Kommentare zum Artikel
Renaturierung von Verwaltungsstrukturen: Anpassungen in deutscher Kulturpolitik
Der Kraftakt war einschneidend: Ende der 1990er Jahre wurde in Deutschland, unter dem Deckmantel der Professionalisierung, die im Wesentlichen ehrenamtliche landeskundliche Forschung in der Kulturarbeit der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände in sog. An-Instituten quasi verstaatlicht und Bundeskulturreferate außerhalb des Einflussbereichs der Landsmannschaften etabliert. Jene an universitären Betrieb angegliederte Institute und Referate waren von den großen Kulturverbänden entkoppelt. Natürlich engagierte man sich in den neuen Strukturen auch weiterhin; jene Institute entwickelten sich mit kreativer „Anpassungstaktik“ erfreulich gut, es bildeten sich diverse Kooperationen. Über 25 Jahre später werden nun jene Strukturen überprüft. Erfolgt eine Renaturierung? mehr...
Kommentare
Artikel wurde 4 mal kommentiert.
-
1 • Peter Otto Wolff schrieb am 31.10.2025, 16:31 Uhr:OK, viel Bla-Bla, aber das Stichwort, deutsch, im Computer-Deutsch der "trigger", verschwindet in einer deutschen Gesetzgebung! Das finde ich ungeheuerlich! Manches Gemüse im Forum möge frohlocken, es rassistisch bezeichnen, geht mir.. am Hintern vorbei! Zum Jahrestag der Reformation, wenn man sich im eigenen Lande nicht mehr zu seiner Volkszugehörigkeit bekennen darf, um nicht des Rassismus verdächtigt zu werden, läuft Wesentliches falsch in diesem Lande!
-
2 • Peter Otto Wolff schrieb am 31.10.2025, 17:03 Uhr:Ich bitte Euch, RO ist EU-Mitglied, seit 2007, was sollen Sprüche wie "Renaturierung", "Deckmantel von"?! Was soll das Duckmäusertum einer verdienten Minderheit, die wahrlich was hinterlassen hat, nicht nur in Stein, sondern vor allem in Kultur, Wissen?! Leider wahren die Sachsen nicht Schnecken, sonst sähe es düster aus in Transsilvanien! Kein Kronstadt, kein Hermannstadt, kein Schäßburg, Bran (Törzburg) etc.! Dies in aller Bescheidenheit, denn ich habe nicht alle "hotspots" genannt, den Banat, etc.! Manche Gemüse würden mich verdammen, mir mit Konsequenzen drohen, mich zu denunzieren, so kennen sie es von der Securitate! OK, sie arbeiten im Auftrag, wie immer, ob sie sich als Möhre, oder sonst ein Gemüse verstecken!
-
3 • Peter Otto Wolff schrieb am 31.10.2025, 17:08 Uhr:Ich bitte Euch, RO ist EU-Mitglied, seit 2007, was sollen Sprüche wie "Renaturierung", "Deckmantel von"?! Was soll das Duckmäusertum einer verdienten Minderheit, die wahrlich was hinterlassen hat, nicht nur in Stein, sondern vor allem in Kultur, Wissen?! Leider wahren die Sachsen nicht Schnecken, sonst sähe es düster aus in Transsilvanien! Kein Kronstadt, kein Hermannstadt, kein Schäßburg, Bran (Törzburg) etc.! Dies in aller Bescheidenheit, denn ich habe nicht alle "hotspots" genannt, den Banat, etc.! Manche Gemüse würden mich verdammen, mir mit Konsequenzen drohen, mich zu denunzieren, so kennen sie es von der Securitate! OK, sie arbeiten im Auftrag, wie immer, ob sie sich als Möhre, oder sonst ein Gemüse verstecken!
-
4 • Peter Otto Wolff schrieb am 01.11.2025, 00:29 Uhr:Pardon,LAUCH ist auch ein schöner Deckname, unverfänglich, im Rumänischen, PRAZ...
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.

