Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Ski-Freizeit der siebenbürgischen Jugend in Bayern
Liebe Tanzgruppen- und Jugendgruppenmitglieder, liebe Interessenten, wir laden euch zu unserer Ski-Freizeit vom 27. Februar bis 1. März 2009 in Großholzhausen herzlich ein. mehr...
Leserecho: Plädoyer für den Erhalt der Kirchenburgen
Zu den Überlegungen „Was für Steine, was für Bauten ...“ von Pfarrer Dr. August Schuller, Brühl, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. Januar 2009: mehr...
Sächsische Kirchenburgen auf CD-ROM
Die in der Siebenbürgischen Zeitung schon vorgestellte CD-ROM „Sächsische Kirchenburgen in Siebenbürgen“ der rumänischen nichtstaatlichen Organisation Mioritics (Webseite: www.mioritics.ro) ist auf reges öffentliches Interesse gestoßen. Das hohe Niveau sowohl des vierminütigen geschriebenen und gesprochenen Vorspanns zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen als auch der Präsentation der Gemeinden fällt angenehm auf.
mehr...
Nachbarschaft Augarten feiert "50 Jahre Richtfest"
Die Wiener Nachbarschaft Augarten feierte am 24. Januar mit vielen Gästen und Ehrengästen das 50. Bestandsjubiläum. Lesen Sie dazu den folgenden Bericht. mehr...
Jahresbericht der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Im abgelaufenen Jahr ist die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ihrem Ziel, die Abhängigkeit des Siebenbürgen-Institutes und der Siebenbürgischen Bibliothek von staatlichen Zuschüssen zu verringern, ein kleines Stück näher gekommen. Da sich das Tempo der Annäherung im Vergleich zum Jahr 2007 nicht erhöht hat, bleibt noch sehr viel zu tun. Anhand des vom Vorstand der Stiftung erstellten Tätigkeitsberichtes besprachen die Mitglieder des Beirates und des Vorstandes auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 10. Januar in Gundelsheim die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2008. mehr...
Reisegruppe aus Pforzheim erkundet Siebenbürgen
Eine Reisegruppe der evangelischen Johannes-Pfarrei Pforzheim machte sich an einem schönen Sommermorgen auf den Weg nach Frankfurt am Main, um wenige Stunden später in Bukarest zu landen. Hauptziel der Studienreise war das ehemals siebenbürgisch-sächsische Siedlungsgebiet. Für den erfahrenen Leiter der Gruppe, Dekan i.R. Hans Martin Schäfer, eine Krönung aller seiner bisherigen erfolgreichen Studienreisen in verschiedene Länder der Welt. mehr...
Siebenbürgischer Urzelnnachmittag in Ulm
Zu einem Faschingsnachmittag für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren lädt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm für Sonntag, den 15. Februar, ein. mehr...
Wilhelm Schabel erhält Forschungspreis in den USA
Los Angeles – Prof. Dr. Wilhelm Schabel wurde in Los Angeles mit dem „L.E. Scriven Award“ ausgezeichnet, einem Preis für herausragende Forscher unter 40 Jahren. Prämiert wurden Schabels zukunftsweisende Arbeiten zum Stofftransport in Polymerfilmen und für die Weiterentwicklung der Mikro-Raman-Spektroskopie. Dieser Preis ging erstmals nach Europa. mehr...
"Giftschleuder" in Kleinkopisch macht dicht
Kleinkopisch/Mediasch - Weltwirtschaftskrise und Zinkpreis haben Auswirkungen auch auf Kleinkopisch (rumänisch: Copșa Mică) in Rumänien. Das Unternehmen Sometra, im Besitz der griechischen Mytilineos Holding, wird seine Produktion (Zink, Blei und anderes) für einen nicht näher genannten Zeitraum einstellen. mehr...
Wochenendkurs für siebenbürgische Keramikmalerei
An alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und in Deutschland sowie an die Teilnehmer früherer Kurse: Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege richtet hiermit an Sie alle unsere herzliche Einladung zum 27. Wochenendkurs für siebenbürgische Keramikmalerei vom 6. bis 8. März 2009 im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. mehr...