Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
Umzug am Bauernschützen in Biberach
Mit 55 Trachtenträgern nahm die Kreisgruppe Biberach auch dieses Jahr am Bauernschützenumzug in Biberach teil. So konnten wir am Sonntag, den 24. Juli, wieder einmal unsere Trachten präsentieren und das Publikum begeistern. Unsere Gruppe stellte sich mit allen Altersgruppen dar. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal acht Monate alt und wurde im geschmückten Leiterwagen durch die Altstadt von Biberach mitgezogen. Eingebettet in handgestickte Kissen durfte er sogar zwischendurch vor sich hinschlummern. Die tolle Musik der vielen Blaskapellen, das begeisterte Publikum am Straßenrand und die warmen Sonnenstrahlen ließen den Umzug zum Erlebnis werden.
mehr...
Original Karpaten-Express spielt auf dem Canstatter Wasen
Besuchen Sie den Original Karpaten-Express auf dem Cannstatter Wasen beim 2. Stuttgarter Festival der Blasmusik. Das Orchester der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. spielt am Donnerstag, dem 6. Oktober, von 11-17:00 Uhr unter der Leitung seines Dirigenten Reinhard Konyen im im Festzelt Sonja Merz. mehr...
Erstes Jugendgrillfest in Rastatt war ein voller Erfolg
„Was lange währt, wird endlich gut“: Nach langer Überlegung des Vorstandes, wie man der Jugend der Kreisgruppe Rastatt eine Freude machen kann, einigte man sich auf ein Grillfest zum Kennenlernen der Jugend. Die Organisation wurde vertrauensvoll in die Hände von Regina Kartmann, erste Stellvertreterin des Vorsitzenden Manfred Schmidt, und dem in diesem Jahr neu gewählten Jugendreferenten, Erwin Schuster, gelegt. mehr...
Heinzelmännchen oder gute Fee: Herta Schuster feierte 104. Geburtstag
Eine große Bedeutung im Leben von Herta Schuster, die 1912 in Weingartskirchen in Siebenbürgen geboren wurde, haben ihre Nächsten, ihre Mitmenschen: Familie, Freunde oder Unbekannte – eben da, wo ihre Hilfe, ihr Einsatz gefragt ist. Und das möglichst heimlich und im Stillen. Heinzelmännchen oder gute Fee? mehr...
Heimattag 2017: Ausstellung des Frauenreferates der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Wie bereits berichtet, wird die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr Mitausrichter beim Heimattag in Dinkelsbühl sein. Zu diesem Anlass plant das Frauenreferat NRW eine Ausstellung in mehreren Bannern, die verdiente Frauen hervorheben soll: Vorgestellt werden sollen Frauen, die Hervorragendes geleistet haben. mehr...
Frauentagung in Hessen: Selbstbewusstsein und Achtsamkeit
Am Samstag, dem 8. Oktober, 9.00 bis 16.30 Uhr, findet die traditionelle Frauentagung der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in der Albrecht-Dürer-Schule, Feuerbachstraße 85, in Rüsselsheim statt (mit dem Linienbus 51/52 vom Bahnhof leicht zu erreichen). mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Ein trauriger Tag
Eigentlich sollte es ein Freudentag werden, der 22. Juli, mit viel Musik, Trachten, Gästen aus dem Ausland und Köstlichkeiten im Bierzelt, anlässlich des Sommerfestes in Geretsried. Wieder dabei waren ca. 30 Vereine mit mehr als 1000 Teilnehmer und mitten drin die Gruppe der 45 Siebenbürger Sachsen. mehr...
Grillfest bei schönem Wetter in Leverkusen
Am 10. Juli fand das alljährliche Grillfest der Kreisgruppe Leverkusen im Garten des Hauses Ratibor in Leverkusen-Küppersteg statt. Bereits am Samstagvormittag waren die Vorstandsfrauen mit ihren Ehemännern und anderen fleißigen Helfern tätig. Während die Männer draußen die Zelte aufbauten, waren die Frauen in der Küche mit Vorbereitungen und der Beschriftung der Preise für die Tombola beschäftigt. mehr...
Traditionelles Grillfest der Kreisgruppe Aschaffenburg
Das nun schon zur Tradition gewordene Grillfest der Kreisgruppe Aschaffenburg fand am 25. Juni wieder im Vereinsheim des Sängervereins „Maiglöckchen“ in Kleinostheim statt. mehr...
Grillfest der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd - ein voller Erfolg
Noch in keinem Jahr waren die Veranstalter der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd so skeptisch vor dem Grillfest wie heuer. Die Vorzeichen standen denkbar schlecht. Vor unserem Termin, dem 10. Juli, war ein Tag verregneter und windiger als der andere. In der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd fand der krönende Abschluss des Stauferfestivals statt und lockte mit Schwörtagen und allen Facetten des mittelalterlichen Flairs. Und auch noch dazu das Finale der Fußball-Europameisterschaft! Wer sollte da noch zu unserem Fest kommen? Doch wir hatten uns gründlich verrechnet. In der neudeutschen Jugendsprache würde man sagen: „aber so was von! mehr...







