Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

12. März 2011

Kulturspiegel

Ausschreibung: Donauschwäbischer Kulturpreis

Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg wird im Jahr 2011 für den Bereich Literatur und Literaturwissenschaften ausgeschrieben. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. mehr...

12. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim: Waka Waka, it’s time for Africa

Heiß wie in Afrika war die Stimmung beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten. Den Besuchern wurden originelle Kostüme, tolle Showeinlagen und heiße Musik geboten. mehr...

11. März 2011

Jugend

Jugend bereitet Heimattag vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl für den 2. bis 3. April in die Stadthalle Sersheim, Horrheimer Straße 40, in 74372 Sersheim ein.
Am Abend des 2. April, 20.00 Uhr, findet in der Stadthalle Sersheim der SKJD-Frühlingsball mit „Amazonas-Express“ statt. mehr...

11. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvoller Ball in Geretsried

Tolle Masken, flotte Musik und schöne Showeinlagen lockten die Feier- und Tanzbegeisterten am 12. Februar zum traditionellen Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen. Die originellsten Kostüme erhielten zur Belohnung einen kleinen Preis. mehr...

10. März 2011

Kulturspiegel

Es geht erst einmal um die Dokumente unserer Existenz

Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist kein Mitgliederverein, und daher auf das Mitwirken der gesamten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Freunde Siebenbürgens angewiesen. Folglich sieht sich die Stiftung auch verpflichtet, diesen Personenkreis über ihre Tätigkeit periodisch zu informieren. Das tut sie mit der Unterstützung der Siebenbürgischen Zeitung, die ihr für gelegentliche Beiträge und für den Jahresrückblick Raum zur Verfügung stellt. Um den Lesern nicht nur nackte Zahlen vorzulegen, enthält der nachfolgende Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 auch einige Hintergrundinformationen. mehr...

10. März 2011

Kulturspiegel

Herzensangelegenheit siebenbürgische Kirchenarchive

Am 27. Januar 2011 verstarb in Bielefeld Prof. Dr. Bernd Hey nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Am 5. Mai 1942 in Bielefeld geboren, besuchte er das dortige Ratsgymnasium und studierte Geschichte, Germanistik, Publizistik, Philosophie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. mehr...

10. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Ein probates Ziel: Der Jakobsweg

Der Legende nach soll Jakobus, Bruder des Apostel Johannes in Spanien, nach dem Tod Christi in dessen Sinne missioniert haben. Zurück in Palästina, ließ ihn König Herodes (41-44 n.u.Z.) daher köpfen. Sein Leichnam jedoch kam auf wunderbare Weise über das Wasser zurück nach Spanien, wo er angeblich am Galizischen Strand Iria Flavia, heute Padrón, am campus stellae, sprich Compostela, an Land geschwemmt wurde. mehr...

9. März 2011

Kulturspiegel

„Manche Kunststücke müssen ein Leben lang reifen“

Der Magier und Musiker Michael Schlesak wurde 1970 in Bukarest geboren, lebt aber nun schon seit 1974 in Deutschland, wo er ab 1982 die Münchner Zauberschule besuchte. Seine Lehrer waren berühmte Meister wie Michael Ammar (Weltmeister der Mikromagie), Daryl Martinez (Weltmeister der Kartenzauberei), David Williamson (Gold Cup Award, erster Preis in Close-Up-Magie). Heute ist Schlesak selbstständiger Diplomzauberer, Pianist und Komponist, seine Spezialität sind Zauberkonzerte. Dass er oft als „Sohn des Autors Dieter Schlesak“ vorgestellt wird, stört ihn nicht, „denn es stimmt ja auch“, meinte er bei seinem Besuch in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, bei dem er auch ein paar faszinierende Kostproben seiner Künste zum Besten gab. Das Interview führte Meike Kolck-Thudt. mehr...

9. März 2011

Kulturspiegel

Flechtenmachers Nachlass in Tirol

Vor kurzem übergab die Witwe des in Kronstadt geborenen, in Mösern/Seefeld in Tirol verstorbenen Hochgebirgsmalers Otto Wolfgang Flechtenmacher den gesamten künstlerischen und schriftlichen Nachlass dem Zisterzienserstift Stams im Oberinntal. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.