Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Fahrstuhl für den Bistritzer Kirchturm
In den Kirchturm der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz soll ein Fahrstuhl eingebaut werden. Im Zuge der Renovierung sollen die schmalen Holztreppen, die in den 75 Meter hohen Turm hinaufführen, durch einen modernen Fahrstuhl ersetzt werden. mehr...
Diskussion über Perspektiven der Siebenbürger Sachsen bahnt sich an
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich vielseitig für die Kulturpflege, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ein. Neben diesen Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 6. März in München erörterte, bahnt sich auch eine grundsätzliche Diskussion über die Ziele und Perspektiven der Siebenbürger Sachsen an. mehr...
Konstituierende Vorstandssitzung des HOG-Verbandes
Der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat in seiner konstituierenden Sitzung eine Reihe von Maßnahmen zur besseren Organisation und Darstellung des HOG-Verbandes in der Öffentlichkeit sowie zur internen Kommunikation beschlossen. mehr...
Minderheiten auch im kleineren Parlament Rumäniens vertreten
Bukarest – Die nationalen Minderheiten würden auch in einem verkleinertem Parlament Rumäniens vertreten sein. Das hat Staatspräsident Traian Băsescu nach Beratungen zur Änderung der Verfassung versichert, an denen auch Ovidiu Ganț als Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien teilnahm. mehr...
Siebenbürger Sachsen in der Union der Vertriebenen und Aussiedler aktiv
Am 13. März 2010 tagte die Landesversammlung der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) in Ingolstadt. Diese älteste Arbeitsgruppe der Christlich-Sozialen Union (CSU) bündelt die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler und ist damit Sprachrohr dieser in Bayern als „vierter Stamm“ benannten Personengruppe. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte in seinem Grußwort die besondere Aufbauleistung der Vertriebenen und Aussiedler. Bayern und Deutschland seien daher dieser Personengruppe zu Dank, Anerkennung und Solidarität verpflichtet. mehr...
CD "Heimatklänge aus Durles"
Das Werk ist vollbracht: Die Originalaufnahme des Durleser Kirchenchores in der Durleser Kirche aus dem Jahre 1989 wurde mühevoll bearbeitet und ist nun als CD erhältlich. Gleich zu Beginn beim Klang der Kirchenglocken in Durles geht einem das Herz auf, schöne Erinnerungen an unsere geliebte Heimat werden wach. mehr...
Konzerte mit den Liedern des Georg Meyndt
Mit ihrem neuesten Programm – mit den Liedern des Georg Meyndt – unternimmt die Siebenbürgische Kantorei Mitte Mai eine Konzertfahrt, die über München nach Oberösterreich führt. Die Lieder des Georg Meyndt, etwa das „Brännchen um gräne Rīn“, das „Motterhärz“ oder „Gāde Morjen“ wie auch das weitverbreitete Hochzeitslied „Et schallt e Klong durch ās Gemīn“ gehören zum Allgemeingut der Siebenbürger Sachsen, denn sie wurden in unserer alten Heimat wie echte Volkslieder, oft ohne Kenntnis ihres Schöpfers mit großer Beliebtheit gesungen. mehr...
Kulturpreis 2010 an Joachim Wittstock und Hermann A. Hienz
Der Siebenbürgisch-sächsischer Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung wissenschaftlicher und künstlerischer Leistungen, wird für das Jahr 2010 zu gleichen Teilen dem Lexikographen, Mediziner und Biologen Hermann A. Hienz sowie dem Schriftsteller und Literaturwissenschafter Joachim Wittstock zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...
20 Jahre Deutsches Forum in Klausenburg
Klausenburg – Mit einer Jubiläumswoche feierte das Demokratische Forum der Deutschen in Klausenburg 20 Jahre seit seiner Gründung. Über die Bedeutung und die Brückenfunktion des Forums in Klausenburg sprach Gründungsvorsitzender und Ehrenpräsident Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...
Glühwein, Schnee und ganz viel Spaß
Vom 12. bis 14. März 2010 lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, zum alljährlichen Ski-Wochenende nach Großholzhausen ein. Trotz Massenkarambolage auf der A8 am Freitag trafen viele Ski- und Feierfreudige noch rechtzeitig im altbekannten Haus der DJO ein. mehr...



