Fax: (0 62 69) 42 12-102, E-Mail.
- Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Samuel von Brukenthal“ e.V., Träger des Siebenbürger Altenheims in Osterode. Kontakt: Siebenbürgerweg 1, 37520 Osterode am Harz, Telefon: (0 55 22) 90 12-0, Fax: (0 55 22) 90 12-15.
- Hilfsverein Siebenbürgerheim Lechbruck e.V., Träger des Siebenbürgerheims Lechbruck in Lechbruck im Allgäu. Kontakt: Schongauer Straße 85, 86983 Lechbruck, Telefon: (0 88 62) 86 81, Fax: (0 88 62) 73 88, E-Mail.
- Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ e.V., Träger des Altenheims Siebenbürgen in Drabenderhöhe. Kontakt: Siebenbürgerplatz 8, 51674 Wiehl, Telefon: (0 22 62) 28 85, Fax: (0 22 62) 69 00 35, E-Mail.
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. ist für die Koordination der Projekte seiner Mitgliedsorganisationen auf kulturellem Gebiet zuständig, führt eigene Projekte durch und unterhält über öffentliche Mittel das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv. Ihm gehören an:
- Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V.
- Evangelische Kirche A.B. in Rumänien
- Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V.
- Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V.
- Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
- Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich
- Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS)
- Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
- Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V.
- Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München
- Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
- Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.
Kontakt: Schloss Horneck, 74831 Gundelsheim am Neckar, Telefon: (0 62 69) 42 10-0, Fax: (0 62 69) 42 10-10, E-Mail.
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) mit seinen Sektionen, einer Zweigstelle in Siebenbürgen und Studium Transsilvanicum als Nachwuchsorganisation erforscht und dokumentiert die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens durch Projekte, Tagungen, Symposien und Seminare sowie durch die Betreuung und Leitung des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv. Die Ergebnisse macht er in mehreren Publikationsreihen der Öffentlichkeit bekannt. Kontakt: siehe Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat.
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ist die bedeutendste öffentliche Sammlung von Zeugnissen der siebenbürgischen Geschichte und Volkskunst außerhalb Siebenbürgens. Es ist einem Landesmuseum gleichgestellt, wird vom Museumsverein getragen und vom Bund bei der Erfüllung seiner Aufgaben – Sammlung, Forschung und Präsentation in Dauer- und Sonderausstellungen – gefördert. Um die finanzielle Absicherung des Museums bemüht sich der Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. Kontakt: Schlossstraße 28, 74831 Gundelsheim am Neckar, Telefon: (0 62 69) 42 23-0, Fax: (0 62 69) 42 23-23, E-Mail.
Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. widmet sich religiösen und karitativen Aufgaben und fungiert als Mittler zu den Kirchen in Deutschland wie zu der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Kontakt: Karlstraße 100, 80335 München, Telefon: (0 89) 23 20 99 10, Fax: (0 89) 23 66 09-15, E-Mail.
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung fördert seit der Gründung 1979 kulturelle und soziale Belange der Siebenbürger Sachsen. Dazu gehören Stipendien, Preise, Publikationen und die Erhaltung von Baudenkmälern in Siebenbürgen. Kontakt: Wirtstraße 1, 81539 München, Telefon und Fax: (0 89) 69 75 83 78.
Die Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein widmet sich neben sportlich-touristischen Aktivitäten der Natur- und Landeskunde Siebenbürgens, insbesondere der Aufarbeitung seiner touristischen Vergangenheit. Kontakt: Harald Meschendörfer, Tuchingerstraße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88, Fax: (0 81 61) 4 35 76, E-Mail.
Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V.
Fast alle Landsleute veranstalten in regelmäßigen Abständen Treffen ihrer Herkunftsgemeinden. Hierbei werden gemeinsame Anliegen, wie die Erstellung einer Ortsmonographie, die Bewahrung, Pflege und Restaurierung der in der Heimatgemeinde zurückgelassenen Kulturgüter wie Kirchen und Friedhöfe sowie soziale Belange für die heutigen Bewohner, in Angriff genommen. Der HOG-Verband dient dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch in diesen Dingen und versucht Hilfestellung zu geben und Qualitätsstandards zu etablieren. Kontakt: Schloss Horneck, 74831 Gundelsheim am Neckar, oder Michael Konnerth, Messelbergstraße 2, 73061 Ebersbach/Fils, Telefon: (0 71 63) 21 74, E-Mail.


Weiterführende Informationen:

Die Landsmannschaft in Deutschland und ihre Untergliederungen

Adressen und Links von siebenbürgischen und deutsch-rumänischen Einrichtungen

Organisationen und Einrichtungen

Bewerten:

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.