25. Oktober 2007

Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70

Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publi­kationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Litera­tur­geschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg.
In einem Aufsatz, den Markel im Oktober 1997 in der renommierten deutschen Literatur­zeit­schrift „Akzente“ über den im Vorjahr unerwartet verstorbenen und mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichneten Sprachkünstler Oskar Pastior veröffentlichte, gestand der Lite­ra­turwissenschaftler mit Bezug auf eine Äuße­rung des Lyrikers, es veranlassten ihn dessen „Texte in gebundener und ungebundener Rede“, hinter den „Verschnürungen“, die bei Pas­tior mit dem aufgerufenen Wortmaterial einhergehen, immer wieder „Ordnungsmuster“ aufzuspüren, obwohl er stets aufs Neue, wie jeder andere Leser auch, erkennen müsse, dass sol­ches Unterfangen zumindest „voreilig“, wenn nicht schwierig sei.

Michael Markel ...
Michael Markel
Es war sicher kein Zufall, dass der kundige Exeget diese Äußerung an den Anfang seiner belangvollen Ausführungen zu den Transsilva­nismen bei Pastior stellte, hat er doch ein Leben und Wirken lang nach „Ordnungsmustern“ gesucht, solche gefunden und gestiftet: als Hochschulpädagoge, als Literaturwissenschaft­ler, als Verfasser von Lehrbüchern für die deutschen Gymnasien Siebenbürgens, und das alles in totalitären Zeiten „verordneter Unordnung“, um ein Brecht-Wort zu bemühen, genauer: in Zei­ten geistiger und moralischer Unordnung unter den Zwängen verordneter Scheinord­nung. Dazu befähigt hat den Bauernsohn aus Deutschweißkirch zweifellos das feste familiäre Ordnungsgefüge, in das er hineingeboren wur­de und in dem er zunächst aufwuchs, doch das Ihrige haben sicher von 1953 bis 1957 auch die Jahre an der Schäßburger Bergschule getan, wo den Lernenden eine Lebenseinstellung vermittelt wurde, in der gesellschaftliche und individuelle Sinnfindung eine nicht geringe Rolle zu spielen hatten. Das anschließende Studium der Germanistik und Rumänistik an der Klausen­bur­ger Universität schloss Markel 1962 mit derart vorzüglichen Ergebnissen ab, dass er nahtlos an den dortigen Germanistischen Lehrstuhl berufen wurde, dessen Leitung ihm schließlich über mehrere Jahre oblag. Nicht wenige, inzwischen auch im binnendeutschen Sprachraum längst etablierte Literaten und Kritiker waren seine Studenten, und dazu unzählige werdende Deutschlehrer, die vom Klausenburger Germa­nistiklehrstuhl aus in die deutschsprachigen Schulen und Gymnasien Rumäniens eine für das damalige Ostblockland neue Weise der Lite­raturbetrachtung trugen, die nichts mehr ge­mein hatte mit dem dogmatischen Regel­system des „sozialistischen Realismus“, das dem Lite­raturbetrieb in den Jahren eines verlängerten Stalinismus aufgezwungen worden war.

Wichtig für die Durchsetzung dieser neuen Art von Literaturrezeption waren zusätzlich die Lehrbücher und Textsammlungen für das Fach Deutsch an den muttersprachlichen Gymnasien des Landes, die Markel ab Anfang der 1970er Jahre als Koordinator und Mitverfasser herausgab. Und dass die dort enthaltenen „Ordnungs­muster“ nicht lediglich auf den Schulbetrieb beschränkt blieben, dazu trug auch seine „Literaturfibel“ bei, die von 1972 bis 1973 in zwanzig Folgen im Feuilletonteil der Kron­städter Wochenzeitung „Karpatenrundschau“ abgedruckt wurde.

