Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Schulfeier am Heltauer Gustav-Gündisch-Lyzeum
Am 22. Mai 1999 hat die Heltauer Schule Nr. 5 im Rahmen einer Festlichkeit, an der auch der damalige rumänische Kulturminister Prof. Dr. Andrei Marga teilnahm, den Namen des bekannten sächsischen Historikers Gustav Gündisch erhalten. Seither wird an diesem Tag jährlich ein „Tag der Schule“ in Heltau abgehalten. mehr...
„Wolgaster“ Pflichttanz bei Volkstanzwettbewerb in Drabenderhöhe
Der 18. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 31. Oktober 2009 in Drabenderhöhe statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die teilnehmenden Tanzgruppen je einen Kür- und einen Pflichttanz zeigen. mehr...
Vertreterversammlung des Landesforums
Zur ersten ordentlichen Vertreterversammlung in diesem Jahr kam das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 11. Juni in Hermannstadt zusammen. Wie die ADZ berichtet, nahmen an der Sitzung unter Leitung des DFDR-Vorsitzenden Klaus Johannis Repräsentanten aller fünf Regionalforen teil. mehr...
Bischof Christoph Klein in Drabenderhöhe: "Ein Haus, das Träume verwaltet"
Zu einer Begegnung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Hilfsverein Adele Zay und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen am 3. Juni in den Lesesaal des „Hauses Siebenbürgen“ eingeladen. mehr...
Aufruf der Siebenbürgischen Bibliothek: Schicken Sie uns Ihre Publikationen!
Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wird in der jeder zweiten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung auf Seite 1 als „sächsische „Nationalbibliothek“ bezeichnet. Das heißt nichts anderes, als dass die Bibliothek alles sammelt und zur Verfügung stellt, was Siebenbürger Sachsen je geschrieben und publiziert haben. mehr...
Tennisturnier um den Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl
Gleichzeitig mit Roland-Garros in Paris fand das Siebenbürger Tennisturnier am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, in Dinkelsbühl statt. Zum Gedenken an unseren Freund und Initiator der Tennisturniere, Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent von 1982 bis 2007, wird der Pokal ab 2009 nach seinem Namen benannt.
mehr...
Faszination Dinkelsbühl: "Jungs, wir fahren zu einem Fußballturnier!"
Hans Königes, Vorstandsmitglied der HOG Zeiden, berichtet von seiner Art die Jugend für den Heimattag zu begeistern. Nachdem er jahrelang versucht hat seine Söhne zu überreden mitzufahren, änderte er seine Überzeugungsarbeit und fand nun die richtigen Argumente: Der Nachwuchs willigte zur Fahrt ein, das Ergebnis überraschte. mehr...
Sektion Karpaten präsentierte sich in Dinkelsbühl
Mit einer Fotopräsentation hat sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in Dinkelsbühl vorgestellt. Dem Besucher sollte ein Querschnitt durch die zahlreichen Aktivitäten gezeigt werden, sagte der Sektionsvorsitzende Manfred Kravatzky bei der Ausstellungseröffnung am 30. Mai im Katholischen Pfarrheim.
mehr...
Parteien in Rumänien streiten nach Europawahl um Kommissarposten
Mit knappem Vorsprung hat die Wahlallianz aus Sozialdemokratischer Partei und Konservativer Partei PSD-PC die Europawahl in Rumänien gewonnen. Die Regierungspartei PSD-PC erzielte 31,07 Prozent der Stimmen, während der Koalitionspartner PDL 29,71 Prozent bekam. mehr...
Gemeinsame EU-Strategie für den Donauraum gefordert
Auf einer internationalen Donaukonferenz unterzeichneten die Anrainerstaaten der Donau am 6. Mai in Ulm eine Schlusserklärung, die eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur einfordert. mehr...