Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau: Herbstball und Volkstrauertag
Unsere Ballsaison starten wir mit dem Herbstball am Samstag, den 5. November, im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau-Ost, Ernst-Reuter-Platz 1. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, mit jeder Menge Spaß und Heiterkeit unserer Kulturgruppe. Tanz: ab 20.00 Uhr. mehr...
Immer landsmannschaftlich engagiert in NRW - Nachruf auf Hansheinz Graffi
Hansheinz Graffi wurde am 29. Juli 1931 in Bistritz geboren. In der oberen Vorstadt erlebte er behütete Kindheitsjahre. Er besuchte in Bistritz die Volksschule und zwei Gymnasialklassen. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: "Der Biäsch wid giel dertief um Rech ..."
"… de Zejt äs wieder kunn, iwer de Stuappel blest der Wanjd, de Schwalfker zahn derfun. Zwitt, zwitt, der Sommer schidt ...“ – Ein wunderschöner Sommer hat sich dem Ende zugeneigt und die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen blickt mit Dankbarkeit auf viele frohe Stunden zurück: Vorstandswahlen im März 2016 – erfahrene und neue Mitstreiter nehmen ihre ehrenamtliche Tätigkeit auf und erhalten viel Unterstützung von den Mitgliedern der Kreisgruppe. DANKE! mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: Drittes Musikantenfest ein voller Erfolg
Das Musikantenfest der „Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.“ ist schon ein fester Termin im Kalender der Kreisgruppe Heidenheim. Ein besonderer Höhepunkt am 15. Oktober 2016 war das Theaterstück mit dem Titel„Dä Musikantenfrauen sien däm Daivel“, das von den Frauen der Musikanten und einigen Musikern aufgeführt wurde. mehr...
Vorstandswahl in Augsburg: Helmut Schwarz neuer Kreisgruppenvorsitzender
„Auf einem sehr guten Weg in die Zukunft“ – mit diesen Worten beglückwünschte der Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern Andreas Roth, Landesjugendleiter der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) Bayern, den neugewählten Vorstand samt neuem Kreisgruppenvorsitzenden Helmut Schwarz und dankte dem scheidenden Vorstand für die herausragende Arbeit der letzten Legislaturperiode. Über 100 Mitglieder mit Kindern waren der Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen gefolgt, die am 9. Oktober im Gemeindesaal der Auferstehungskirche in angenehmer Atmosphäre stattfand.
mehr...
40 Jahre Gemeinsamkeit: Kreisgruppe Schorndorf feierte Jubiläum
Seit 40 Jahren schaffen die Schorndorfer Siebenbürger viele Möglichkeiten für Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse. Der Einsatz vieler Mitglieder ermöglichte dieses runde Jubiläum der Kreisgruppe Schorndorf, welches am 15. Oktober 2016 in der Künkelinhalle in Schorndorf gefeiert wurde. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen spielt auf dem Cannstatter Wasen
In Bad Cannstatt war wieder Volksfest. Die Siebenbürger Blaskapelle, begleitet von Trachtenträgern aus Böblingen und Metzingen, beteiligte sich am 25. September am traditionellen Festumzug zum 171. Cannstatter Volksfest. mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Trachtenträger beim Tag der Heimat
Am 4. September 2016 fand in Leverkusen der Tag der Heimat statt unter dem Motto "Identität schützen – Menschenrechte achten". Wie in jedem Jahr trafen sich die Kranz- und Fahnenträger aller Landsmannschaften, die im Bund der Vertriebenen vertreten sind, beim Eingang zum Friedhof Manfort und stellten sich zum Einzug auf. mehr...
Tournee der Theatergruppe Geretsried zum Sachsentreffen
Unter dem Motto „Mit Mut und Rat auch in der Tat” trafen sich zum 26. Sachsentreffen etwa 2000 Landsleute, Freunde der Siebenbürger Sachsen und Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich in einem strahlenden Sächsisch-Regen. Dem Motto getreu setzte die Geretsrieder Theatergruppe, auf Rat des Bundeskulturreferates ihren Mut, abermals im Land unserer Vorväter Theater zu spielen, in die Tat um und konnte somit einen kleinen Teil zu diesem Fest beitragen und eine kleine Tournee mit mehreren Auftritten in Siebenbürgen bestreiten. mehr...
Siebenbürgisches Keramikmalseminar in Schwabach
Schon seit sechs Jahren organisiert Roswitha Kepp das Keramikmalseminar mit siebenbürgischen Motiven in Schwabach. Keramik bemalen, selber etwas Kunstvolles herstellen? Kann das jeder? Die Fragen stellten sich am Anfang beim ersten Mal, als Frau Kepp dazu einlud. Die Skepsis war groß, aber die Teilnehmer, ob jung oder alt, wurden eines Besseren belehrt. mehr...








