Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

11. Mai 2011

Verbandspolitik

Europa-Medaille für Dr. Bernd Fabritius

München – Dr. Bernd Fabritius hat die „Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa“ erhalten. Die Auszeichnung überreichte die Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei, Emilia Müller, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie weiteren neun Preisträgern im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 10. Mai im Prinz-Carl-Palais in München. mehr...

11. Mai 2011

Verbandspolitik

Bodo Löttgen neuer Beauftragter der CDU für Vertriebene und Spätaussiedler

Bodo Löttgen ist neuer Beauftragter der CDU im nordrhein-westfälischen Landtag für Vertriebene und Spätaussiedler. Der 52-jährige CDU-Landtagsabgeordnete folgt Horst Westkämper nach. Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird Löttgen im Rahmen der Eröffnung am Pfingstsamstag eine Ansprache halten. mehr...

11. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sorgen um deutsche ­Schulen

Temeswar – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, informierte sich Ende April in Temeswar über den Rückerstattungsprozess, der das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus betrifft. mehr...

10. Mai 2011

Verschiedenes

Siebenbürger Sachse in der "Küchenschlacht" des ZDF

„Die Küchenschlacht“ des ZDF ist eine Koch-Unterhaltungssendung, in der sechs Kandidaten gegeneinander antreten, vor dem Publikum kochen und dabei von einem Starkoch betreut und von einem anderen Starkoch als Juror bewertet werden. Am 26. April 2011 war Johannes Kravatzky, ein Siebenbürger Sachse aus Kronstadt, heute in Neckarsulm lebend, dabei. mehr...

10. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

In Berlin: Vortrag und Podiumsdiskussion über Rumänien

Zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Rumänien im Jahr 5 – Wo steht das neue EU-Mitglied heute?“ lädt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Dienstag, dem 24. Mai 2011, 19.00 Uhr, in den Robert-Bosch-Saal bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rauchstraße 17-18, in Berlin ein. mehr...

10. Mai 2011

Kulturspiegel

Verbunden mit den Menschen der Bukowina - Nachruf auf Dr. Paula Tiefenthaler

Paula Tiefenthaler wurde am 28. November 1918 in Wien geboren, wohin ihre Eltern Alois und Sophie Provasi 1915 aus der Südbukowina geflohen waren. Die Familie kehrte 1919 nach Suczawa (Rumänien) zurück, wo sie die Volksschule und das Lyzeum besuchte. Ihr Studium der Romanistik und Germanistik begann sie an der Universität Bukarest. Im Spätherbst 1940 siedelte die Familie aus der Bukowina ins Deutsche Reich um. mehr...

9. Mai 2011

Kulturspiegel

Richard Wagners neuer Roman "Belüge mich"

Der Lyriker, Schriftsteller und Essayist Richard Wagner, der zuletzt den Roman „Das reiche Mädchen“ veröffentlichte, aber auch jüngst wortgewaltig in die Debatte um Securitate-Verstrickungen rumäniendeutscher Dichter eingriff, präsentiert nun sein neuestes Buch, in dem es um politische Verwicklungen geht und nicht zuletzt um Tango. Denn aus einem rumänischen Tango stammt der Titel des Romans: „Belüge mich“. mehr...

9. Mai 2011

Kulturspiegel

Burzenland in Sagen und Liedern

Bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am Samstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr im Schrannen-Festsaal erfährt der Zuschauer anhand von Sagen und Liedern etwas von den 16 Ortschaften des Burzenlandes. Wie bei einer Reise geht es von Ort zu Ort, und jede Gemeinde hat etwas Typisches zu bieten. mehr...

9. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Hanns-Seidel-Stiftung will deutsche Minderheit in Rumänien unterstützen


Bukarest – Dr. h.c. mult. Hans Zehetmaier, der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, besuchte im April Bukarest und führte in Begleitung von Christian Hegemer, dem Leiter des Instituts für Internationale Begegnung und Zusammenarbeit der Hanns-Seidel-Stiftung, Gespräche mit Vertretern der rumänischen Politik und der deutschen Wirtschaft. mehr...

8. Mai 2011

Kulturspiegel

Das Jahrbuch 2008-2010 des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums

Zum zweiten Mal ist das Jahrbuch der Brukenthalschule als „Dreijahresbuch“ erschienen: großformatig (DIN A 4), in gutem Druck auf 150 Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren 2008-2010. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.