Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
In Aschaffenburg starb der Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth
Der bekannte siebenbürgische Wissenschaftshistoriker und Oberth-Biograf Hans Barth ist am 4. August im Klinikum Aschaffenburg einem schweren Krebsleiden erlegen, gegen dessen letalen Verlauf er über ein Jahr lang vergeblich angekämpft hatte. Der promovierte Elektroingenieur war seit Anfang der 1970er Jahre als Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Wissenschaften in Siebenbürgen hervorgetreten und hat vor allem mit seinen Büchern und Aufsätzen über Hermann Oberth, den „wirklichen Vater der Weltraumfahrt“, wie er ihn nannte, dessen bahnbrechende Leistungen der Mit- und Nachwelt überzeugend vor Augen geführt. mehr...
Herbstball in Wiehl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die Landesgruppe NRW in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (kurz: SJD NRW) erstmals einen Herbstball auf Landesebene. mehr...
Stärken und Schwächen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen analysiert
Auf Anregung von Robert Sonnleitner, dem Internetreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., beschäftigte sich der Bundesvorstand seit 2009 mit einer Bestandsaufnahme zu Inhalt und Zielen unserer Verbandsarbeit. Die Ergebnisse dieser gemeinschaftlich geleisteten kritischen Analyse sind ab sofort auf der Webseite des Verbandes www.siebenbuerger.de abrufbar. mehr...
Kreisverband Landshut: Kronenfest in Altdorf
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Kreisverband Landshut sein traditionelles Kronenfest auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf. In der alten Heimat war es eines der wichtigsten Feste im Jahresverlauf, das es bis heute für die Kreisgruppe Landshut geblieben ist. mehr...
Leserecho: Securitate-Opfer brauchen solidarischen Beistand
Zum Beitrag „Für Freiheit, Anstand und Würde. Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen“ in Folge 13 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. August 2011, Seite 2, und in der SbZ Online vom 3. August 2011. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
HOG Nußbach trauert um Otto-Walter Roth
Otto-Walter Roth, seit 2009 Ehrenmitglied der HOG Nußbach, ist am 14. August 2011 in Kronstadt gestorben. Geboren am 20. August 1928 in Katzendorf, besuchte Otto-Walter Roth, nach dem frühen Tod seines Vaters 1933, den Kindergarten und die deutsche Grundschule in Nußbach, wo er sechs unvergessliche und prägende Jahre bei seinen Großeltern väterlicherseits verbrachte. Nach dem Umzug zur Mutter nach Kronstadt besuchte er 1940-1948 das dortige Honterus-Gymnasium. mehr...
Rumänisches Kirchenzentrum in München
Am 11. September wird in München der Grundstein zum neuen rumänisch-orthodoxen Kirchenzentrum gelegt. mehr...
Rosemarie Müller: "Keinen schöneren Ort gefunden"
Ihre Suche nach siebenbürgischen Trachten, mit denen sie sich in ihrer Diplomarbeit zum Thema „Heimatgefühl als Gesellschaftstrend“ beschäftigt (siehe Reportage in dieser Zeitung), führte Marion Homm auch in das siebenbürgische Alzen. Dort traf sie Rosemarie Müller, die das Dorf trotz aller Widrigkeiten nicht verlassen hat. Sie ist eine der verbliebenen Sächsinnen in Siebenbürgen - und aus Alzen nicht mehr wegzudenken. mehr...
Eindrücke vom Kronenfest in Waldkraiburg
Zum 19. Mal in Folge lud die Kreisgruppe Waldkraiburg ihre Landsleute am zum traditionellen Kronenfest ein. Es fand am 23. Juli – wie jedes Jahr – auf dem Gelände des Haus Sudetenland statt. mehr...





