Kulturspiegel
Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.
Hans Bergel zum 80. Geburtstag
Der Schriftsteller, Publizist und Journalist konnte am 26. Juli seinen 80. Geburtstag begehen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Haus des Deutschen Ostens am 16. September eine Feierstunde für den Autor von Romanen, Essays, Erzählungen, den Verfasser von Rundfunkbeiträgen, den Referenten und nicht zuletzt für den streitbaren Journalisten, der zwanzig Jahre lang die Geschicke der Siebenbürgischen Zeitung in politisch teilweise sehr stürmischer Zeit gelenkt hat. mehr...
Zum 25. Todestag des Zeichners und Malers Eduard Morres
Anlässlich einer Ausstellung Eduard Morres’ in Kronstadt, 1919, bezeichnete der Kritiker Alfred Witting in der bekannten Kulturzeitschrift „Ostland“ den Großteil des kunstinteressierten Publikums jener Jahre als zu dem „Kreis der Kunstkonservativen“ gehörend und genau für diese Gruppe zeichne und male Eduard Morres. Es war die Zeit, als der Künstler schon einen Namen hatte, obwohl er sich von aufkommenden „modernen und modischen Strömungen“ fern hielt. mehr...
Komponist Martin Thies gewürdigt
Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ehrte den Komponisten Martin Thies (1.10.1881 – 13.11.1940) in ihrem Jahreskonzert am 5. Februar in der Sängerhalle in Stuttgart. Mit dessen Marsch "Der erste Versuch" eröffnete die Blaskapelle unter Stabführung von Hans Otto Mantsch das Konzert. mehr...
Gütesiegel für Landlermuseum in Österreich
Das Heimat- und Landlermuseum in Bad Goisern wurde mit dem musealen Qualitätsgütesiegel entsprechend den internationalen Museumsstandards ausgezeichnet. Das hat eine Begutachtung der siebenbürgischen Einrichtung durch das ICOM Nationalkomitee Österreich und den Österreichischen Museumsbund ergeben. mehr...
Erste Bibliographie einer siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft
Zeiden ist nicht zufällig die erste Ortschaft Siebenbürgens, die eine Bibliographie herausgegeben hat. Der wichtigste Vorläufer solcher bibliographischer Bestrebungen war Hermann Hienz mit seiner „Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen“, erschienen in zwei Auflagen, 1940 und 1960. mehr...
Hans Lienert: Meister der Dorfbühne
Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...
Wolf von Aichelburg: "Die Liebe sieht allein nur das Gute"
Vielleicht ist das hier abgedruckte, erstmals 1987 im Gedichtband "Corrida" erschienene Gedicht "Pontus Echtinos" in seiner Urform bereits in den 1950er Jahren bei der Zwangsarbeit unter der gleißenden Sonne der Donausteppe entstanden, wo der Dichter, Maler und Komponist Wolf von Aichelburg eine mehrjährige Haftstrafe für seine politische Überzeugung verbüßen musste. Tägliches Memorieren statt Aufnotieren - wie sonst wenn nicht auf den Schwingen der Dichtung konnte man sich den "Würgern" entziehen? mehr...
Wolf von Aichelburg: "Pontus Echtinos"
Gedicht des vor zehn Jahren verunglückten siebenbürgisch-sächsischen Dichters Wolf von Aichelburg mehr...
75. Jubiläumsausgabe der "Agrar-Information" ist erschienen
Die Agrar-Information ist das Mitteilungsblatt des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen und wird den Mitgliedern seit 1984, also seit 20 Jahren, viermal im Jahr kostenlos zugeschickt. Diese Informationsschrift umfasst in der Regel 120 bis 150 Seiten je Ausgabe bzw. 550 Seiten pro Jahr. Die Jubiläumsausgabe wurde auf 180 Seiten erweitert. mehr...
Literaturabend mit Hans Bergel
Der große Saal des Vöcklabrucker Begegnungshauses der Siebenbürger Sachsen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 9. Juli dieses Jahres der Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Dr. h.c. Hans Bergel als Gast des Abends eine Literaturlesung hielt, zu der sich aus Stadt und Umkreis Neugierige eingefunden hatten. Dementsprechend aufgeräumt begrüßte der Chef des Hauses, Hans Haitchi, das Publikum, dem Mag. Horst Schuller den „vielfach ausgezeichneten Schriftsteller und langjährigen Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung“, wie Plakat- und Programmtext angekündigt hatten, vorstellte. mehr...