Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

19. August 2010

Kulturspiegel

Die sozialistische Zeit in Dan Lungus Roman „Die rote Babuschka“

Eine Babuschka mit rotem Kopftuch und Vampirzähnen grinst grimmig vom Buchumschlag. So grimmig ist dann die Hauptgestalt der Geschichte doch nicht, im Roman „Die rote Babuschka“ des rumänischen Autors Dan Lungu. Vielmehr hadert sie mit ihrem Schicksal, diese Frau namens Emilia Apostoae, Rentnerin und Mutter einer Tochter, die nach Kanada ausgewandert ist. mehr...

15. August 2010

Kulturspiegel

Dieter Mäckl - ein Nürnberger Lehrer, den Siebenbürgen faszinierte

Siebenbürgen lächelte ihn an, er lächelte wohlgesinnt zurück. Als Dieter Mäckl zum ersten Mal 1984 nach Siebenbürgen reiste, wusste er, er würde noch öfters seine Zeit dort verbringen. Nun sind auch seine Schüler davon überzeugt: Die Fahrt nach Siebenbürgen ist es Wert! In einem Gespräch mit Andreea Simon erzählt er, wie er dazu kam, sich so für ein fremdes Land zu engagieren. mehr...

15. August 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Geschichtsmythen entzaubern

Eine Tagung zum Thema „Nationale Geschichtsmythen und ihre Entzauberung“ veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen vom 3. bis 6. September. mehr...

15. August 2010

Kulturspiegel

Zu Fuß durch Siebenbürgen: Lesung mit Foto-Präsentation

„Zu Fuß durch Siebenbürgen“ lautete für die Journalistin Silvia Eckert-Wagner und ihren Ehemann Bernd Wagner das Motto, als sie Ende August 2009 nach Rumänien fuhren. Zwölf Tage brauchten die beiden für den Weg von Her­mannstadt über Mediasch nach Deutsch-Weißkirch und entdeckten dabei ein einzigartiges Wandergebiet, fernab von Touristenströmen, unberührt und einladend. mehr...

13. August 2010

Kulturspiegel

Oana Busuioceanus Briefe an den siebenbürgischen Philosophen Walter Biemel

„Ich bin dem Schicksal dankbar, ein Siebenbürger Sachse zu sein“, sagte Professor Dr. Walter Biemel in seiner Rede anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 1997 in Dinkelsbühl. Aus dem Briefwechsel des siebenbürgischen Philosophen (1918 in Belgrad geboren, in Kronstadt aufgewachsen) mit Oana Busuioceanu sind die Briefe der rumänischen Intellektuellen in rumänischer Sprache veröffentlicht worden in dem Band: Onica Busuioceanu: „Dragă Walter. Scrisori către un binefăcător“, Humanitas Verlag, Bukarest 2010, 416 Seiten, ISBN 978-973-50-2599-1). mehr...

12. August 2010

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel stellt Plastiken und Zeichnungen in Gundelsheim aus

So bestechlich auch der Augenschein ist, so sehr behauptet er sich, nicht zuletzt in der bildenden Kunst, als Hinweis auf das Eigentliche. So gesehen, spielt das Augenfällige auch für die Arbeiten Kurtfritz Handels in der neuen Ausstellung des Siebenbürgischen Museums eine handfeste Rolle. Das Dargestellte ist sofort und unzweifelhaft bestimmbar: Des Künstlers Interesse gilt Landschaften und Porträts, skulptiert oder gezeichnet. Doch Vorsicht: Mit einem ermutigenden, oft aber auch ironischen Augenzwinkern lädt er uns in seine Kunstwelt ein, mehr als alles andere geht es ihm um die wechselseitige Beziehung zwischen Plastik, ihrem Umraum und dem Betrachter. Und dabei will er den Betrachter verunsichern, nicht nur in seinen Seh-, sondern auch in seinen Denkgewohnheiten: einmal durch die Wahl der Themen, dann durch die Art, wie er sogar altehrwürdige Gattungen der Bildhauerkunst, wie das Porträt, angeht. mehr...

11. August 2010

Kulturspiegel

Gospel und mehr in Heltau

Zum gemeinsamen Konzert laden der evangelische Kirchenchor Heltau und die Blue Mountain Singers aus Leverkusen für Sonntag, 15. August, 18 Uhr, in die Evangelische Kirche in Heltau ein. mehr...

7. August 2010

Kulturspiegel

Karin Bruder wurde 50

Die siebenbürgische Schriftstellerin Karin Bruder feierte am 4. August ihren 50. Geburtstag. Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist sie durch ihre Bücher „Katzenzauber für Kolumbus“ und „Die Erben der Pharaonin“ bekannt. mehr...

5. August 2010

Kulturspiegel

Die Kinderzeche in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, seit 1985 Partner des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ist allemal für einen Siebenbürger Sachsen eine Reise wert. Dort gibt es mindestens ein Fest, das längst über die Stadtgrenzen hinaus im Sommer einen Anklang ohnegleichen findet: Es ist die „Kinderzeche“, ein einmaliges historisches Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl mit einem gewaltigen Aufwand und einem ebenso gewaltigen Erfolg. mehr...

4. August 2010

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung des Bundesfrauenreferates

Das Bundesreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom 1. bis 3. Oktober mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung zu dem Thema „Lebensentwürfe von Frauen: Familie und Kariere“. Frauenreferentinnen und interessierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unseres Verbandes sind herzlich eingeladen. mehr...