Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Siebzehn Jahre Generalschulinspektor: Jakob Neumann (1920-2009)
Am 15. Oktober ist in Schwabhausen nahe München nach langer Krankheit ein altgedienter rumäniendeutscher Schulmann aus dem Leben geschieden: Jakob Neumann, vormals Direktor der Bukarester Deutschen Schule und Generalschulinspektor im Ministerium für Unterricht. mehr...
2. Schönauer Jugendtreffen fand in der Schwäbischen Alb statt
Nachdem wir schon im Spätsommer 2007 ein überaus erfolgreiches Zusammentreffen der Schönauer Jugend gefeiert hatten, haben Juliane Morgen und Klaus Göbbel zum zweiten Schönauer Jugendtreffen eingeladen, das am 12. und 13. September 2009 nahe Owen/Teck in der Schwäbischen Alb stattfand. mehr...
Landeskonsistorium nimmt Stellung zu Herta Müllers Kritik
Zu der von Herta Müller bei der Verleihung des Franz-Werfel-Menschrechtspreises am 1. November 2009 in der Frankfurter Paulskirche formulierten Kritik an der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (diese Zeitung berichtete) nimmt die Kanzlei des Landeskonsistoriums in Hermannstadt wie folgt Stellung. mehr...
Si tacuisses …!
Auf Herta Müllers Kritik (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung) erwidert Prof. Dr. Paul Philippi im Folgenden. mehr...
Hans Bruss hat das Musikleben in Tartlau und Böblingen bereichert
Johann Bruss wurde am 12. November 1929 als ältester Sohn einer angesehenen Bauernfamilie in Tartlau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte, 1945 die Deportation seines Vaters nach Russland (der 1948 zurückkehrte) und 1946 die Enteignung der sächsischen Familien erlebte. Er hat das Tartlauer Musikleben über Jahrzehnte geprägt und sich nach seiner Aussiedlung 1987 als Dirigent der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen einen Namen gemacht. mehr...
"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."
Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...
Tagung für junge Germanisten in Bad Kissingen
Der Literaturnobelpreis 2009 an Herta Müller, eine deutsche Autorin aus dem Banat, verdeutlicht, dass es auch außerhalb deutscher Kernlanden eine deutsche Literatur gab und gibt, insbesondere im östlichen Europa. Namen wie Paul Celan, Rose Ausländer, Elias Canetti, Richard Wagner, Herta Müller, Eginald Schlattner, Franz Hodjak, Karin Gündisch u.v.a. sind mittlerweile auch dem deutschen und europäischen Publikum bekannt. Ihre Werke werden auch in ihren Heimatländern übersetzt und erforscht. Sie sind Brücken zwischen den Völkern und Kulturen. mehr...
Mediasch ehrt deutschen Unternehmer
Mediasch – Der Unternehmer Hans-Otto Kromberg erhielt am 3. November die Ehrenbürgerwürde der Stadt Mediasch. An dem Festakt nahmen unter anderem der Präsident des Kreisrates Hermannstadt, Martin Bottesch, und der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, teil. mehr...
Kirchenburgen in die Liste der gefährdeten Denkmäler aufgenommen
Hermannstadt – Die südsiebenbürgischen Kirchenburgen sind von der Weltdenkmalstiftung (WMF) in die Liste der am meisten gefährdeten Denkmäler aufgenommen worden. mehr...
Staatspräsident Bǎsescu lehnt Johannis weiter ab
Bukarest – Das politische Tauziehen um die Macht in Rumänien hält zwei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen vom 22. November umvermindert an. Der rumänische Staatspräsident Trǎian Bǎsescu lehnt den Kandidaten der Oppositionsparteien für das Amt des Premierministers, Klaus Johannis, weiterhin ab (diese Zeitung berichtete). mehr...