Grundsätzlich ging es dabei darum, den vorwie­gend außerliterarischen Wertekanon der offiziell sanktionierten Beurteilung von Er­zeugnissen der Dichtkunst durch eine strukturale Werkästhetik zu ersetzen, die frei war von den marxistisch-leninistischen Dogmen einer engstirnigen, tagespolitisch bestimmten Beck­mes­serei. In welchem Maße das Wirkung ge­zeigt hat, belegen im Endeffekt die lesenswerten Produkte der rumäniendeutschen Lyriker und Prosaschriftsteller der siebziger und achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Und es wird zusätzlich belegt, und zwar in grotesk politpolizeilicher Spiegelung, von Entdeckungen jüngeren Datums in der Berliner Birtler-Be­hör­de, die nämlich dokumentieren, dass sich die DDR-Stasi bemüßigt fand, die Aktivitäten Mar­kels und seiner Klausenburger Kol­legen in ihren Akten als regimeschädlich zu verzeichnen.

Mit zu den Gründen dieses besonderen Inter­esses, mit dem der Apparat des Herrn Mielke den Klausenburger Lehrstuhl bedachte, gehörte auch die in seinen Augen „separatistische“ Hin­wendung der dortigen Germanisten zu Fragen der siebenbürgisch-deutschen Kultur und Lite­ratur. Daran hatte gerade auch Markel einen wichtigen Anteil. Über mehrere Jahre las er vor seinen Studenten über das rumäniendeutsche und siebenbürgische Schrifttum, war 1971 und 1982 Herausgeber sowie Mitautor zweier Stu­dienbände zur Geschichte der deutschen Litera­tur Siebenbürgens und trat als Verfasser grundlegender Aufsätze in mehreren einschlägigen Sammelbänden hervor, die sowohl in Rumänien als auch in Deutschland erschienen sind. Zudem hat er in kritischen Textausgaben und Antho­logien für eine zeitgemäße Rezeption des siebenbürgisch-deutschen Literaturerbes gewirkt: Unter anderem brachte er 1972 im Bukarester Kriterion Verlag einen Band mit „Ausgewählten Schriften“ der Anna Schuller-Schullerus heraus, 1976 ebendort als kommentierten Neudruck Heinrich Schusters 1905 erschienenen Roman „Martin Alzner“ und 1973 im Klausenburger Dacia Verlag die vielgelesene Sammlung „Es sang ein klein Waldvögelein“ mit siebenbürgischen Volksliedern sächsisch und deutsch. Hier berührten oder überschnitten sich seine For­schungen offensichtlich auch mit denen seiner Ehefrau, der Volkskundlerin Hanni Markel, mit der es sicher zu gegenseitig produktiver geistiger Anregung gekommen ist.

Nach der Aussiedlung im Jahre 1992 hat Markel neben einer aufwendigen Lehrtätigkeit als Honorardozent für Deutsch an der Volks­hochschule in Landshut sowie im Rahmen des Katholischen Jugendsozialwerks ebendort die Beschäftigung mit der deutschen Literatur und dem Kulturerbe seines Herkunftslandes nahtlos fortgesetzt. Davon zeugen nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an Fachtagungen sowie daran anschließende Veröffentlichungen etwa zum Werk des gebürtigen Siebenbürgers Oskar Pastior, Resultat mehrjähriger und intensiver Auseinandersetzung mit dessen „Hunnen­la­tein“, sondern auch mehrere Aufsätze zum dialektalen Sprachschatz und den Überlieferungen im Brauchtum seiner engeren Heimat, seines Geburtsortes Deutschweißkirch.

Markels wissenschaftliche Unternehmungen kennzeichnen eine vorurteilsfreie Annäherung an den jeweiligen Gegenstand, die gründliche, ja akribische Beobachtung und sorgfältige Bewertung von dessen Erscheinungsbild, in deren Folge das ausdeutende Resultat stets präzise und schlüssig formuliert wird. Es sind in der Tat „Ordnungsmuster“, die er zu wiederholten Malen als Forscher und Lehrender abgeliefert hat. Man wünscht sich, dass solches noch oft geschehe.

Hannes Schuster

Schlagwörter: Germanistik, Literaturgeschichte

Bewerten:

102 Bewertungen: ––

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.