4. September 2023
Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha
Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas.

Die Anreise mit dem gemeinsamen Bus war dank der geringen Entfernung zum Austragungsort Gotha kurzweilig – insbesondere für alle, die die lange Fahrt zur letztjährigen Europeade nach Klaipėda in Litauen noch in Erinnerung hatten. Wir nutzten die Pausen entlang der Strecke zum Kennenlernen und für eine gemeinsame Vesper, an die wir frisch gestärkt eine erste Musik- und Tanzprobe anschlossen.

Vier Auftritte standen auf unserem Programm: Am Eröffnungsabend im Volksparkstadion zeigte die Gruppe den „Uf am Rossboda“, bei den Straßenauftritten in der Altstadt Gothas präsentierten wir eine bunte Auswahl schwungvoller Volkstänze, die bei 35° Celsius dem ein oder anderen Schweißperlen auf die Stirn trieben. Auch die Trachtenparade aller 196 Teilnehmergruppen durch die Stadt war von sommerlichen Temperaturen geprägt. Das hielt unsere Musikanten nicht davon ab, während nahezu des gesamten Umzuges zur Unterhaltung der Zuschauer zu spielen.

Für Kulturprogramm abseits der Europeade war ebenfalls gesorgt: Ein Teil der Gruppe nutzte den freien Samstag für einen Ausflug mit Stadtführung durch die Kulturstadt Weimar, während die „Daheimgebliebenen“ bei schönstem Sommerwetter das Freibad in Friedrichroda unsicher machten – Kreuzworträtselspaß, Beachvolleyball und Turmspringen inklusive. Eine abendliche Nachtwächterführung mit Laternen durch Gotha rundete das Freizeitprogramm ab, so dass für jedes Alter unserer Teilnehmenden, das zwischen 12 und 71 Jahren lag, etwas geboten war.
So vergingen die Tage auf der Europeade wieder wie im Flug. Aus manch einem Gesicht blickten sehr müde Augen, als es am Sonntag hieß: Luft aus den Matratzen lassen, Taschen packen und ein letztes Mal den Bus besteigen. Zurück nahmen wir allen voran die vielen großartigen Begegnungen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern europäischer Kulturen: Gespräche mit Portugiesen, abendliche Tänze mit Letten, isländische und sardische Gesangseinlagen, ein Wiedersehen mit zahlreichen weiteren langjährigen Europeade-Fans und selbstverständlich jede Menge gemeinsamer Tanz- und Gesangmomente mit unserer Vereinigten Siebenbürgischen Tanzgruppe des Landes Bayern.

Große Anerkennung gebührt allen, die dazu beigetragen haben, dass die Teilnahme abermals unvergesslich bleibt. Wir durften wunderbare Tage zusammen genießen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der 59. Europeade im nächsten Jahr auf Sardinien!
Julia und Roland Ziegler
Schlagwörter: Europeade, Tanzgruppen, Landesverband Bayern
22 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.