Schlagwort: Erfahrungsbericht

Ergebnisse 1-6 von 6

8. September 2025

Kulturspiegel

Abenteuer Ahnenforschung: Eine Reise mit vielen Überraschungen und offenem Ende

Die Weihnachtskarte war doppellagig, glitzernd und die obere Schicht bestand aus knisterndem durchsichtigem Kunststoff. Das Hintergrundbild war zauberhaft und kitschig zugleich. Ich hatte sie eben aus dem Briefkasten geholt. Sie kam von meiner Schwester, die vor einigen Jahren in die USA ausgewandert ist, aus Chicago. Innerhalb von Sekunden wurde ich in meine Kindheit in Mediasch zurückversetzt. Damals kamen ähnliche Karten aus Anaheim in Kalifornien. Die Tante meiner Mutter – oder war es ihre Cousine? – schickte uns aus den USA solche und ähnliche Grüße. Mit einem Mal erwachte mein Interesse an diesen entfernten Verwandten. Ich erinnerte mich an einige Namen. Aber wer waren sie wirklich? Und wie war ihr Leben verlaufen? Und so tauchte ich ab in die Ahnenforschung. mehr...

9. Mai 2020

Verschiedenes

Aufruf an ehemalige Zwangsarbeiter: Erfahrungsberichte über Antragstellung in Deutschland

Auf Beschluss des Deutschen Bundestags trat am 1. August 2016 die Richtlinie über eine einmalige finanzielle Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter in Kraft (wie die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Personen, die wegen ihrer deutschen Staats- oder Volkszugehörigkeit während oder nach Ende des Zweiten Weltkrieges für eine ausländische Macht Zwangsarbeit leisten mussten, darunter Russlanddeportierte aus Rumänien, konnten bis zum 31. Dezember 2017 beim Bundesverwaltungsamt einen Anerkennungsbetrag in Höhe von 2 500 Euro beantragen. Um der Öffentlichkeit vom Erfolg der Richtlinie, aber auch von den Einzelschicksalen Betroffener berichten zu können, bittet der Bund der Vertriebenen nun Antragsteller von damals um ihre Erfahrungen. mehr...

7. September 2017

Verschiedenes

Schloss Horneck auf gutem Weg zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum

Blitze zucken, Donner grollt, grüne Felder verschwimmen mit dem grauen Horizont. Noch ein paar Serpentinen, dann drosselt Axel den Motor. „Gleich sieht man es“, zeigt Heidi auf die Talsenke. Sekunden später rollen wir durch Gundelsheim. Der Regen hält inne. Vor uns erhebt sich eine gewaltige Mauer: gelbe Wände, Fenster mit adretten schwarzweißen Läden; Statuen zieren den Eingang. Dahinter windet sich der Neckar wie ein sanfter Lindwurm durch tiefgrüne Weinberge. „Ist es nicht ein bisschen wie Siebenbürgen?“, schwärmt Heidi und erklärt, dass sie die weichen Linien dieser Landschaft unbedingt im Corporate Design des Medienkonzepts für Schloss Horneck wiederfinden wollte. „Auch, um etwas von der Härte der letzten Ereignisse herauszunehmen ...“ mehr...

19. Januar 2016

Kulturspiegel

Erwin Neustädter: "Nichts ist erfunden, alles ist erlebt ..."

Aus dem Nachlass Erwin Neustädters (1897-1992) hat dessen Enkel Klaus-Ortwin Galter die Erinnerungen des Schriftstellers an seine Haftjahre zwischen 1961 bis zur Begnadigung 1963 unter dem Titel „Mensch in der Zelle. Ein Erlebnisbericht“, bearbeitet vom Publizisten Georg Aescht, herausgebracht. Das Buch ist ein weiteres Zeitdokument für die Geschichte des Kommunismus in Rumänien und dessen Umgang mit bestimmten Menschengruppen, besonders mit seinen Intellektuellen. mehr...

19. Februar 2011

Jugend

Junge Siebenbürgerin engagiert sich kulturell in Siebenbürgen

„Ich wollte sehen, wie der Alltag in Siebenbürgen verläuft. Ich wollte Erfahrungen sammeln, neue Menschen treffen und einen realistischeren Blick vor Ort erlangen“, begründet Bettina Mai ihren Entschluss, einige Monate in Kronstadt zu leben und zu arbeiten. Sie war erst fünf, als sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester aus Deutsch-Kreuz, Kreis Kronstadt, nach Deutschland auswanderte. mehr...

29. April 2009

Jugend

Was bringt ein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung?

Ina-Maria Maahs studiert zurzeit Deutsche Literatur und Sozialwissenschaften im zweiten Se­mes­ter an der Humboldt-Universität Berlin. Ihr berufliches Interesse gilt vor allem dem Jour­na­lis­mus. Im Internet war sie aufgrund eines interessanten Praktikumsberichts auf die Sie­ben­bürgische Zeitung gestoßen, bei der sie vom 2. bis 27. März 2009 ein vierwöchiges Prak­tikum absolvierte. Die 19-Jährige berichtet über ihre ersten publizistischen Erfahrungen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter