19. Oktober 2001

TV-Tipp: "Wilde Karpaten" auf HR 3

Das Hessische Fernsehen HR 3 zeigt am Freitag, dem 19. Oktober, 20.15 - 21.00 Uhr, den Dokumentarfilm „Wilde Karpaten - Von Bären und Höhlen“ von und mit Ernst Waldemar Bauer.
Im Pressetext bietet der Hessischn Rundfunk folgende Hintergrundinformationen:
Die Karpaten sind für viele weiter weg als die Dominikanische Republik. Das war einst ganz anders, als Siebenbürgen, das Land im Inneren des Karpatenbogens, noch ein Teil Österreich-Ungarns war. Das Hochgebirge erreicht im Süden Zugspitzhöhe. Mit ihren lichten Wäldern, Almen und hellen Kalkfelsen erinnern die Karpaten an die Kalkalpen. In den sonnigen Tälern macht sich mediterrane Wärme breit. Bis heute leben in den Bergen westlich des alten Klausenburg viele Menschen von der Land- und Forstwirtschaft, arbeiten in alter Weise mit Pferd und Esel. In den Wäldern ist auch noch der Bär heimisch. Süße Beeren, Ameisen und Käfer, Maden und Engerlinge, aber auch Honig, frische Sprossen und saftiges Gras dienen ihm als Nahrung. Dank Nicolae Ceausescu, dem verhassten Diktator und passionierten Bärenjäger, gibt es noch an die 6 000 Bären in den Karpaten - die Hälfte der gesamten Braunbärenpopulation Europas.
Hunderte von Höhlen durchziehen den Kalkfels im Untergrund. Viele wurden erst in jüngerer Zeit entdeckt beziehungsweise wiederentdeckt, denn unsere eiszeitlichen Vorfahren kannten sie schon. Eine der schönsten unter ihnen ist die Piatra Altarului, die Altarhöhle. In den achtziger Jahren wurde sie entdeckt. Getreu dem alten Motto der Höhlengänger "Je enger der Eingang, umso größer die Höhle" ließen die Entdecker nichts unversucht, sich durch den engen Korkenziehergang zu zwängen. Silviu Patras war es vergönnt, als Erster in die gewaltigen Tropfsteinsäale vorzudringen. Zusammen mit Höhlenforschern aus ganz Rumänien erforschte er in den folgenden Jahren das über acht Kilometer lange System, zu dem die 3.046 Meter lange Altarhöhle, die Piatra Altarului, gehört. Riesige Tropfsteinsäulen schimmern im Licht der Scheinwerfer. Kalzitkristalle reflektieren mit ihren spiegelgleichen Flächen das Licht tausendfach: glasklare, türkisfarben schimmernde Höhlenteiche, von Kristallrosen gesäumt, und darüber wahre Tropfsteinbaldachine. Verwegene Kletterwege führen durch die drei Etagen des Systems über Tropfsteinflächen auf- und abwärts, durch enge Schlupfe und senkrechte Wände. Die Höhle ist streng geschützt. Eine eiserne Tür sperrt den Eingang. Nur ausgewiesene Höhlenforscher haben eine Chance auf Zutritt.
Eine Sensation birgt die "Kalte Höhle", die zum System der Piatra Altarului gehörte. Hier entdeckten die Höhlenforscher einen Bärenfriedhof. Bis 1987 hat seit den Menschen der Vorzeit niemand mehr dieses Mausoleum betreten. Der alte Eingang, der einst von oben in die Höhle führte, ist verschüttet. Nur über eine Tauchstrecke gelangt man heute in die Knochenhalle. Dort liegen sie dicht beieinander, Schädel und Gliedmaßen von tausenden von Tieren, die hier ihren Winterschlaf verbrachten und womöglich hier verendeten. Typische Verletzungen der Knochen weisen aber darauf hin, dass wohl unsere Vorfahren hierher kamen, um die Bären im Schlaf zu erlegen. Kreuzförmig angeordnete Knochen und Schädel lassen vermuten, dass die vorzeitlichen Jäger anschließend an Ort und Stelle dem "Gott der Bären" huldigten, um ihn zu versöhnen. Ernst Waldemar Bauer, selbst ein erfahrener Höhlengänger, führt durch diese Folge seiner Fernsehreihe "Wunder der Erde".

Link zur Sendung Wunder der Erde

Bewerten:

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.